Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Haltbarkeit von Edelstahl sanierten Kaminen
Verfasser:
brunnek
Zeit: 11.05.2004 09:27:03
0
63691
Hallo,
wielange leben mit Edelstahl sanierte Kamine
- gibt es hierzu Erfahrungen

Verfasser:
Strame
Zeit: 11.05.2004 10:12:55
0
63692
Ja, das würd mich für meinen Schiedel- Edelstahlkamin in Flexausführung auch interessieren.

lg
strame

Verfasser:
Sukram
Zeit: 11.05.2004 12:56:22
0
63693
Edelstahl <>Edelstahl. V2A, V4A?
Und selbst bei V4A gibt's z.B. schwefelsäureanfällige Legierungen.

=Welcher Brennstoff?

Welche Dicke: 0,6mm, 1mm?






Verfasser:
brunnek
Zeit: 11.05.2004 13:05:23
0
63694
0,6mm
- Öl NT-Brenner
- bis zu 2,5 l Kondensat/Monat

Verfasser:
Sukram
Zeit: 11.05.2004 13:09:30
0
63695
Ich sach' ma:

Wenn's ein zugelassenes System ist- und das ist's, sonst hätte der Schorni gemeckert- tät' ich mir keine Gedanken machen.

bis 2010, spätestens 2020, ist der Ölförderdergipfel überschritten- solange hält's ;-)

aber Laienmeinung.

Verfasser:
brinnek
Zeit: 11.05.2004 13:20:02
0
63696
danke sukram

und jetzt bin ich gespannt, was Fachmänner meinen

Verfasser:
Franz Hiegemann
Zeit: 11.05.2004 14:30:56
0
63697
Tag zusammen,

unterschieden werden muß zwischen:
a) fexiblen nur 0,12mm dicken
b) flexiblen >0,12mm dicken
c) starren ab 0,4mm besser 0,6mm dicken oder dicker

und ganz wichtig: Die Werkstoffspezifikation z.B.: 1.4539
Die flexiblen 0,12 wurden (und werden auch noch) in versetzten Schornsteinen eingesetzt und je nach dem wer einbaut brutalst über die Ecken gezogen, so dass beim Anschluß von Ölfeuerstätten in kürzester Zeit die Röhren durchgammeln. Können aber auch vernünftig verbaut worden sein und halten dann iemlich lange (>15a).

Die starren halten sehr lange (>20a).
Wichtig auch dabei die Wekstoffgüte. Alle renomierten Hersteller haben Prüfzeugnisse und halten sich auch daran.
Gefährlich sind die Hinterhofquetschen, wo speziell in den 80/90 Jahren als der Markt brummte ohne Ende, irgendwelche *Qualitäten* verbraten wurden.

Insgesamt gesehen beobachte ich nur Wenige die durchrosten und wenn dann flexible, wo Öl angeschlossen ist.
Nach einem starren muss ich lange suchen.
Gruß
F.H.




Verfasser:
Falk Nienaber
Zeit: 12.05.2004 14:58:23
0
63698
Insgesamt gesehen beobachte ich nur Wenige die durchrosten und wenn dann flexible, wo Öl angeschlossen ist.
Nach einem starren muss ich lange suchen.


Der Meinung schließe ich mich an.

Probleme machen eher ungünstige Verbrennungsluftbedingungen, wie Waschküche, chem. Basteleien, Schwimmbad-chemikalien (und verrostete vergammelte Normalstahl-Kehrbeseneinlagen...)

Aktuelle Forenbeiträge
Tina Weber schrieb: Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben einen Mietvertrag über...
tunfaire schrieb: Hallo. Ich habe auf meinem Grundstück einen 4 Meter tiefen...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Website-Statistik