| Zeit:
12.05.2004 13:03:15 |
Liebe Forum-freunde, als ich 1994 meine Installateur-Lehre fertigmachte, gings während der letzten Berufsschule zur Grazer Häuslbauermesse (oder ähnlichem, Name ist net so wichtig). Dort habe ich mich natürlich nicht nur für die Branchenartikel (Installateur-branche) gekümmert (prioritär natürlich schon!), sondern auch um die Angebote und Neuheiten anderer Hersteller. So lernte ich auch einen Hersteller für Elektro- Wandheizungen kennen. Der wollte mir -in Installateursprache- versc...ern, dass seine Wandheizung nur mit Strahlungswärme arbeitet. Kurzerklärung: Mit der hohen Temperatur (Aussenwand-Sockel-Heizung) von etwa 70 °C wird die Aussenwand erwärmt, und diese strahlt dann mit niedrigster Übertemperatur in den Raum. Meine Fragen nach Konvektion, Luftverbrennung (immerhin 70°C), Raumklima, konnten nicht zufriedenstellend beantwortet werden. Physikalische Grundkenntnis wurde einfach durch einige Werbeslogans ersetzt. Ich ging dann also wieder, kopfschüttelnd, und froh, dass der Zentralheizungsbauer nicht aussterben wird. Der Beruf macht mir Spass, auch wenn einige (oder sogar viele) Kollegen sich durch übermäßigen Druck kaputtmachen lassen. Also, für alle: Ich glaube, dass eine E-Wandheizung durchaus ihre Berechtigung hat, doch muss mit fairen Karten gespielt werden. Liebe Grüße C.Trinker, Fachinstallateur, Schladming, Austriachristian.dot.trinker@gmx.dot.at Spamschutz: ".dot" löschen
|