Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Einen einfachen Poolabsauger selbst gebaut.
Verfasser:
Jens5
Zeit: 13.06.2007 08:10:58
0
640289
Hallo,
ich habe lange überlegt, wie ich für unseren Intex-Pool eine einfache (und billige) Bodenabsaugung hinbekomme. Habe mir jetzt was gebaut und funktioniert super:

Einen Kunststoffschrupper mit einem hohlen Metallstiel. Habe das eine Ende abgeschnitten, damit das Rohr oben offen ist. Das andere Ende mit dem Kunststoff-Gewinde zum draufschrauben auf den Schrupper, habe ich so groß wie möglich aufgebohrt. Dann habe ich den Schrupper ebenfalls aufgebohrt, so dass unten ein Loch ist. Dann habe ich auf den abgesägten Schrupperstiel einen 3/4 Zoll Schlauch gesteckt und mit Schlauchschelle befestigt.

Das andere Schlauchende an die Ansaugöffnung einer Gartenpumpe mit Bajonettverschluss angeschlossen, die auch Schmutzwasser pumpt. Sollte aber schon eine Pumpe sein, die ordentlich was weg pumpt, weil sonst der Sog nicht ausreicht. Das wars. Wichtig ist noch, dass man den Schlauch erst ansaugen muss, damit die Pumpe gleich Wasser zieht.

Ich kann jetzt den Boden abschruppen und Sand und Grünbelag direkt aus dem Pool absaugen. Das Wasser ist zwar verloren, aber die 200 Liter kann man ja mal nachfüllen. Da ich die Pumpe habe und auch den Schlauch, musste ich nur einen Bajonettverschluss und den Schrupper mit Stiel kaufen, lag zusammen so bei 12 Euro.

Gruß jens

Verfasser:
Griesgram
Zeit: 14.06.2007 11:46:40
0
641111
Hättest du das nicht mit einem Bajonettverschluss, sondern mit Panzertape befestigt, hätte man dich McGyver genannt :)

Verfasser:
Häuslbauer
Zeit: 14.06.2007 12:23:40
0
641152
Ein fertiger Schrubber fürs Intex-Pool hätte wahrscheinlich nicht viel mehr gekostet.

Aber Du bist mir trotzdem sehr sympathisch, denn ich bin auch einer der lieber 2 Stunden rumbastelt und dann auf was stolz sein kann, als gleich losrennt und alles neu kauft :-)


Verfasser:
Jens5
Zeit: 14.06.2007 12:58:24
0
641199
Tja, war ja eigendlich ein fertiger Schrubber, der von mir modifiziert wurde. Ein richtiger Poolabsauger sollte bei uns im Baumarkt so um die 30 Euro kosten. dazu wäre ja auch der Bajonett-Verschluß gekommen.

In der Tat, ich bastle gern, ich muss aber auch zugeben, dass es dadurch manchmal teurer wird als gekauft.

Das nächste Projekt: Eine Pool-Pumpen-Kiste aus 1 cm Kunststoffplatten (hat ein Freund rumfliegen). Unten Offen (mit Wasserablauföffnung), auf Steinplatte gestellt mit eingeklebten Lüftungsgitter (richtig, habe noch altes Lautsprechergitter rumfliegen), mit abnehmbarem Deckel.

Dann kann die Pumpe auch gut bei Regen draußen angeschlossen bleiben.

gruß Jens

Verfasser:
Häuslbauer
Zeit: 14.06.2007 13:42:02
0
641221
Äh ja, das mit dem solange basteln bis es teurer ist als gekauft, das kommt mir manchmal auch bekannt vor *rotwerd*

Bzgl. der Pumpenkiste kann ich Dir gerne ein paar Fotos als Anregung schicken wenn Du mir Deine Mailadresse gibst!

Verfasser:
dwonne
Zeit: 14.06.2007 14:13:08
0
641248
Hallo Bastler,

ich suche immer noch eine Idee, wie man sich einen Sandfilter für so einen Quick-UP Poll günstig basteln kann. Diese Kartuschen gehen ganz schön ins Geld.

