Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Rauch und Asche beim Öffnen des Kaminofens
Verfasser:
Chris71
Zeit: 07.02.2007 10:09:39
0
564999
Hallo,

wenn ich meinen neuen Kaminofen öffne, um z.B. Holz nachzulegen, kommen mir meistens Rauschschwaden und etwas Asche entgegen (mal mehr mal weniger). Mein ganzes Zimmer (und die angrenzenden) stinken dann nach verbranntem Holz/Rauch. Das ist wirklich manchmal unangenehm. Kaum ist die Bude warm, muss ich wieder die Lüften.

So ganz ohne geht es sicherlich auch nicht, das ist mir schon bewusst. Aber wieviel Rauch ist denn normal beim Öffnen?
Mein neuer Edelstahlschornstein (Durchmesser 150mm, von RAAB) wurde von meinem Sorni geplant und abgenommen.

Könnt Ihr mir bitte sagen, was ich falsch mache bzw. ob was falsch ist?

Gruß
Chris71

Verfasser:
Lukschi
Zeit: 07.02.2007 10:24:31
0
565013
Hallo Chris71,

ich denke Du legst zu früh nach! Ich lege erst nach wenn nur noch Glut im Ofen ist, dann raucht sicher nix!

Es kann natürlich auch sein das der Kamin zu wenig Zug hat, wie klappts denn mit dem anbrennen?

Gruß
Lukschi

Verfasser:
Chris71
Zeit: 07.02.2007 10:43:00
0
565021
Das Anbrennen ist auch so eine Sache. Ich kneule Papier zusammen, lege ein paar dünne Fichte
Lättchen drauf und hoffe das Beste. Mal geht´s ganz schnell. Mal geht das Papier wieder aus. Dann
muss ich eben die Tür wieder auf machen und dann qualmt mir die Bude zu. Wenn ich aber meine
Terassentür aufmache kommen sofort die Flammen und alles brennt gut an. Wenn dann die Lättchen
brennen muss ich ja wieder aufmachen um neues Holz nachzulegen. Meist wieder Fichte. Wenn dann
Glut da ist lege ich Buche nach. Wie gesagt: mal mehr, mal weniger Rauch/Asche im Zimmer.

Verfasser:
Jenne
Zeit: 07.02.2007 10:52:08
1
565027
Hallo Chris,

so wie sich das anhört ist dein Ofen raumluftabhängig. Oder?
Mach doch, vor den Nachlegen, deine Terassentür auf und anschließend gleich wieder zu. Ofentür ganz langsam öffnen und auch erst wenn nur nach Glut da ist.
Hast Du mal versucht unter dein Anbrennholz schon 2-3 normale Scheite zu legen und den Abbrand von oben nach unten durchzuführen. Dan brauchst Du die Ofentür erst viel später und bei warmen Schlot öffnen und der Schlot zieht dann auch besser so dass vielleicht weniger Rauch ins Zimmeer zieht. Und mit dem Anbrennholz nicht zu geizig sein. Dann kommte dein Schlot auch schneller auf Temperatur.

Gruß Jens.

Verfasser:
Chris71
Zeit: 07.02.2007 11:31:45
0
565057
Hallo Jenne,
danke für den Tipp. Werde das mal versuchen, Allerdings ist mein Brennraum sehr klein, da li+re. im Ofen Wassertaschen sind. Es passen gerade einmal 25cm Scheite optimal rein. Kann auch nicht zu viel Anmachholz reinlegen weil dann wieder die Luft nicht richtig zieht. Bekomme heute/morgen Bio Anzünder aus Holzspäne. Die sollen ca. 10min brennen. Also mehr Zeit für mein Annmachholz auch wirklich "Feuer zu fangen".
a ich KAMINANFÄNGER bin, werde ich Eure Tips beherzigen. Wenn Ihr noch andere Tipps habt, scheut euch nicht die mir mitzuteilen.

Verfasser:
Lukschi
Zeit: 07.02.2007 11:39:37
1
565069
Ich würde nicht mit Papier anzünden, sondern immer mit diesen Bioanzündern. Da kann ich gleich drei ganz normale Buchenscheite auflegen und die Sache ist erledigt (kein Anmachholz)...

Nimm den Bioanzünder, stelle ein Fenster auf Kipp, und drei Scheite Holz (zwei unten fast auf den Anzünder und den dritten obendrauf) und wenn dann Dein Kamin warm ist und richtig zieht kannst Du das Fenster wieder schliessen.

Kann man den Ofen evtl. auch Raumluftunabhängig betreiben???

