| Verfasser: Michael Winkler | Zeit:
22.10.2002 17:40:36 |
Hat jemand schon Erfahrungen (positiv oder negativ) mit Feststoffkesseln der Firma Atmos gemacht? Ich beabsichtige in naher Zukunft meinen alten Feststoffkessel durch einen neuen Holzvergaserkessel zu ersetzen und da ist mir die Firma Atmos, bedingt durch den günstigen Preis aufgefallen.
|
Verfasser: Thomas Seifferth | Zeit:
24.10.2002 08:33:03 |
Hallo Herr Winkler, schauen Sie bitte mal bei Ebay rein.Suchen unter Verkäufer tom-tsi.Ich bin Händler von Atmos und betreibe selbst einen Holzvergaser.Habe nur beste Erfahrungen und zufriedene Kunden. Viele Grüße Thomas Seifferth
|
Verfasser: Michael Winkler | Zeit:
29.10.2002 07:09:59 |
Gibt es denn da draußen niemand mehr, der Erfahrungen mit Atmos-Kesseln gesammelt hat? Herr Nienaber, haben Sie denn auch noch keine Erfahrungen gemacht? Viele Grüße Michael Winkler |
| Zeit:
29.10.2002 19:40:49 |
ôoups, mit persönlicher Anfrage?! Tut mir leid, "praktische" Ergahrungen habe i9ch mit Feststoffkesseln noch nicht viel gehabt und kenne den Atmos auch nur vom Prospekt. Sieht aber recht ordentlich aus und soll jetzt auch von Sieger mit vertrieben werden. Wichtig beim Holzkessel ist das Füllvoumen, der saubere untere Abbrand der Schwelgase und extrem wichtig der hydraulische Anschluß. NUR mit Puffer, sonst wird keiner glücklich, der Heizungsbauer, der Heiz-Kunde, die Nachbarn und der Schorni. Muß all Jahr bei manchen den Schornstein ausbrennen (für en Haufen Geld und gefährlich ists auch noch) - da schimpfen dann die Nachbarn nochmal wegen Umweltverschmutzung- NUR weil man nicht richtig heizt!
|
| Zeit:
30.10.2002 06:20:16 |
Hallo Herr Winkler, Mein Betrieb installiert für Feste Brennstoffe eben diesen Kessel.Anlagen laufen ohne Probleme.Jede Woche einmal Kessel reinigen und richtige Bedienung! Qualitativ liegt der Kessel nicht unter den Mitanbietern.Achtung!passen Sie auf,daß der Kessel die deutsche Zulassung hat.Schlitzohren vertreiben auch einen Kessel von Atmos eben ohne diese!!!Ärger ist vor-programmiert. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung. Hinz
|
Verfasser: Joachim Chemnitz | Zeit:
30.10.2002 07:01:54 |
Hallo Herr Winkler,
wir vertreiben seit 2Jahren Atmos-Kessel. Habe schon mehrere Hundert davon ausgeliefert. Es gibt wenig Reklamationen - meißtens Bedienungsfehler. Mehr Informationen unter www.atmos-holzkessel.de Preise für Handwerker auf Anfrage. Viele Grüße Joachim Chemnitz
|
| Zeit:
30.10.2002 08:12:50 |
Hallo alle zusammen, wo wir doch gerade bei Festbrennstoffkessel sind, hat jemand gute Erfahrungen gemacht einen Festbrennstoffkessel mit einem Brennwertgerät zu kombinieren und eine Solaranalge für die WWB. Gibt es hierfür vernünftige hydraulische Anlagen?