Gruß Dwonne der jede Idee gerne aufgreift

Verfasser:
helix
Zeit: 14.06.2007 14:40:37
0
641271
Nun mal meine Methode ;-)

1. Grünbelag kenne ich nicht durch ständig korrekte ph und chlor Werte und ein wenig Algenschutzmittel
2. Bevor ich als letzter aus dem Becken gehe, laufe ich im Becken direkt am Rand 4 Runden "Vollgas" ;-)
3. Becken verlassen!
4. Ein Strudel bildet sich. Dieser sammelt sämtl. Dreck inkl. Sand in der Mitte des Beckens nach ca. 5 Minuten.
5. Selbstgebauten Sauger* aus der Werkstatt holen
6. Sauger anstöpseln und den Dreck (20cm Kreis in der Mitte des Beckens) aufsaugen
7. Fertig!

* Beim Intexpool ist ein kleiner weißer Adapter dabei. Dieser wird eigentlich zum Wasserablassen benutzt und soll auf den Wasserauslass geschraubt werden, damit nun ein Schlauch mit Gardena-System angeschlossen werden kann.
Auf diesen Adapter passt wunderbar ein 20cm Stück Kabelrohr (für E-Installation) und ein Stück (2m) Gartenschlauch mit Gardena-System. Das ganze wird nun in die "Ansaugöffnung" im Becken gesteckt (das Kabelrohr) - passt sehr gut. Nun wird kurz der Dreckfleck vom original Intexfilter weggesaugt - fertig!

Die Filterkartuschen werden immer nach ca. 1 Woche mit einem harten Wasserstrahl abgespült, so dass bei mir 2 Kartuschen locker 1 Saison halten.

Gruß, helix

Verfasser:
dwonne
Zeit: 14.06.2007 14:57:39
0
641282
super,

1 -4 mach ich genau so, bzw. meine Kids, die das mit dem Strudel entdeckt haben. Absaugen der Mitte mach ich dann mit so einem gekauften Poolsauger mit Wasserschlauch, wodurch damit immer frisches Regenwasser aus der Zisterne eingeleitet wird(Kinder leben noch) Ich spüle die Kartusche auch 1x pro Woche ab, aber nach ca .2-3 Wochen wird die Pumpe so laut, dass ich die Kartusche wechseln muss.

Gruß luftaufpumpender Dwonne

PS. Hab die Dinger mal heimlich in die Spülmaschine gestellt und viel Schimpfe gekriegt.

Verfasser:
helix
Zeit: 14.06.2007 15:08:37
0
641291
... und ich dachte, nur ich laufe im Kreis ;-)

Während ich im Büro bin hält übrigens mein Oberflächenskimmer das Becken mal mehr und mal weniger sauber .... mein Oberflächenskimmer kocht und bügelt übrigens auch ;-)

Gruß, helix

Verfasser:
Häuslbauer
Zeit: 14.06.2007 15:52:54
0
641335
Sandfilter selber bauen ist aussichtslos.

Eine Mikro-Sandanlage für den Quickpool kostet ab 200,- Euro wenn man lang genug sucht.
Alleine die Einzelteile, sofern man überhaupt alle kriegt, liegen als Ersatzteile lässig bei 500,-

Zudem sollte die Anlage abgestimmt sein aufeinandern, eine zu schwache Pumpe bringt genau nix,
eine zu starke bildet Sauglöcher im Sand durch die der Dreck ungehindert durchkann, auch nicht das Wahre.

Ich hab eine Sandfilteranlage von SSA, die hat 340,- gekostet, ist das zweitkleinste Modell das es gab und ich bin mehr als zufrieden damit.

Bezüglich Oberflächenreinigung, da hab ich einen tollen Tip:
Das Einlaufsieb abschrauben, ein 32er Abflußrohrfitting (Bogen mit 45 Grad zbsp.) reinschrauben und leicht nach oben stellen.

So wird das saubere Wasser an die Oberfläche geleitet und es bildet sich an der Oberfläche auch ein Strudel der den Dreck kontinuierlich in den Skimmer treibt (die Fließrichtung sollte natürlich vom Skimmer weg sein, damit auch das ganze Becken umspült wird).

