| | Zeit:
26.06.2006 07:51:47 |
Wer kennt ÖKO- Energie? Die Firma bietet Planungen unterhalb von 50,-- € an. Natürlich liefert sie auch für Selbstbauer. Darf/Kann man vertrauen? liebe Grüße Sabine |
Verfasser: heiznix | Zeit:
26.06.2006 08:26:14 |
Eine Planung für weniger als 50€ ist unmöglich. Sicher mußt Du dann auch das Material dort kaufen, ansonsten wird der Betrag anders aussehen. Ich kenne die Fa. Öko- Energie nicht, jedoch machen mich solche (öko)reißerischen Namen per se mißtrauisch. Wer ist diese Firma? Gibt es eine Homepage? Wie kommst Du zu dieser Firma? Gruß heiznix
|
| Zeit:
26.06.2006 08:31:21 |
Zufällig gefunden:
http://www.oeko-energie.de/
Aus meiner Sicht und was ich gelesen hab, nicht schlecht. Deswegen hier die Anfrage :-)
Liebe Grüße
Sabine
|
| Zeit:
26.06.2006 09:08:55 |
... ob du Planungen vertrauen kannst weist du erst mit Sicherheit wenn du sie überprüfst...
Um was geht es denn eigentlich?
Harry
|
| Zeit:
26.06.2006 09:26:32 |
Wir wollen unsere Solaranlage planen lassen. Bauen wollen wir dann selber.
Liebe Grüße
Sabine
|
| Zeit:
26.06.2006 10:06:15 |
Hallo Sabine77,
Eine Planungsarbeit für unter €50,- erscheint mir sehr billig. Kleine ingenieurmäßige Planungen auf Zeitbasis liegen im Bereich von 70...90 € pro Stunde ;-)
Gruß Ratzeful
|
| Zeit:
26.06.2006 10:24:00 |
Wir lassen uns auch gerne einen Spezialisten hier empfehlen. Der muß auch gar nicht bei uns vor Ort sein (Rutsweiler). Wenn er Fax und Telefon hat, zuhören kann und geduldig ist und nicht zu teuer: nema Problema!
Liebe Grüße
Sabine
|
Verfasser: heiznix | Zeit:
26.06.2006 10:26:45 |
Dann rufe mal hier an:
http://www.solabo.de/
Er ist hier im Forum auch unter "bora33" aktiv. Einfach mal als Suchbegriff eingeben.
Gruß heiznix
|
| Zeit:
26.06.2006 10:42:02 |
1. Dieser Beitrag soll keinesfalls Werbung für öko-energie sein. 2. Ich habe von öko-energie für meine Voltaikanlage nur die Materialien bezogen (alles in Eigenleistung) und kann nur sagen: alles absolut fair, korrekt und vor allem kundenfreundlich. Wir hatten einen regen Gedankenaustausch, bis der Firma klar wurde, dass so eine Sache für mich wirklich nur ein Klacks war. Denn fast wäre der Kauf geplatzt. Ich habe dann doch in aller Unbescheidenheit meine Qualifikationen, Kompetenzen etc. aufgelistet. Nun, sie sah sich auch in der Verantwortung, dass die Anlage ein Erfolg wird. Sie wollte nicht nur verkaufen. 3. Zu Planungen fällt mir immer nur wieder ein: Man kann alles aufblasen, für jedes Projekt einen Individualstart definieren. - Man kann aber auch einen klugen Konzeptrahmen vorhalten (Schublade, PC) und dann umso schneller (kostengünstiger) das spezielle Projekt bearbeiten. 4.Ich denke, dass Sie sich aus den engen Denkschemata so mancher Zeitgenossen befreien sollten. öko-energie geht da sehr hart mit sich selber ins Gericht und verkauft eher nichts, als dass es einen Flop einfährt. Da ist sein "CHEF" schon etwas eigenwillig.- |
| Zeit:
26.06.2006 10:46:51 |
Vom aüßeren Anschein her habe ich über die o.g. Firma den selben Eindruck. Sehr engagiert und bestimmt kompetent. (Auch wenn ich persönlich lieber andere Produkte einsetze... aber das ist oft eine "Philosophiefrage".)
Ich denke du bist bei denen in "guten Händen".
|
Verfasser: Energiesparer51 | Zeit:
26.06.2006 10:50:49 |
Auf mich macht das, was ich auf den Seiten der Fa. Öko- Energie gelesen habe einen fachlich überdurchschnittlich kompetenten Eindruck. Mit etwas mehr Erfahrung plant es sich sicher mit weniger Aufwand. Für die meisten Fälle sind sicher fertige Planungen in der Schublade.
|
| Zeit:
26.06.2006 10:50:50 |
Also solange ich bei dem der meine Anlage plant auch dann kaufe ( selber bauen ) war die Planung bei meinen Recherchen/Preisanfragen immer kostenlos.
Ich habe angefragt bei
solarworld würthsolergie schott
LG
Dirk
|
| Zeit:
26.06.2006 11:39:40 |
Na dann kann ich ja mal beruhigt sein!
Trotzdem werde ich die anderen Tipps hier auch beherzigen.
