| | Zeit:
02.05.2006 23:45:13 |
Hallo zusammen, suche dringend einen Expertenrat zur Entscheidung zwischen Paradigma und Viessmann. Die Auswahl zwischen verschiedenen Kessel- und Solarthermie-Anbietern scheint ja fast so schwierig wie das Thema Religion zu sein ... Hatte eigentlich das Gefühl, mit Paradigma in beste Händen zu kommen, aber einige Beiträge in diesem Forum haben mich nun doch etwas verunsichert. Ich schwanke zwischen 2 Angeboten für ein Komplettpaket Gas- Brennwertkessel / Solarkollektoren / Speicher. Variante 1: - Paradagima Modula II - 7 qm CPC Röhrenkollektoren - 500 l Speicher Variante 1: - Viessmann Vitodens 300 - Vitasol 100 - Vitocell-Speicher 500 l Preislich sind beide in etwa auf einer Höhe, ca. 15.000 EUR komplett inkl. Montage. Nach ausführlichem Studium der Formumsbeiträge habe ich den Eindruck gewonnen, dass ich eigentlich das Solarsystem von Paradigma aber den Kessel von Viesmann kaufen sollte. Oder gibt's zu den Paradigma-Kesseln Modula II, die ja immerhin 10 Jahre Garantie bieten, auch positive Meinungen? Besten Dank für jedes Feedback.
|
| Zeit:
03.05.2006 00:11:28 |
... wo genau hast du was Negatives zu Paradigma gelesen? Harry PS Du bist dir hoffentlich im Klaren, dass die 10.000 Euro für Solarpaddel an anderer Stelle evtl besser angelegt wären, also mehr Energie sparen könnten.
|
| Zeit:
03.05.2006 00:40:24 |
"solarpaddel" gefällt mir :-D viel negatives über paradigma gibt's v.a. hier: http://www.haustechnikdialog.de/forum.asp?thema=15260 aber auch in einigen anderen beiträgen kommt nicht gerade überschwängliche freude zum ausdruck. aber wie so oft: man meckert halt auch gerne mal, loben tut man nicht so gerne. und keine angst: die anderen energie-problemzonen geh ich auch an: WDVS 12cm, Dachdämmung 22cm, Kellerdecke 8cm. Ein All-inclusive-Paket partly sponsored by Kfw-CO2-Reduktionsprogramm. Der Solarpaddel-part liegt eher bei 8.000 EUR inkl. Montage. Im Gesamtpreis ist auch Verlegen des Gasanschlusses zum Heizraum (Neuanschluss), Plastikrohr im Schornstein (Umstellung Öl auf Gas) und ein paar Kleinigkeiten drin. Und bei 8.000 EUR mit ca. 50% Einsparung der WW-Energiekosten komm ich auf geschätze Amortisationszeit von ca. 25 Jahren bei GLEICHBLEIBENDEN Energiepreisen. Nicht so überragend, aber bei weiter STEIGENDEN Preisen verschiebt sich das recht schnell. Durch die Kfw-Finanzierung kann ich JETZT super-günstig finanzieren und bekomme 15% Zuschuss auf die Anlage. SPÄTER gäbe es nix mehr dazu vom Staat.
|
Verfasser: me.Daniel Jansen | Zeit:
03.05.2006 07:03:50 |
@ rednib Den Paradigma Modula II kann ich nur wärmstens empfehlen. Top Qualität made by Remeha. Absolut zuverlässig und robust. Wärmetauscher aus einem Guss. Die Vorgängergeräte waren in der Tat nicht das gelbe vom Ei. 2x CPC 21 nur zur Trinkwassererwärmung? Wer hat Sie denn da beraten? Ich würde unbedingt noch ein "Tuning Set" einbauen, dann haben Sie ohne grossen Mehraufwand/Mehrkosten solare Heizungsunterstützung dazu. Handelt es sich bei dem Paradigma Solar um ein "AquaSystem" oder herkömmlich 08/15 mit Glykol? MfG Daniel Jansen |
Verfasser: heiznix | Zeit:
03.05.2006 08:23:10 |
.....made by Remeha ______________________________________________
Dann würde ich ihn dort kaufen und nicht bei Paradigma.