Lukschi

Verfasser:
Chris71
Zeit: 07.02.2007 11:57:51
0
565095
Luckschi.
" Ich würde nicht mit Papier anzünden, sondern immer mit diesen Bioanzündern. Da kann ich gleich drei ganz normale Buchenscheite auflegen und die Sache ist erledigt (kein Anmachholz)..."

Wie viel Anzünder nimmst Du denn ?

Verfasser:
Jenne
Zeit: 07.02.2007 12:05:31
0
565103
Hallo ihr Zwei,
25cm Scheite ist doch ok. Was empfiehlt denn die Bedienungsanleitung zur max. Beschickung?
Bei Wassertaschen würde ich auf das Kleinholz zum anbrennen nicht verzichten. Die nehmen auch noch entsprechend Wärme auf. Bioanzünder sind besser als Papier, allein schon wegen Deinem Ascheproblem.

Probieren geht über studieren. 2 Scheite unten rein. Anmachholz draufgetürmt (oder Zelt gebaut) und in das Anmachholz den Anzünder, oder 2 davon, rein. Schau mal wie es am besten geht. Ist von Ofen zu Ofen unterschiedlich.

Gruß Jens.

Verfasser:
G.B.
Zeit: 07.02.2007 12:20:55
0
565122

hallo Chris 71,

wie wäre es hiermit änliches gibt es aber auch von anderen Herstellern
http://www.e-sparkopf.de/vorteile.htm ist nur ein vorschlag ,wird warscheinlich von einigen Forum-Lesern
wieder schlecht gemacht ,muß aber wohl gehen da einige im Atmos-Forum sich positiv dazu nach einbau
geäußert haben .Vieleicht doch erst mal alles richtig durchlesen.(Nicht nur für Feststoffkessel geeignet
sondern auch für Kaminöfen .

mfg. G.B.

Verfasser:
glange
Zeit: 07.02.2007 12:31:25
0
565131
Moin Chris,

vielleicht hilft das : Richtig mit Holz heizen!

Viel Erfolg!

Grüße
Gerolf

Verfasser:
ducky
Zeit: 07.02.2007 12:43:52
0
565147
Hallo,

ich habe nach 17 Jahren Holzverbrennung in Kamin und Ofen folgende Technik für mich als optimal empfunden:
Zwei Scheite nebeneinander, Stirnfläche nach vorn, dazwischen etwas Anzünder (ich nehme meistens die Grillanzünder-Würfel), dann quer darüber zwei schmale Scheite - sozusagen wie einen Scheiterhaufen.
Anstecken und Luftzufuhr auf, bis die Scheite brennen, dann alles runterregeln.
Wenn diese Ladung runterbrennt, bildet sich ein Glutbett, auf das ich dann nachlege, wie es gebraucht wird.
Geht richtig gut, und wenn man viel Kleinholz hat, funktioniert das sogar mit einem Spritzer Brennpaste noch.
Es gibt Menschen, die noch Wachsreste auf das Anfeuerholz legen, aber das ist mein Geschmack nicht.

Gruß

Verfasser:
Lukschi
Zeit: 07.02.2007 13:27:19
0
565194
@Chris: Ein Anzünder reicht aus

Lukschi

Verfasser:
Mapri
Zeit: 07.02.2007 14:07:09
0
565225
Wenn die Bude zu dicht ist, ist es kein Wunder das der Ofen nicht zieht.
.
Zum Anmachen nehme ich eine Papiertüte wie man sie immer beim Bäcker bekommt. Kiefernzapfen rein, vorne etwas verknüllt, direkt Dickes drauf und angezündet.

Verfasser:
Chris71
Zeit: 08.02.2007 07:47:32
0
565683
Hallo,

danke für die Antworten. Habe gestern mal nur bei voller Glut und offenem Fenster, Ofentüre gaaaaaaaaaaaaanz langsam öffnen : Kein / bzw. Rauch kaum spürbar. Muss das mal beobachten. Ist mal meh rmal weniger. Aber morgend riecht es etwas nach kaltem Rauch. Is wohl der, der vorher durch die offene Tür entwichen ist.

Schaun mer mal...................

Verfasser:
Uli1
Zeit: 08.02.2007 08:36:55
0
565725
Ist das denn ein Neubau oder total renoviert? Die sind evtl. so dicht, daß der Ofen wirklich zu wenig Luft bekommt.

Ich gehe mal davon aus, das du keine kontrollierte Wohnraumlüftung hast. Das wäre dann nochmal erschwerte Bedingung. Aber da hätte dein Schorni dann nicht mitgemacht.

mfg

Verfasser:
Chris71
Zeit: 08.02.2007 10:05:52
0
565776
Hallo Uli1,

Baujahr 1978, Dopperlverglasung, keine Wärmedämmung, keine Lüftung.

