Hallo Mark,
die 9 l/min sind bewusst gewählt, denn mit allem anderen bestraftst du den Betreiber mit einer wahrlichen Kostenexplosion bei den Verbrauchskosten in der WW-Bereitung. Diese 9 l sind Mengen von *vandalensicheren Brauseköpfen* wie z.B. der Team-Compact oder der Conti Kopfbrause, die speziell für diesen Einsatzbereich Gemeinschaftsduschen, öffentliche Bäder etc. entwickelt wurden.
Ganz wichtig ist bei der Sache, dass die Armaturen in *Selbstschlußausführung* ausgeführt werden um zu vermeiden, dass das
Wasser *nutzlos* verschwendet wird. Wie immer ist es leider so, dass solange es *nix kostet* (und die Nutzung der Brausen ist ja im Eintrittspreis enthalten), wird damit vorsichtig ausgedrückt mehr als verschwenderisch umgegangen. Wenn du also nicht gleich bei der Konzeption der Anlage hier nen Nagel reinhaust, der das unterbindet, beisst dich das bei den Verbauchskosten ohne Ende.
Denn plötzlich musst du anstelle 200 kW das Doppelte zur Verfügung stellen und weisst gar nicht warum, denn du hast nicht damit gerechnet, dass ein paar *Spezis* ein *Standbad unter der Dusche* nehmen, weil sie grade ein interessantes Thema zu palavern haben.
Bei der WW-Bereitung wirst dich eh noch mit der
Legionellenthematik ausführlichst auseinandersetzen müssen, denn in dem Leistungsbereich übersteigt das Speichervolumen sicherlich die 400 l-Marke und das DVGW-Arbeitsblatt lässt grüßen.
Ansonsten ist es eine Frage wieviel Leistung du für den *Spitzenlastfall*, der vielleicht für 10 Minuten bis längstens 30 Minuten andauert zur Verfügung stellen kannst. Es gibt zum Beispiel Hochleistungsmodulspeicher die liefern bis zu 2877 l/10 Min oder 15600 l/h, bei einem Wasserinhalt von 1150 l, Größe 1882 mm x 885 mm 2160 mm (lxbxh), ...allerdings musste in der Lage sein hinten bis zu 634,8 kW an Leistung reinzustecken...dann geht das locker, die Frage ist nur...kriegste das an der Anlage gebacken und wie lange dauert es, bis die Kessel den Hintern hoch haben...wenn wirklich mal *Musik* angesagt ist ;-))...hier fängt das eigentliche Knobeln erst an und die Regeltechniker kriegen rauchende Köpfe.
Kommt eben drauf an, was an der Anlage *kurzfristig* für Spitzenbedarf mal eben kurz *weggeschaltet* werden kann, wenn richtig Andrang an den Duschen ist.
Gruß
Achim