|
Verfasser: 1A Heizungsshop | Zeit:
30.10.2002 09:32:27 |
Weitere Infos zu ATMOS finden Sie hier:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=2064880170
http://www.atmos.cz/kotle1.phtml?germany
http://www.atmos.cz/instalace.phtml?germany
http://www.atmos.cz/kotle3.phtml?germany
Mit Gruß
1A-Heizungsshop
|
Verfasser: Thomas Seifferth | Zeit:
30.10.2002 14:07:50 |
An Klaus, ich betreibe eine Anlage mit Schichtenspeicher 2200 Liter , Atmosholzvergaser 32 kW , 24 m² Solar und Brennwertgerät in einem Doppelhaus mit ca 400 m² Heizfläche( Fussbodenheizung). Alles mit min. Aufwand was die hydr. Verschaltung angeht. Das Wichtigste ist eine gute Regelung die alles unter einen Hut bringt. Bei weiterem Interesse erfrage meine Mailadresse. Gruß Thomas
|
| Zeit:
30.10.2002 17:01:03 |
Hallo zusammen ich habe zwar mit dem Atmos noch keine Praxiserfahrungen, doch ist es schon wichtig dass alle Feststoffkessel vernünftig beheizt werden. Ich habe bei einem Klöckner Torron mit Lamba-Sonde Probleme mit Teerabsonderungen im Brennraum und vor allem an der oberen Einfülltüre. Gruß Wolfgang
|
Verfasser: Christine Schneider | Zeit:
30.10.2002 17:35:47 |
Hallo Herr Winkler,
wir die Fa.Sieger Heizsysteme GmbH vertreiben Sieger-Atmos Feststoffkessel.Mehr Informationen finden Sie unter www.sieger.net und Anlagenbeispiele können Sie unter e-mail info@sieger.net bekommen.
Gerne nennen wir Ihnen auch einen Heizungsinstallateur in Ihrer Nähe.
Mit freundlichen Grüßen Christine Schneider
|
| Zeit:
31.10.2002 11:39:29 |
Hallo Herr Winkler, aus Erfahrung mit einem Holzvergaserkesel ähnlicher Leistung und Konstruktion möchte ich Ihnen meine Hinweise geben. Alles was über den Atmos -Kessel geschrieben wurde ist nicht anzuzweifeln,jedenfalls nicht sofort. Dieser Kessel ist vom Abbrandprinzip und der Konstruktion vergleichbar mit seit Jahren in Deutschland gefertigten Holzvergaserheizkesseln . Nur dieser Kessel wird nicht in Deutschland hergestellt sondern nur hier vertrieben -deshalb der "interessante Preis" ( wird sich mit der EU-Erweiterung sicher ändern). Alles, was Sie über den Kessel bisher lesen konten wird grundsätlich stimmen,aber... Unter Beachtung entsprechender Anschlußvorschriften, mit der entsprechenden Regelung und wöchentlichem Kesselreinigen und und... Auch dieser Kessel ist nicht frei von Kondensation während der Anheizphase. Das führt zwangsläufig über die Jahre zu einem Materialabtrag der rauchgasberührten Kesseloberfläche umso stärker je mehr Sie die Oberfläche reinigen. Ergebnis ist nach 10 - 12 Jahren ein kleies Loch in der Kesselwand und aus der Traum. Mit dem Kesselhersteller ( Vertreiber) falls es den dann noch gibt, müssen Sie nicht steiten, da die Zeit sowieso alle Verpflichtungen der Gewährleistungen gelöscht hat. Bleibt Ihnen nur das Desaster eines überschwemmten Heizraumes und eines kalten Hauses -was ja meistens im Winter als sehr störend empfunden wird... Alle Werbung: Edelstahl, spezialfeuerfeste Keramik, recht interessant nur hilft das alles nicht gegen den Verschleiß der Jahre. Am Ende werden Sie dann dankbar sein, wenn Sie noch einen Kessel ähnlicher Bauart finden, der noch so wie der Vorgänger in Ihr Heizhaus paßt, daß die hydraulischen Anschlüsse und den