Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
6000m3 Gas für 170m2 Haus?? kann das sein??
Verfasser:
Carlos
Zeit: 10.05.2004 12:48:34
0
63466
Hallo,

ich habe anfang dieses jahres ein EFH (bj.1955)mit ca. 170m2 Wfl. gekauft. Die Gasheizung im keller hat eine leistung von 35kw. nach durchsicht der alten rechnungen habe ich gesehen das der gasverbrauch in

2001-5500m3
2002-6000m3

war. WW wird mit elektrodurchlauferhitzern gemacht.

Das haus hat isolierte fenster, 35cm wände, dach ist nicht isoliert (dachgeschoss wird nicht beheitzt). jetzt sollte eine neue gasanlage mit 20kw rein. reicht das aus??

Ist der verbrauch von 6000m3 möglich??

grüßr
carlos


Verfasser:
carlos
Zeit: 10.05.2004 13:03:45
0
63467
das heißt kosten von 2500teuros für ein jahr heizung

grüße

Verfasser:
me. Ahrendt
Zeit: 10.05.2004 13:25:15
0
63468
Da wäre es mal wieder Zeit für ein "HALLO?" ... 6000m3 für 170m² sind mal eben ein spezifischer Heizwärmebedarf von 350 kwh/m² ... bei 150 kwh/m² sollte man bereits anfangen drüber nachzudenken eine Sprengladung am Haus zu befestigen .... ;-)

Mal im Ernst :
Entweder ist der Kessel oder sonstiges total im Eimer ... oder das Haus hat garkeine Fenster !

Da sollte erstens eine Warung des Kessels erfolgen ... incl. Parameterüberprüfung der Regelung ...

... und anschließend eine Energieberatung durch einen anerkannten Energieberater !

Verfasser:
Fritz Poggenklas
Zeit: 10.05.2004 13:33:50
0
63469
Da tipp ich doch mal drauf das der Kessel von 1970 ist und ausser dem Kesselthermostat keine Regelung hat.
Da hilft keine Wartung, schmeiß das Ding raus.
Die anstehende Dachdämmung aber bitte mit bedenken dann werden es wohl auch noch weniger als 20 kW.

Gruß Fritz

Verfasser:
carlos
Zeit: 10.05.2004 14:27:57
0
63470
hi,

die heizung ist von 1979 und hat 35kw. die reglung ist außenttemp geführt, allerdings keine nachtabsenkung möglich. macht aber denke ich nicht soviel aus (evtl. 10%). jetzt will ich eine neue mit 20kw oder 16 kw installieren. denkt ihr das reicht für 170m2, (wie gesgt haus ist bj1955, 36cm wände, wärmeglasfenster), große gußheizkörper.

grüße

Verfasser:
Fritz Poggenklas
Zeit: 10.05.2004 14:30:59
0
63471
Trotz Regler dieser Verbrauch ?
Schon mal nachgesehen ob die Kiste eventuell das ganze Jahr im Hand- oder Schornibetrieb gelaufen ist ?

Gruß Fritz

Verfasser:
carlos
Zeit: 10.05.2004 14:44:16
0
63472
hi,
denkt ihr das 16kw oder 20 kw ausreichend ist für die neue heizung??

grüße

Verfasser:
c.trinker
Zeit: 10.05.2004 15:24:23
0
63473
Lieber Carlos,

mit diesen immer noch zu vagen Angaben wird Dir hier keiner genauere Antwort geben können. Wärs Dir vielleicht möglich, einen Planer aufzusuchen, der Dir eine Heizlastberechung samt Sanierungsvorschlag macht bzgl Aussendämmung?


C.Trinker, Fachinstallateur, Schladming, Austria,

Verfasser:
me. Ahrendt
Zeit: 10.05.2004 15:56:28
0
63474
Bedenken Sie, dass sich die Laufzeit bei der WW-Bereitung bei 16 KW verlängert ... wenn Sie allerdings einen Solarspeicher installieren, können Sie wahrscheinlich einen 16KW BW-Kessel nehmen ...

Aber wie der Kollege aus .at schon sagte ... def. sollte es berechnet werden ... gerade bei "diesen" Bauwerken können Schätzungen ins Auge gehen ...

@C.Trinker
Anspielungen auf deinen Namen brauche ich wahrscheinlich nicht machen, da Du wahrscheinlich schon alle Varianten kennst :-) ?

Schön, dass nun auch mein Ski-Urlaubsland vertreten ist ... die Schweiz ist hier mit Otto schon anwesend ...