Werde mich jetzt immer versuchen dran zu erinnern, vorm Ofentür aufmachen, das Fesnter vorher zu öffnen. Dann wollen wir mal weiter sehen. Auch müssen meine Bio-Anzünder heute mit der Post kommen. Dann klappt das evtl. auch mit dem anmachen besser.

Gruß Chris

Verfasser:
Jenne
Zeit: 08.02.2007 13:02:20
0
565904
Hallo Chris,

das es morgens nach kaltem Rauch riecht könnte auch daran liegen das deine Regler offen bleiben.
Wenn die Glut erloschen ist mach alle Regler zu und schnüffel dann mal. Vielleicht hilft es.

Gruß Jens.

Verfasser:
Stinker
Zeit: 08.02.2007 14:43:22
0
565977
"Mein ganzes Zimmer (und die angrenzenden) stinken dann nach verbranntem Holz/Rauch."

Wieso stört dich das?
Wenn du die ganze Nachbarschaft einräucherst und die Abends nicht mal mehr das Schlafzimmer lüften können, weils da sonst stinkt wie bei John Wayne am Lagerfeuer störts dich doch auch nicht!

Grüssle

Verfasser:
Olli76
Zeit: 08.02.2007 14:52:53
0
565986
Hallo Chris.

Wenn du die Ofentür öffnest, muß der Kamin auf einen Schlag jede Menge mehr Luft befördern,
und das schafft er nicht, zumindest nicht so schnell. Du mußt ihm dazu etwas Zeit geben, so
das sich der Volumenstrom langsam erhöhen kann. Also, Ofentüre gaaanz langsam öffnen,
(etwa 5-10 Sekunden) Dann zieht der Rauch auch anständig ab.

Gruß Olli

Verfasser:
Beff
Zeit: 08.02.2007 15:23:10
0
565999
ich habe nach 17 Jahren Holzverbrennung in Kamin und Ofen folgende Technik für mich als optimal empfunden:
Zwei Scheite nebeneinander, Stirnfläche nach vorn, dazwischen etwas Anzünder (ich nehme meistens die Grillanzünder-Würfel), dann quer darüber zwei schmale Scheite - sozusagen wie einen Scheiterhaufen.
Anstecken und Luftzufuhr auf, bis die Scheite brennen


Ich mach´s genauso .... obwohl ich erst seit einem Jahr mit Holz heize :-) und finde ebenfalls das dies die beste Methode ist. Sehr schön ist, das ich dieses Jahr viele Buchenäste habe, die sich super zum anzünden eignen. Und wenns schnell gehen soll, lehne ich die Ofentür nur an und leg auch gleich vor dem Anzünden noch 2-3 Scheit obendrauf....durch den Zug gibts gleich ein ordentliches Feuer.

Desweiteren kann ich auch die erwähnten "Bio-Anzünder" (Holzspäne mit Wachs) nur wärmstens empfehlen....brennen sehr gut an, brennen lang und stinken nicht.

Zum aufmachen: Wie die Vorschreiber schon geschrieben haben, kriegst du das nach ein paar Wochen schon raus. War anfangs bei mir auch....mittlerweile erkennt man aber anhand des Feuers/Glutbettes wann man besser nicht aufmacht :-)

@Stinker: Ich weis nicht was du für Nachbarn hast, aber ich kontrolliere sogar regelmäßig beim Feuern wie sehr (und ob) mein Kamin raucht bzw ob er stinkt .... und ich konnte bisher weder abartigen Geruch noch übermäßigen Rauch feststellen. Meistens rauchts nur kurz stärker beim anzünden und anschliessend brennt mein Holz sauber ab, ohne qualm....

also nicht immer gleich alle über einen Kamm scheren .... gelle :-)

Grüße
Stefan


Verfasser:
Chris71
Zeit: 09.02.2007 07:48:06
0
566429
@ducky
"Zwei Scheite nebeneinander, Stirnfläche nach vorn, dazwischen etwas Anzünder (ich nehme meistens die Grillanzünder-Würfel), dann quer darüber zwei schmale Scheite - sozusagen wie einen Scheiterhaufen.
Anstecken und Luftzufuhr auf, bis die Scheite brennen, dann alles runterregeln. "

Das funktioniert ja super. Nach ein paar Minuten brannte alles Lichterloh. Hatte das Fenster auf Kippe gestellt. Super. Sofort eine schöne große Flamme. Es wurde auch sofort warm. DANKE

@Jenne
"das es morgens nach kaltem Rauch riecht könnte auch daran liegen das deine Regler offen bleiben.
Wenn die Glut erloschen ist mach alle Regler zu und schnüffel dann mal. Vielleicht hilft es."