Ist der Boden dreckig, drehe ich den Bogen nach unten, die Strömung macht genau das Gleiche am Boden und ich kann auch in der Mitte gemütlich saugen.
Ist natürlich nicht so spritzig und erfrischend wie selber drin rumlaufen :-)


Verfasser:
dwonne
Zeit: 14.06.2007 16:02:04
0
641339
@Häuslbauer,

danke, habe jetzt Zeit und Geld gespart.

Gruß Dwonne

Verfasser:
Jens5
Zeit: 14.06.2007 17:15:02
0
641409
Filterpatronen kaufen????

Da kommt doch der Bastler durch. Ich habe einen 2 cm Aquarienfilterschwamm genommen und 2 runde Scheiben geschnitten, die in den Filter passen. Somit verhindere ich das einziehen der Aquarien-Filterwatte, die ich da zwischen packe, leicht gestopft.

Den Filter betreibe ich seit 3 Jahren so und läuft bestens! Die Watte wird einmal täglich ausgewaschen, so alle 3-3 Wochen gewechselt. Kostet im Aquarienversand nicht viel!

Ich denke mal, die Filterpatronen übernehmen keine biologische Filterung, sondern nur Feststoffe werden ausgefiltert. Das macht die Watte auch!

Gruß Jens!

Verfasser:
dwonne
Zeit: 14.06.2007 18:11:20
0
641462
Hallo Jens,

was häst du von dieser Watte

Gruß Dwonne

Verfasser:
dwonne
Zeit: 14.06.2007 18:11:57
0
641464
l

Verfasser:
Jens5
Zeit: 14.06.2007 18:56:12
0
641510
Hallo Dwonne,

die Watte kenn ich nicht. Aber irgendwie bin ich immer vorsichtig, wenn was super tolles aus der "Weltraumforschung" kommt. Aquarienwatte ist in jedem Fall unschädlich, weil die Brüder viel empfindlicher sind als wir, was Chemie im Wasser betrifft.

500 gramm Watte kosten so um die 7 Euro (www.zajac.de). Also das Kilo 14 Euro. Die Watte die du da entdeckt hast fast 20 Euro.

Manche Aquarienversender sind vielleicht noch billiger.

Hol dir einfach mal ein kleines Paket im Aquarien-/Gartenhandel und probier das mal aus...

Gruß Jens

Verfasser:
Wellness69 Dieser Benutzer hat eine rote Karte erhalten
Zeit: 15.06.2007 11:22:25
0
641929
Verfasser:
Dirk Börner
Zeit: 15.06.2007 12:28:38
0
641969
Mal ne andere Frage:

Ich will diesen Chlorinator benutzen!

Kann man das leicht salzhaltige Poolwasser dann noch für den Garten nehmen, oder ist da zu viel Salz drin?

Verfasser:
Wellness69 Dieser Benutzer hat eine rote Karte erhalten
Zeit: 15.06.2007 16:03:22
0
642056
na der prozentsatz im wasser ist weit weniger, als was menschen in den augen haben. die menge ist zu gering, um für natur schädlich zu sein. man schmeckt es kaum, wenn man das wasser verschluckt.

Verfasser:
Wellness69 Dieser Benutzer hat eine rote Karte erhalten
Zeit: 15.06.2007 16:05:52
0
642061
http://www.freizeittechnik.de/html/desinfektionsanlage.html

bei der anlage clearwater steht die menge, wie die anlage gefahren wird!


Verfasser:
Häuslbauer
Zeit: 15.06.2007 18:35:06
0
642145
@ Wellness

Der Preis für die Sandy ist gut!

Verfasser:
Klaus Werner
Zeit: 11.08.2007 10:08:25
0
673219
Hallo,
ich filtere hier in Thailand ( Algenplage wegen Sonne ) sowohl meinen Intex-Pool, 25.000 Liter als auch meinen Fischteich, 12.000 Liter, mit Arapaimas ( 2 x 6 Kilo ) nur mit Filterwatte in 200 Liter Fässern und jeweils einer UV Lampe ( 25 W)
Keine weitere Chemie nötig.
Allerdings nicht ganz preiswert bei 8 - 12 Stunden Pumpe und Lampe pro Tag.

