Tag zusammen,
unterschieden werden muß zwischen:
a) fexiblen nur 0,12mm dicken
b) flexiblen >0,12mm dicken
c) starren ab 0,4mm besser 0,6mm dicken oder dicker
und ganz wichtig: Die Werkstoffspezifikation z.B.: 1.4539
Die flexiblen 0,12 wurden (und werden auch noch) in versetzten
Schornsteinen eingesetzt und je nach dem wer einbaut brutalst über die Ecken gezogen, so dass beim Anschluß von Ölfeuerstätten in kürzester Zeit die Röhren durchgammeln. Können aber auch vernünftig verbaut worden sein und halten dann iemlich lange (>15a).
Die starren halten sehr lange (>20a).
Wichtig auch dabei die Wekstoffgüte. Alle renomierten Hersteller haben Prüfzeugnisse und halten sich auch daran.
Gefährlich sind die Hinterhofquetschen, wo speziell in den 80/90 Jahren als der Markt brummte ohne Ende, irgendwelche *Qualitäten* verbraten wurden.
Insgesamt gesehen beobachte ich nur Wenige die durchrosten und wenn dann flexible, wo Öl angeschlossen ist.
Nach einem starren muss ich lange suchen.
Gruß
F.H.