Hat auch geholfen. Gestern Abend Klappen zu gemacht. Heute morgen fast nichts zu riechen. DANKE

@Beff
"Zum aufmachen: Wie die Vorschreiber schon geschrieben haben, kriegst du das nach ein paar Wochen schon raus. War anfangs bei mir auch....mittlerweile erkennt man aber anhand des Feuers/Glutbettes wann man besser nicht aufmacht :-)"

Du hast Recht. So langsam kriege auch ich den Dreh raus. DANKE

@ Stinker
OHNE KOMMENTAR !

Gruß Chris

Verfasser:
ducky
Zeit: 09.02.2007 07:54:09
0
566434
@ beff:

wenn ich dieses Forum schon früher gekannt hätte, hätte ich das auch schneller rausgefunden. Aber aus meinen Zeltlagerzeiten hatte ich in Erinnerung, dass Feuer pyramidenförmig aufgebaut sein müssten. Brennt auch irgendwann, aber nicht so gut wie das Prinzip Scheiterhaufen.

Bis dann mal wieder

Verfasser:
Der wahre Madmax
Zeit: 09.02.2007 10:10:58
0
566528
Ja das ist doch mal ein schönes Beispiel nach dem Prinzip

HIER WERDEN SIE GEHOLFEN

Es grüß
MADMAX
=;-{
der auch noch nach 15 Jahren Kaminheizen immer noch so seine AHA-Erlebnisse hat; man lernt halt nie aus und das ist gut so






[b]Da Sie nicht registriert sind, geben Sie bitte die links stehende Zahl in das Eingabefeld ein.
Diese Funktion dient lediglich dem Schutz vor automatischen Spam-Einträgen und entfällt
für registrierte Nutzer. Diese Zahl wird nicht gespeichert.

Klappt ja immer noch wunderbar[/b]

Verfasser:
Chris71
Zeit: 07.03.2007 15:09:21
0
583103

"Zwei Scheite nebeneinander, Stirnfläche nach vorn, dazwischen etwas Anzünder (ich nehme meistens die Grillanzünder-Würfel), dann quer darüber zwei schmale Scheite - sozusagen wie einen Scheiterhaufen.
Anstecken und Luftzufuhr auf, bis die Scheite brennen, dann alles runterregeln. "

Das funktioniert ja super. Nach ein paar Minuten brannte alles Lichterloh. Hatte das Fenster auf Kippe gestellt. Super. Sofort eine schöne große Flamme. Es wurde auch sofort warm. DANKE

Zur Info: Habe mir bei IBÄI die sog. "Bio.-Anzünder" bestellt. Das sind zusammengerollte Holzspäne, getränkt in Parafin. Habe für 650 Stück (2 Kisten) 35,-€ bezahlt. Die Dinger sind total klasse. Brennen wie Zunder.
Ein Anzünder reicht aus. Kaum ist das Feuerzeug dran, brennt der schon. Macht auch gleich eine ganz hohe Flamme, so das der ganze aufgeschichtete Haufen nach wenigen Minuten lichterloh brennt. !

SUPER DIE DINGER - mal ansehen !


Gruß
Chris


NEIN - ich verkaufe die NICHT. Bin auch mit den Verkäufern nicht verwandt o.ä. Ist nur ein gutgemeinter Rat.
Dafür ist ja das Forum hier da, gelle !?!?!?

Verfasser:
glange
Zeit: 07.03.2007 15:37:07
0
583122

Moin Chris,

schön das jetzt alles funzt!

Sei aber nicht traurig, denn jetzt wo alles klappt ist die Heizsaison bald zu Ende ;-)


Viele Grüße
Gerolf

... bei 12 Grad aus Bremen.

Aktuelle Forenbeiträge
PeterAlles schrieb: Hier ein Beitrag auf der TAGESSCHAU Website: Wärmepumpen-Preise...
stefha schrieb: Guten Abend! Spezialfrage: In meinem nach Denkmalschutzregeln...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
 
Website-Statistik

Rauch und Asche beim Öffnen des Kaminofens
Verfasser:
glange
Zeit: 07.03.2007 15:37:07
0
583122

Moin Chris,

schön das jetzt alles funzt!

Sei aber nicht traurig, denn jetzt wo alles klappt ist die Heizsaison bald zu Ende ;-)


Viele Grüße
Gerolf

... bei 12 Grad aus Bremen.
Weiter zur
Seite 2