Und eine Solaranlage würde ich mir bei den Spezialisten kaufen. Diese sind z. Bsp.:
http://www.wagner-solartechnik.de/
http://www.gasokol.at/start.php
www.tisun.com
www.riposol.at
Gruß heiznix
|
| Zeit:
03.05.2006 08:49:50 |
... die Berechnung der Amortisationszeit von 25 Jahren kann ich nicht ganz nachvollziehen. Eine moderne effiziente Warmwasserbereitung benötigt relativ wenig Energie. Hier mal eigene Mess(!)werte: 3 Personen, zusammen rund 3.000 Liter Warmwasser/Monat, 19m³ Erdgas/Monat => aktuell ca 130 Euro pro Jahr fürs Warmwasser 60% Einsparung wären ca 80 Euro Selbst wenn man die Abnutzung und den Energieverbrauch der Solartechnik unberücksichtigt lässt und auf eine Verzinsung des eingesetzten Kapitals verzichtet... komme ich nach 25 Jahren allenfalls auf 2.000 Euro Einsparung. ... Grüße Harry PS Ich habe den genannten Paradigma Thread überflogen: mE eher weniger Probleme als bei anderen Herstellern, vieles beruhte wohl auch auf mangelhafter Fehlerdiagnose und Behebung durch den Fachmann. Gib mal den Gerätenamen des anderen genannten Herstellers in die Suchfunktion und lies die Beiträge...
|
Verfasser: me.Daniel Jansen | Zeit:
03.05.2006 18:02:36 |
@heiznix "Dann würde ich ihn dort kaufen und nicht bei Paradigma." --------------------------------------------------- Warum sollte man den Kessel bei Remeha kaufen? Weil er dort teurer ist? Guter Tipp!! Das leuchtet ein!! "Und eine Solaranlage würde ich mir bei den Spezialisten kaufen." --------------------------------------------------- Richtig, deswegen bei Paradigma. Was sind denn I.E. Spezialisten? Die, die immer noch mit Glykol hantieren und Flachkollektoren zusammenschustern & seit Jahrzenhten auf der Stelle treten? Sieht wohl so aus! Bravo! Die die innovative, extrem langlebige, auf wenige Komponenten sich beschränkende, leistungsstarke Anlagen wo der Kunde auch in 20 Jahren noch Freude mit hat, entwickeln,in D fertigen und vertreiben zählen I.E.scheinbar nicht dazu. Traurig, das der Grossteil immer noch auf "Geiz ist Geil" aus ist, anstatt auf Qualität zu achten.
|
Verfasser: heiznix | Zeit:
03.05.2006 18:11:39 |
@ Aquasystem Warum sollte man den Kessel bei Remeha kaufen? Weil er dort teurer ist? ____________________________________________ Du lügst Dich doch selbst an. Warum sollte ein Hersteller seinen Heizkessel teurer anbieten als ein Käufer des Kessel der diesen weiterveräußert. Dies mußt Du uns erklären und belegen (und zwar netto, nicht brutto). Über den Rest Deiner (unqualifizierten) Äußerungen möchte ich nicht weiter eingehen, denn Du scheinst mit Paradigma verheiratet zu sein (oder gar auf der Gehaltsliste?) |
| Zeit:
03.05.2006 23:41:38 |
@ALL erst mal vielen Dank für die vielen hilfreichen Kommentare! @Aquasystem geplant ist ein AquaSystem. Das mit der Heizungsunterstützung ist eine Überlegung wert, da ich ja in diesem Fall (AquaSystem) keinen weiteren Pufferspeicher benötige! Diese Idee hatte ich bislang verworfen, aber mit der Aqua-Technologie ist das ggf. durchaus sinnvoll. Hab schon bei meinem HB nachgehakt, er rechnet das mal durch. @HarryT Je nachdem wie man rechnet ... wir sind 7 Personen in 2 Wohnungen, WW-Kosten aktuell (mit Öl) ca. 360 EUR, nach Sanierung noch die Hälfte für Heizung, aber ähnlich für WW-Erzeugung denke ich, vielleicht bissl weniger wegen besserem Kessel, also ca. 300 EUR, davon spar ich ca. 60%, also 180 EUR im Jahr. Das war mal meine