Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Wartung von Gasfeuerstätten
Verfasser:
Marianne
Zeit: 18.10.2002 20:11:02
0
3775
Hallo Leute,
in den letzten Tagen wurde meine Gasheiztherme VCW 194 gereinigt und gewartet.
Der Auftrag läuft unter Einzelabrechnung. Ich habe keinen Wartungsvertrag. Ich bekam eine Rechnung über 49.- € plus MWSt. für die Reinigung und Wartung des Gerätes.
Ein Bekannter, der anwesend war, sagte mir, dass der Monteur das Gerät nur abgefegt hat und Wasser laufen ließ. Ansonsten wurden in den 25 Minuten keine weiteren Arbeiten ausgeführt.
Darauf angesprochen, wurde gesagt, bei neuen Geräten (Bj. 2000) muss nicht mehr gemacht werden. Da ist alles in Ordnung.
Was sagen die Fachleute dazu?
es grüßt
Marianne

Verfasser:
Jürgen Kempf
Zeit: 18.10.2002 20:52:32
0
3776
Hallo Marianne,
ich bin selbst Heizungsbaumeister und habe eine eigene Firma.Wenn ich eine Gastherme warte benötige ich mindestens für eine Heiztherme eine Stunde,und für eine Gaskombitherme eineinhalb Stunden.Natürlich muß man das Gerät saubermachen,d.h. den Brenner reinigenund eventuell den Wärmetauscher entkalken.Dann muß man den Druck am Gerät ablassen,damit man das Membranausdehnungsgefäß überprüfen kann.Sind die Elektroden der Flammenüberwachung angeschaut worden?
Bei Inbetriebnahme des Gerätes muß eine Sicherheitsprüfung gemacht werden,um zu sehen wenn ich den Abgasweg verschließe,muß das Gerät nach 2 Minuten abschalten.Eventuell kann ich noch eine Abgasmessung durchführen,um das Gerät neu einzustellen.Außerdem muß unbedingt der Gasverbrauch ermittelt werden.Grob kann man sagen Nennwärmeleistung x zwei= der Gasverbrauch der in einer Minute bei voller Leistung abgelesen wird.Ist der Gasverbrauch größer oder kleiner,könnte das Gerät auf Störung gehen.

Ich hoffe Ihnen ein wenig weitergholfen zu haben.

Mit freundlichen Grüßen

Jürgen Kempf

Verfasser:
Thomas Omnis
Zeit: 18.10.2002 21:18:46
0
3777
Hallo!

Wie schon mein Vorgänger erwähnte braucht man für eine ordentliche Wartung mind. eine Stunde.
Es gibt aber immer schwarze Schafe die in einer Heizungswartung das schnell verdiente Geld riechen. Für 49,-€ kann man aber auch nicht mehr erwarten, geschweige noch Notdienst an Sonn- und Feiertagen. Die Leidtragenden sind dann wieder die Endkunden. Die folgen von solchen Wartungen finden wir in diversen Foren ja wieder (Druckverlust, schlechte WW-Leistung, Hilflosigkeit bei der Bedienung usw. usw.)

Mit freundlichen Grüßen
Me Thomas Omnis
www.omnis.onlinehome.de



Verfasser:
Bo
Zeit: 09.12.2002 12:47:12
0
3778
Hallo,
beim Durchblättern des Forums bin ich auf dieses Thema gekommen.
Es ist doch typisch, wie wenig Meinungen geschrieben wurden.
Ich glaube, hier liegt vieles im Hintergrund. Viele wollen nur das schnelle Geld machen.
Eine Schande für dieses Handwerk!

Verfasser:
Fritz Poggenklas
Zeit: 09.12.2002 22:08:37
0
3779
Hallo Bo
das sich hier nicht mehr Meinungen finden führe ich darauf zurück das die Kollegen Omnis und Kempf völlig richtig liegen und dem nichts hinzuzufügen ist.

Gruß Fritz Poggenklas

Aktuelle Forenbeiträge
PeterAlles schrieb: Hier ein Beitrag auf der TAGESSCHAU Website: Wärmepumpen-Preise...
stefha schrieb: Guten Abend! Spezialfrage: In meinem nach Denkmalschutzregeln...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Lüftungs- und Klimatechnik vom Produkt zum System
Hersteller von Armaturen
und Ventilen
Website-Statistik