Verfasser:
Falk Nienaber
Zeit: 10.05.2004 16:22:12
0
63475
...Leute: er macht doch gar kein WW mit dem Kessel!

@Fritze

Ich glaub das ist nochm atmo mit Samson-Regler wie en alter Holzkessel, der macht den Gashahn auf und zu und die Übertemperatur wird über ne thermische Ablaufsicherung weggefahren....super: dann friert nie das Abwasserrohr ein im Winter.

Ernst jetzt:

1. Energie-Check am Haus machen
0,5. atmo raus
2. Brennwert rein

Verfasser:
carlos
Zeit: 10.05.2004 16:54:38
0
63476
hi,

brennwert werde ich nicht installieren, zu teuer.

g124 von buderus kommt rein mit 20kw. der schornstein wurde vor 10 jahren neu gemacht (edelstahl). Da ist der tausch sehr einfach, alt gegen neu. ich denke der wechsel von dem alten 36kw kessel zum neuen mit 20kw bringt was.

danke für die tipps

@ahrendt
das ist ein 2 personenhaushalt und tagsüber ist niemend da, WW wird dan über nebenst. speicher gemacht, evtl. nehme ich den 16kw typ.

Verfasser:
Achim Kaiser
Zeit: 10.05.2004 16:59:57
0
63477
Naja...
wer unbedingt ein luftgekühltes Heizeisen haben will, der solls haben...die Rechnung dafür kommt wie bisher...vom Gasversorger :-))

Entweder die Kiste hat Bereitschaftsverluste *wie Sau*...oder die Hutte hat nen saftigen Wärmebedarf...die Bereitschaftsverluste werden durch ein kleineres Heizeisen nicht unbedingt deutlich weniger....

Ist wie beim Doktor...ohne genaue Dagnose keine gescheite Behandlung...aber Breitbandantibiotikum hift ja gegen alles...oder auch nicht.

Gruß
Achim Kaiser

Verfasser:
Falk Nienaber
Zeit: 10.05.2004 17:05:15
0
63478
Dann bitte den 16kW und Speicher nebenSTEHEND.

Das ist die einzige Chance, den Osterhasen mit der prügelnden Rute abzuwehren. Weihnachten ist dann eh gegessen, DAS Geld haben die Stadtwerke - und beleuchten damit den Tannenbaum am Marktplatz. Daran hängenm 10 000 kleine Lauflichlämpchen, die schreiben "Wir danken allen atmo-Kesseln für diese Stiftung" in den schwarzen Nachthimmel.

Verfasser:
2moose
Zeit: 10.05.2004 17:17:01
0
63479
:)

Bitte in die Rubrik "Die besten Sprüche aus dem Forum" aufnehmen!

Hallo Radaktion ... gibts schon ein Pointen-Archiv? ;-)

Bernhard

Verfasser:
2moose
Zeit: 10.05.2004 17:18:21
0
63480
Ups ... sollte natürlich "Redaktion" heissen ...

Verfasser:
Falk Nienaber
Zeit: 10.05.2004 17:31:00
0
63481
Dann warte nur auf die "Reaktion" der "Redaktion" die macht ne "Rekapitulation" und dann ne "Reduktion" von all meinen und Deinen Rechtschreibfehlern.

"Alle atmos in die Atmosphäre atomisieren"

Verfasser:
Fritz Poggenklas
Zeit: 10.05.2004 17:47:22
0
63482
Hat der Schorni heute nen Kasper zum Frühstück gehabt, oder freut er sich über die Bayern ?

Verfasser:
me.Heizer
Zeit: 10.05.2004 17:55:32
0
63483
Fritz, der Falk hat an dem m² Regenwald genippt.

War ja nur bis Januar 2004 noch gut, da kommt es dann zu leichten
Vergiftungserscheinungen.

Die wiederum äußern sich in Verlust der Muttersprache, so wie Redeschwall mit komplizierten Innhalt ;-))

Verfasser:
Falk Nienaber
Zeit: 10.05.2004 18:31:42
0
63484
Bitte Kollegen, nehmt Rücksicht auf meine Rekonvaleszenz-Zeit. Muß seit Freitag den beseitigten Mangel "der RotriX benötigt eine überdruck- und kondensatfeste zugelassene Abgasanlage" in Form von "wir haben alles mit Silikon zugeschmiert" verkraften.

und heute den Solvis Max Öl mit 160°C Abgastemperatur und 6% Verlust(als "Brennwertkessel" verkauft)und OHNE Neutralisation ("die geringen Einleitungsmengen seien unbedenklich").
Von HEL schwefelarm weit und breit nix gehört oder getankt....
PS: er hängt an einem Edelsathl-LAS und kondensiert durchaus...natürlch ein bißchen mehr als normale Edelstahlsanierungen.

