Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Entlüften der Heizkörper
Verfasser:
Günter
Zeit: 28.09.2002 03:05:50
0
3461
Meinen bisherigen BUDERUS NT-Kessel habe ich im Febr. o2 durch eine VAILLANT VC 356 Brennwert Therme auswechseln lassen. Im Haus (Bj 1964, ca 200 qm) sind überw. alte Gusseisenkörper, jedoch in den - später ausgebauten - Räumen des Dachgeschoss z.T. auch neue, durch dünne Kupferrohre versorgte Plattenheizkörper.
Seit der Kesselerneuerung streiken jedoch immer ein oder 2 Heizkörper.
Ich habe mehrfach das Wasser im oberen Teil bei geöffneten Ventilen abgelassen (Entlüftungs-Ventil offen) und wieder langsam aufgefüllt (nacheinander entlüftet). Trotzdem bleiben jeweils ein/zwei HK (auch in Kombination mit einem alten) kalt. Auch der Wechsel eines Thermostatventils brachte keinen Erfolg.
WIE kann ich alle wieder zur Pflichterfüllung bringen ????? Für Tipps wäre ich sehr dankbar !!

Verfasser:
Ch.Schmidt
Zeit: 28.09.2002 09:02:41
0
3462
Hallo Günter, sollte es sich um die Heizkörper an den "dünnen Kupferrohrleitungen" im Dachgeschoss handeln, die nicht ausreichend heizen, liegt hier mit Sicherheit ein hydraulisches Problem vor. Die näher dem Kessel angeschlossenen Heizkörper erhalten wahrscheinlich mehr Wasser als sie benötigen, die letzten werden unterversorgt. Stichwort "hydraulischer Abgleich". Lassen Sie sich von dem Installateur, der die Anlage erstellt hat, beraten, wie das in Ihrem konkreten Fall zu bewerkstelligen ist. Er ist doch dafür verantwortlich, dass die Anlage ordnungsgemäß läuft
Freundliche Grüße
Ch.Schmidt

Verfasser:
Markus
Zeit: 03.10.2002 18:10:27
0
3463
Hallo Günter,
ist in der Anlage ein Ausdehnungsgefäß installiert worden?! Wenn ja in der richtigen Größe?!Es ist einigen Heizungsbauern schon passiert, daß kein Ausdehnungsgefäß installiert wurde, da bei Vaillant in den kleineren Geräten ein Ausdehnungsgefäß (meist zu klein)integriert ist.
Gruß Markus
PS. Warum 35kW bei 200m² Wohnfläche????

Aktuelle Forenbeiträge
Mike500 schrieb: Gerade eben eine Mail bekommen, die mir zu 99,9% nach einem Phishingversuch...
Redaktion HTD schrieb: Warum sich viele mit PV-Anlagen und Steuerwirrwarr abplagen,...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Tanks, Behälter, Wärmespeicher,
Wassermanager, Grauwasseranlagen
UP-fix
Messstationen
Verteilerstationen
Regelstationen
Website-Statistik