Schätzrechnung. Macht über 25 Jahre 4.500 EUR. Wenn ich jetzt davon ausgehe, dass sich die Energiepreise 2% mehr erhöhen pro Jahr als die Inflationsrate, also 4% Energiepreissteigerung bei 2% Inflation oder 6% bei 4% ... dann kommt der Nettobarwert der Investition auf ca. 7.500 EUR (Annahme: Abzinsung zukünftiger Geldströme zum Inflationssatz ca. = Zins auf Tagesgeldkonto). Lange Rede, viel Finanzmathematik, kurzer Sinn: wenn die Energiepreise weiter so steigen wie in den letzten 10 Jahren, rechnet sich die Solaranlage sicherlich in 10 Jahren. Wenn nicht, dann eben nicht. Trotzdem mal an dieser Stelle recht herzlichen Dank für neutrale und sachliche Informationen (HarryT). Ich kann durchaus unterscheiden zwischen Marktschreierei + Werbeslogans und sachlichen Infos. Aber meine Haupterkenntnis der Diskussion ist, dass der HB fast wichtiger ist als der Bankberater. Hier ist Vertrauen gefragt. Und ein kompetenter HB holt sicher aus fast allen angebotenen Markenprodukten eine anständige Heizleistungs-/Energiebedarf-Gesamtbilanz heraus. Mit dem einen halt ein bisschen besser, mit dem andern nicht ganz so gut. Und er muss sich ja mit dem Produkt auch auskennen. Einem HB der 10 verschiedene Kesselhersteller und 10 verschiedene Solaranbieter kombiniert, traue ich nicht so recht über den Weg. Ein bisschen Spezialisierung tut sicher manchmal gut, damit man auch die nötige "Tiefe" im Fachwissen hat. Ein Schumit fährt ja auch nicht jede Woche mit einem andern Auto ...
|
| Zeit:
03.05.2006 23:48:28 |
@ Aquasystem
noch ein letzter Kommentar: Werde einen Paradigma Modula II kaufen, dazu die CPC Kollektoren. Warum: Weil ich dem HB vertraue, der den Auftrag bekommt. Und er hat durchaus zugegeben, dass er schon massive Schwierigkeiten mit Paradigma hatte, aber er war quasi einer der Pioniere auf diesem Gebiet und arbeitet seit 18 Jahren mit Paradigma zusammen. Ob die Geräte selbst gebaut oder von Remeha gekauft werden, ist mir eigentlich schei%&egal, hauptsache, es passt nachher alles gut zusammen, ist gut abgestimmt und funktioniert. Und dass Paradigma einen guten Kessel vertreibt (nicht baut), scheint unbestritten. Ob er bei Remeha billiger wäre, stellt ich mal in Frage. Remeha selbst verkauft nämlich nicht an Privatpersonen, also muss man erst mal einen HB finden, der dort einkauft, ... und dann will ich halt auch einen HB haben, den ich Samstags anrufen kann, wenn's brennt (bzw. nicht brennt). Und dieser Service gemeinsam mit der Qualität der Beratung und Installation ist m. E. viel wichtiger als die Frage Viessmann/Buderus/Paradigma/Elco/... |
Verfasser: me.Daniel Jansen | Zeit:
04.05.2006 06:47:43 |
@ rednib
Herzlichen Glückwunsch! Das war die richtige Entscheidung! Der Remeha Kessel ist übrigens nicht billiger, sondern der Modula. In der heutigen "Geiz ist geil" Gesellschaft findet man leider nur noch recht selten Leute/Kunden wie Sie, die noch Wert auf Qualität und Service legen und bereit sind dafür etwas mehr auszugeben. Qualität und Service wollen alle, bezahlen wollen dafür die wenigsten. Man sieht es ja hier im Forum tagtäglich. Berichten Sie doch bitte mal über die Anlage, wenn sie in Betrieb ist. Vor allem über das einzigartige AquaSystem. Ich habe es hier schon oft versucht zu erklären, aber alles was genial und neu ist und dazu noch ne Stange Geld kostet ist hier im Forum bei vielen nicht sehr beliebt, und wird sofort kaputtgeredet.
