Teurer Strom: Bei Nacht-/Tagstrom kommt auch noch zusätzliche Zählergebühr hinzu und oft ist es auch tagsüber kalt und es ist Tagesstrom einzusetzen.
Manche EVUs verkaufen auch zur Tageszeit Nachtstrom.
Die Preise des Stroms sind sehr schwierig allgemeingültig zu ermitteln.
Bei Gas entspricht 1,3 kWh etwa 1 kWh Strom ...
Erdgas und Strom sind nicht zu bevoraten und es gelten im Prinzip Tagespreise, die der Verbraucher nicht beeinflussen kann.
Öl kann für 1 bis 3 Jahre bevorratet werden oder anders ausgedrückt, es kann beim Niedrigpreisstand eingebunkert werden.
Es ist grundsätzlich falsch, den Öldurchschnittspreis übers Jahr mit den Durchschnittspreisen von Gas bzw. Strom zu vergleichen.
Aus Erfahrung mit tatsächlichen Verbrauchswerten komme ich auf die Faktoren 3 bis 5 beim Vergleich von Öl zu Gas und Strom.
Dies bezieht sich nur auf den tatsächlichen Geld-Verbrauch.
Werden die Investitionskosten in die meist abenteuerlichen VOLLKOSTENRECHNUNGEN einbezogen sieht die
Rechnung anders aus.
Bei den Vollkostenrechnungen sehe ich im wesentlichen aus folgenden Gründen abenteurliche
Kalkulationsmanöver:
Die Heizungsanlage wird auf meist 25 Jahre kalkuliert und zwar von der Investition über Verbrauch bis zum Unterhalt/
Wartung usw.
Welche Bank garantiert einen Festzins für 25 Jahre ?
Wer gibt für die nächsten 25 Jahre eine
Garantie auf einen bestimmten
Energiepreis ?
In welcher Vollkostenrechnung ist eine Inflationsrate enthalten und wer kann diese für die nächste 25 Jahre vorhersagen ?
Seitenlang könnte ich auf diese Art weitere Fragen stellen.
Die Vollkostenrechnung ist eine Momentaufnahme und kann äußerstenfalls als kurzfristig geltende Vergleichsrechnung herangezogen werden.
Meine alternative Rechnung ist z.B., daß ich den realen Energie-/Geldverbrauch der letzten Jahre bei verschiedenen Kunden / Verbrauchern betrachte und dann auf meine eigene abenteuerliche Art Vemutungen anstelle, wie es in den nächsten Jahren sein könnte.
Leider bin ich kein Prophet, der hellsehen kann, wie es in den nächsten zehn bis 25 Jahren mit Ökosteuer, Verbrauchssteuern, Förderung alternativer Energien, Energiekosten, Energieverfügbarkeit usw. aussieht.
Vor einigen Monaten haben meine Kunden für 29ct/l Öl getankt, meist ein Zweijahresvorrat. Jetzt liegt der Ölpreis bei etwa 40ct und das sind über 30% Differenz usw.
Udo