Klaus Werner

Verfasser:
PETER.S.
Zeit: 11.08.2007 22:35:44
0
673520
immer wieder geistert der unfug mit der watte in solchen foren. da kann man sich jeglichen kommentar hierzu ersparen und nur den kopf schütteln.

Verfasser:
Hoffifee
Zeit: 19.11.2011 07:28:20
0
1611886
Zitat von Jens5 Beitrag anzeigen
Hallo,
ich habe lange überlegt, wie ich für unseren Intex-Pool eine einfache (und billige) Bodenabsaugung hinbekomme. Habe mir jetzt was gebaut und funktioniert super:

Einen Kunststoffschrupper mit einem hohlen Metallstiel. Habe das eine Ende abgeschnitten, damit das Rohr oben[...]

h
so ein tamtam "lange überlegt"??????
1 Bier und schon war der Poolsauger in Arbeit

Aufm Schrot ne Staubsaugerdüse mit Bürste geholt=Kaffeekasse 1 Euro
Baumarkt Elektriker-PE-Rohr 32mm durchmesser geholt ca. 2Euro,Passent auf länge gesägt,Ein ende warm gemacht---Vorsicht nicht anbrennen,kreisend auf die Stausaugerdüse gesteckt.Anderes ende auf den Poolschlauch vom Filter und los gehtsGLAC mit absaugen.----So macht das der ostdeutsche Handwerker------

Verfasser:
andree.r
Zeit: 11.06.2021 09:33:06
0
3160778
Interessante Ideen die hier angesprochen werden, da sieht man wie günstig die Poolreinigung allgemein sein kann. Ich bin immer wieder verwundert wie teuer die Sauger geworden sind, wo es doch auch günstiger geht. In diesem Artikel haben ich noch weitere nützliche Ideen gefunden die evtl jemandem weiterhelfen.
Eines muss man aber sagen, so gut wie mit einem industriellen Sauger, der an die Filteranlage angeschlossen wird, klappt es mit meinem selbstgemachten doch nicht.

Verfasser:
Mastermind1
Zeit: 11.06.2021 13:03:56
0
3160876
Ein einfachen Poolroboter kostete im Frühjahr (von INtex bei AMazon) 59,99€ inkl. Schlauch.

Den Schlauch kann man an die Einlaufdüse machen.
Damit ist das Set ohne weiteres Zubehör anschließbar.
Wer es bequem haben möchte, könnte ein Umschaltventil (Bypass) kaufen.

Einzig der Original Intex Schlauch ist nicht standardkonform... da muss man basteln.

Bei 59€ fängt man doch nicht selbst an.



Poolfilterpumpe bedürfen mehr als Durchfluss + Sand..
Da muss die Größe des Sand/Glasfilters zum Durchfluss bzw. größe des Pools passen.

Dazu gibts entsprechende Anleitungen zum ausrechnen.

Ne Sandfilteranlage kostet je nach Poolgröße von 150€ - 500€.

Aktuelle Forenbeiträge
idcpeter schrieb: Hi, hatte dem Schornsteinfeger lediglich mitgeteilt, dass...
JannikB schrieb: Hallo, als absoluter Laie, der gerade ein Angebot für eine...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Environmental & Energy Solutions
Website-Statistik

Einen einfachen Poolabsauger selbst gebaut.
Verfasser:
Mastermind1
Zeit: 11.06.2021 13:03:56
0
3160876
Ein einfachen Poolroboter kostete im Frühjahr (von INtex bei AMazon) 59,99€ inkl. Schlauch.

Den Schlauch kann man an die Einlaufdüse machen.
Damit ist das Set ohne weiteres Zubehör anschließbar.
Wer es bequem haben möchte, könnte ein Umschaltventil (Bypass) kaufen.

Einzig der Original Intex Schlauch ist nicht standardkonform... da muss man basteln.

Bei 59€ fängt man doch nicht selbst an.



Poolfilterpumpe bedürfen mehr als Durchfluss + Sand..
Da muss die Größe des Sand/Glasfilters zum Durchfluss bzw. größe des Pools passen.

Dazu gibts entsprechende Anleitungen zum ausrechnen.

Ne Sandfilteranlage kostet je nach Poolgröße von 150€ - 500€.
Weiter zur
Seite 2