Verfasser:
oekoluefter
Zeit: 10.05.2004 19:05:42
0
63485
Hallo Carlos,

an den 6000m³/a wird sich auch bei einem neuen Kessel nichts Nenneswertes ändern. Das Haus (ich habe Keller, EG, OG angenommen, Rest freihändig dazuphantasiert) hat wegen des unisolierten Mauerwerks einfach so einen hohen Wärmebedarf, da hilft nur eines: Sanieren.
6cm Isolierung oberirdisch (incl.Dach): 2500m³/a
Kellerdecke auch noch: 2100m³/a

Allerdings sollte die Isolierung außen möglichst auch den Keller mit erreichen. Iso darf natürlich auch dicker sein:-)
Mit Gewalt dürfte das erreichbare Verbrauchslimit bei rund 1200m³/a liegen.

Oleg Stolz
www.oekoluefter.de

Verfasser:
carlos
Zeit: 11.05.2004 09:07:35
0
63486
@oekoluefter

Hallo,

als ich habe heute bei der mainova angerufen und mir meinen aktuellen gasverbrauch vom 1.1.04 bis 1.5.04 durchgeben lassen.

Verbrauch liegt bei 1450m3 das entspricht 15900KWh.


ist das noch akzeptabel für ein EFH bj. 1955 mit 170m2 Wfl. isolierverglasung und 35cm wände. dach und außenfasade ist nicht isoliert. wie komme ich von ca. 30000kwh/jahr auf die watt/m2 bzw. auf die eigentliche dimensionierung des gaskessels???

Für eure hilfe bin ich euch sehr dankbar

grüße
carlos

Verfasser:
Harry
Zeit: 11.05.2004 09:39:33
0
63487
Dimensionierungshilfe, am besten erst ausdrucken und dann lesen:
http://www.e-kantone.ch/de/bund/infomaterial/Dim_Oel-Gas_d_neu.pdf

Ich würde unbedingt eine moderne, gut modulierende Gasbrennwerttherme empfehlen. Die kommt in Summe wahrscheinlich nur unwesentlich teuerer, weil das 1955er EFH auch eine Kaminsanierung brauchen wir.

Siehe dazu: Kaminversottung
http://www.haustechnikdialog.de/forum.asp?fid=58320&forum=1&uebersicht=1

Harry

Verfasser:
carlos
Zeit: 11.05.2004 10:10:55
0
63488
@harry

hi,

kaminsanierung glaube ich nicht, der schorni war da und hat sich das angeschaut und genickt. im schornstein ist irgendwann ein metallrohr (verzinkt??, VA??) reingezogen worden. bei brennwert mußte auf jedenfall ein flex kunstoffrohr rein ca 600eur. ich gehe davon aus das das jetzige metallrohr einige jahre hällt.

die berechnungshilfe schaue ich mir gleich an, danke

grüße

Verfasser:
Harry
Zeit: 11.05.2004 10:18:22
0
63489
Na dann hoffen wir mal das es ein Edelstahlrohr ist... ein Alurohr oder gar eines aus verzinktem Eisenblech wird binnen weniger Jahre weggammeln!

Verfasser:
carlos
Zeit: 11.05.2004 10:52:29
0
63490
hi,

warum weggammeln???

das rohr ist bestimmt schon 10 Jahre drin!!

Sollte das schon hinüber sein wenn das kein va-rohr ist??

jetzt hast du mich aber geschockt:-(

gruß

Aktuelle Forenbeiträge
BUGEE schrieb: Hallo zusammen, ich möchte unsere Buderus Ölheizung aus 1997...
DocMac999 schrieb: Hallo zusammen, ich beschäftige mich jetzt schon einige Zeit...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Tanks, Behälter, Wärmespeicher,
Wassermanager, Grauwasseranlagen
Armaturen und Ventile für die Heizungstechnik
ENERGIE- UND SANITÄRSYSTEME
Website-Statistik

6000m3 Gas für 170m2 Haus?? kann das sein??
Verfasser:
carlos
Zeit: 11.05.2004 10:52:29
0
63490
hi,

warum weggammeln???

das rohr ist bestimmt schon 10 Jahre drin!!

Sollte das schon hinüber sein wenn das kein va-rohr ist??

jetzt hast du mich aber geschockt:-(

gruß
Weiter zur
Seite 2