MfG Daniel Jansen
|
| Zeit:
04.05.2006 13:11:02 |
... wenn die "7 Personen in 2 Wohnungen" WW-Kosten von 360 EUR produzieren, dann liegt sicher mit der Warmwasserbereitung etwas im Argen. Für 360 Euro gibts bislang mindestens 600 Liter Heizöl... für die Warmwasserbereitung allein ist das ein EXTREM hoher Verbrauch !!!
Ich vermute (wie sehr häufig) hohe Verluste durch eine Zirkulationsleitung und evtl auch Einrohr- bzw Mikrozirkulation. Eine Optimierung der Warwmasseranlage verusacht in Verbindung mit einer Heizungsrenovierung fast keine Kosten, führt aber uU zu ähnlichen Einsparungen wie die Solaranlage.
Harry
|
| Zeit:
04.05.2006 23:02:16 |
hab nochmal nachgeschaut. sind nur 330 EUR ;-) aber immerhin. allerdings 330 eur inkl. der nebenkosten des heizbetriebs, nicht nur für das öl. somit also ca. 250 EUR für das öl selbst. immer noch hoch, aber schon besser. mit sicherheit haben wir hohe wärmeverluste durch die rohrleitungen, ist halt auch schon ein 35 jahre altes haus. aber die ganzen leitungen raus zu reißen ist auch keine lösung. dann doch lieber anderweitig investieren und was gutes für die umwelt tun.
meine investitionsrechnung stimmt dann auch nimmer ganz, aber wie gesagt: man muss ja auch mal was gutes tun. schafft arbeitsplätze, spart öl bzw. gas und schont die umwelt. wenn sich's über 30 jahre lohnt, ist es mir das allemal wert. so lange gedenke ich noch unter den lebenden zu weilen, wenn nicht länger.
heizungsunterstützung mit solar wird noch geprüft.
good night. rednib
|
Verfasser: Heizer129 | Zeit:
05.05.2006 06:47:01 |
@rednib mache auf jeden Fall mit Heizungsunterstützung !! wenn ich das Aquasystem richtig verstanden hab brauchst du erstmal nur einen Mischer mit Regelung besser währe natürlich ein Speicher um die Erträge zu Speichern ;-) habe mir bei Paradigma unterlagen bestellt aber nur die allgemeinen Kundenunterlagen bekommen :-( gibt auch einen Fachpartner für mein Gebiet und den wollen sie halt keine Konkurrenz bieten was ich ja auch in allgemeinen korrekt finde habe auch ne Telefonnummer von einen Außendienstmitarbeiter aber dort ist immer nur der AB an :-( Gruß Thomas Rawe |
| Zeit:
06.10.2009 20:52:05 |
Wer kann helfen?
Paradigma Modula steigt sporadisch immer aus. Auf der einstelligen Anzeige blinkt die "3" , auf der 2stelligen die "25" und beide blinken im Wechsel.
Brennraum wurde gereinigt, neue Zündkerze ist auch drin.
Aber auch diese Maßnahmen ergaben keine Besserung.
Wer weiß welche Fehlerbeschreibung hinter diesem Zahlencode steckt.
Danke für Infos !
|
| Zeit:
25.11.2009 22:29:42 |
Zitat von RuHe  Wer kann helfen?
Paradigma Modula steigt sporadisch immer aus. Auf der einstelligen Anzeige blinkt die "3" , auf der 2stelligen die "25" und beide blinken im Wechsel.
Brennraum wurde gereinigt, neue Zündkerze ist auch drin.
Aber auch diese Maßnahmen ergaben keine Besserung.
Wer weiß welche Fehlerbeschreibung hinter diesem Zahlencode steckt.
Danke für Infos ! 3 - Gasmagnetventil Störung
|