Vielen herzlichen Dank an alle Ratspender
Liebe Grüße
Sabine
|
| Zeit:
27.06.2006 16:48:56 |
Hallo, was ist den mit "Planung" überhaupt gemeint? 1) Die Erstellung rechtssicherer Leistungsbeschreibungen inclu. Zeichnungen.... Ausschreibung.. gemäß HOAI 2) nur ein Dimensionierungs- und PRoduktvorschlag? 3) Wirtschaftlichkeistanalyse
|
Verfasser: Rainer Hoffmann | Zeit:
27.06.2006 22:07:12 |
@Sabine77 Als bundesweitbekannter und "gefüchteter" Solarkritiker halte ich www.oeko-energie.de für einige der wenigen in der Zunft, die seriös, fair, ehrlich sind und auch den Kunden solareffizienztechnisch "reinen Wein" einschenken... Wenn du mich fragst, bis du dort gut aufgehoben... Rainer Hoffmann www.solarkritik.de
|
| Zeit:
27.06.2006 23:26:35 |
@ Hoffmann, "Als bundesweitbekannter und "gefüchteter" Solarkritiker halte ich www.oeko-energie.de für einige der wenigen in der Zunft, die seriös, fair, ehrlich sind und auch den Kunden solareffizienztechnisch "reinen Wein" einschenken... Wenn du mich fragst, bis du dort gut aufgehoben..." Antwort: Wer fragt schon einen bundesweit gefürchteten, durchgeknallten, klagefreudigen, immer prozessverlierenden Solarkritiker? |
Verfasser: Dietmar Lange | Zeit:
28.06.2006 01:11:29 |
@Interessenten >>Als bundesweitbekannter und "gefüchteter" Solarkritiker halte ich www.oeko-energie.de für einige der wenigen in der Zunft, die seriös, fair, ehrlich sind und auch den Kunden solareffizienztechnisch "reinen Wein" einschenken... Wenn du mich fragst, bis du dort gut aufgehoben... Rainer Hoffmann www.solarkritik.de << Bei einem solchen Lob aus dieser Quelle ist Vorsicht hinsichtlich der Fachkompetenz zu empfehlen. Dietmar Lange |
Verfasser: Energiesparer51 | Zeit:
28.06.2006 07:48:26 |
Aber doch nicht auf Grund einer Hoffmannallergie!
Da hätte ich von Ihnen wenn schon eine substanziell begründete Kritik erwartet.
|
| Zeit:
28.06.2006 08:18:58 |
@Sabine Lass dich nicht von kritikern von deiern Idee abbringen. Fakt ist das kein Produkt auf dem Markt ist was die eingesetzte Herstellungsenergie wieder rein holt. Haben denn mal die Solarkritiker überlegt was für eine Energie zum Bau eines Golf z.B. eingesetzt wird??? Und der holt sie nicht wieder rein, nein er verballert noch mehr in seiner Nutzung: Öl, Reifen, Ersatzteile. Meiner meinung nach ist die Solarzelle egal ob PV oder SW die Erfindung des Jahrtausends. Gut, ein Fusionsreaktor der funzt wäre natürlich auch toll ;o))
|
| Zeit:
28.06.2006 08:31:04 |
Fusionsreaktor? auch noch die "kalte" F.?
Ein sehr merkwürdiges Thema... Der FR kommt wohl erst wenn das Öl alle ist, .....
Hw
|
Verfasser: Energiesparer51 | Zeit:
28.06.2006 08:36:53 |
@solarzelle: Wenn der Zweck eines Autos die Energiegewinnung wäre, hätten Sie das Auto mit Ihrer Argumentation ad absurdum geführt. Zweck des Autos ist aber die Fortbewegung. Und die ist mit dem Auto erfahrungsgemäß möglich. Zweck einer Solaranlage ist allerdings in der Tat die Energiegewinnung. Da ist es wirklich absurd eine Anlage zu bauen, deren Herstellung mehr Energie benötigt als sie jemals gewinnen kann. |
| Zeit:
28.06.2006 08:39:20 |
> Hallo, was ist den mit "Planung" überhaupt gemeint?< Die Umsetzung, bzw. Korrektur unsere Ideen in machbare Technik. Dazu ein ausführlicher Hydraulikplan mit Benennung der Bauteile. Auch die Berechnung dazu, falls erforderlich und möglicherweise Hilfe bei der Einstellung der Regelung. Wer Interesse hat, bitte hier seine Mail hinterlassen. @ Rainer Hoffmann >Als bundesweitbekannter und "gefüchteter" Solarkritiker halte ich www.oeko-energie.de für einige der wenigen in der Zunft, die seriös, fair, ehrlich sind und auch den Kunden solareffizienztechnisch "reinen Wein" einschenken...< und wer sind die anderen "einige der wenigen"? LG Sabine |
| Zeit:
28.06.2006 09:06:42 |
Nchweislich holt eine 5 Kwp Anlage ihre Herstellungsenergie nach 3-7 Jahren rein, je nach Kollektortechnik. Also was bitte soll das geschwafel???
Das sich eine PV-Anlage erst nach 15-20 Jahren für den EV lohnt steht auf einem anderen Blatt.
Aber das reicht jetzt, wir wollen doch Sabine helfen.
@Sabine
Lass dir in jedem Fall eine Wirtschaftlichkeitsberechnung machen.
|
| Zeit:
28.06.2006 09:56:39 |
Damit kein Mißverständnis passiert, wir wollen keine PV-, sondern eine th. Sol-Anlage!
LG
Sabine
|
| Zeit:
28.06.2006 12:59:50 |
Verfasser: @ Energiesparer51: "Zweck einer Solaranlage ist allerdings in der Tat die Energiegewinnung. Da ist es wirklich absurd eine Anlage zu bauen, deren Herstellung mehr Energie benötigt als sie jemals gewinnen kann." Ja und? Wo ist das Problem. Selbst die allerteuersten herkömmlichen Heizungsanlagen wandeln nur chemisch gebundene Energie in nutzbare Wärme und mehr oder weniger Schadstoffe um. Keine gewinnt auch nur eine kwh der Energie zurück, die bei der Produktion verbraucht wurde. Ich gehe mal davon aus, dass die meisten Betreiber von Solaranlagen ihre Energiekosten begrenzen wollen. Schöne Grüsse Solarfreund |