Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
unkonventionelle und ökologische Lösung für Heizung/Warmwasser in älterem Häuschen
Verfasser:
Thilo
Zeit: 18.08.2002 09:38:22
0
2791
Die Situation: Mieter in einem einfachen, älteren und kleinen Häuschen mit zentraler Ölversorgung und lokalen Ölöfen in jedem Zimmer + direktbefuerter Ölboiler im Bad (100L)
Soll: Austausch der Ölöfen durch Holzöfen, Ersatz des Ölboilers für Warmwasser im Bad
Problem: möglichst kostengünstige Lösung da vermieter nicht bereit, eine Zentralheizung einzubauen
Fragen: Wer kann mir eine unkonventionellen Vorschlag machen, welche Öfen und welcher Boiler auszuwählen sind?
Ist ein Kombination mit Solarthermik möglich bzw. sinnvoll bei Boiler bis zu 150L? Kosten?
eigene Vision: wasserführender Kaminofen + Solarthermik für Beheizung + Warmwasserberietung; Kosten + Produkte?

Gilt die ENEV oder BimSchV auch für Ölöfen?

Für alle Anregungen bin ich sehr dankbar

Verfasser:
Falk Nienaber
Zeit: 18.08.2002 13:16:44
0
2792
Das ist doch praktisch ein unlösbarer gordischer Knoten! Wie soll denn das gehen: so aufwendig und so billig in einem nicht-Eigentum?
Für die ganze Technik hats doch am Ende nichtmal Platz im Häusle?
Ich halts für nicht realisierbar, aber vielleicht hat ein andrer mehr Ideen...

Verfasser:
Udo Rostek
Zeit: 19.08.2002 07:46:25
0
2793
Neu ist mir, daß Mieter sich um die Heizungsänderung kümmern. Der Hauseigentümer ist zuständig und sollte schriftlichen Auftrag oder zumindest die schriftliche Zustimmung geben !

Die Möglichkeit mit Holz-Einzelöfen schien mir bis vor einigen Monaten auch als völliger Unsinn.

Ein Hauseigentümer hat mich eines besseren belehrt.
Er hat einen "Uralt-Bau" mit einem museumsreifen Holz-Gußofen im Wohnzimmer ausgestattet und im Badezimmer einen Holzboiler.
Holz hat er genug.
Er hat sogar Mieter für dieses Haus gefunden.

Es gibt alles; der Holzofen fürs Badezimmer hatte ungefähr 3 Wochen Lieferzeit.
Der Gußofen (sieht handgeschmiedet aus) fürs Wohnzimmer war ein Flohmarktobjekt und wiegt mehrere hundert Kilo.

Man kann auch am offenen Feuer im Freien lagern...
so wie in Western-Filmen...

Ob der ganze Zirkus mit Holz, Asche usw. sich lohnt ist eine ganz andere Frage.

Es fällt mir schwer bei solchen Lösungen ernsthaft zu bleiben

mit sonnigen Grüßen Udo

Nach meinem Kenntnisstand kann man an einen Holzofen (ohne Speicher, Heizungsleitungen usw.)
noch nicht eine Solarthermie-Anlage anschließen, aber vielleicht werde ich auch darüber noch belehrt.

Aktuelle Forenbeiträge
Cohiba schrieb: Servus, wir haben einen Kachelofen in der Küche, ein paar...
Leo234 schrieb: Hi zusammen, Ich habe mit Eurer Hilfe meinen Neubau umgesetzt....
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Lüftungs- und Klimatechnik vom Produkt zum System
 
Website-Statistik