Abgasanschluß noch einigermaßen realisieren können. Mein Rat: -Sehen Sie sich bei verschiedenen Anbietern von Holzvergaser-Kesseln einmal um (Google-läßt grüßen) und sehen Sie sich realisierte Anlagen an, die mit Kesseln anderer Konstruktion ausgestattet sind. Nach meiner Erkenntnis ist das Konstruktionsprizip der Fa. Fröhling die bessere Wahl wenngleich man für diese Varinte bei gleicher Heizleistung zwei Atmos - Kessel bekommt. Nun denn viel Spaß bei der Entscheidungsfindung ... gejoho
|
Verfasser: Steffen Ganswig | Zeit:
01.11.2002 08:48:22 |
Hallo Herr Winkler, ich habe mit Interesse die Meinungen zu Ihrer Frage gelesen. Leider habe ich auch keine Angaben über die Qualität des Atmos - Kessel. Mindestens so wichtig wie der Kessel selbst ist die Anlage und die hydraulische Einbindung um eine befriedigende Funktion zu gewährleisten. Zu beachten ist, daß Sie einen ausreichenden (min. 5ol pro kw Kesselleistung besser 75- 100l ) Pufferspeicher in die Anlage integrieren um die gefürchtete Holzsäurekorosion zu vermeiden und das Sie eine funktionierende Rücklaufanhebung einbauen, um den Kessel vor Taupunktkorosion zu schützen . Für weitere Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen Paul Kuenzel GmbH i. A. Steffen Ganswig |
| Zeit:
01.11.2002 11:51:24 |
Moin Moin Soweit mir bekannt ist, ist der Atmoskessel in Deutschland nur für den Betrieb an offenen Anlagen zugelassen, da keine Bauartzulassung für geschlossene Systeme hat.
|
Verfasser: Stephan Reuter | Zeit:
02.11.2002 06:05:10 |
Sicher der HDG-Bavaria ist etwas teurer als andere Kessel mit unterem Abbrand. Ist eben ein hochwertiges Produkt aus Deutschland. Ausgezeichnet mit dem Bundesinovationspreis!
|
| Zeit:
04.11.2002 13:04:35 |
Hallo Herr Winkler und alle Beteiligte,
machen Sie sich keine Sorgen. Ich vertreibe seit Aug. 1999 Atmoskessel in Deutschland - bis jetzt habe ich fast 2.000 Stk. ausgeliefert. Seit 1990 habe ich verschiedene Fabrikate verkauft, aber was mich bei Atmos begeistert, ist die Einfachkeit und Funktionalität. Es ist kein Kunst ein Kessel aufwendig zu bauen, sondern sauber, einfach, durchschaubar und für alle verständlich. Das beherschen nur wenige perfekt. Ich bin begeistert und meine Kunden auch. AES-ATMOS.de
Jan Kuchta
|
| Zeit:
05.11.2002 20:39:07 |
Hallo Herr Seifferth,
können Sie mir mal ihre e-mail Adresse zukommen lassen. klschmid@web.de. Habe interesse an Ihrer Hydraulik mit Kombiheizung.
Vielen Dank
Klaus
P.S.: Siehe oben
|
| Zeit:
15.11.2004 12:29:06 |
Hallo Herr Thomas Seifferth ich habe Ihren Beitrag mit Interesse wahrgenommenund wäre an weiteren Infos interessiert, da ich zur zeit eine Atmosanlage mit DC32 oder DC40 und mehreren Puffern baue. Mein Hauptinteresse besteht in der Hydraulik und der Regekung, sowie der Entscheidungshilfe für 32 oder 40kW. Theo Steck Mail: steck.t@web.de Vielen Dank für dein Angebot |
| Zeit:
12.12.2004 23:30:08 |
Hallo Herr Seifferth, ich habe ebenfalls Interresse an der Hydraulik Ihrer Combiheizung.Ich plane das Gleiche,habe einen Atmos DC32GS, 2500Ltr. Pufferspeicher und möchte in Kürze mit der Installation der Anlage beginnen. (Ölhzg., Holzheizung und Solarunterstützung. rudschuette@t-online.de Bedanke mich schon jetzt herzlich charly s.
|