Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
"Energiezukunft wird heiß diskutiert"
Verfasser:
Stilo Dieser Benutzer hat eine rote Karte erhalten
Zeit: 28.11.2007 12:09:05
0
752378
Die Menschen brauchen aber die Natur, georg.

Da kann man schon was tun, um diese zu erhalten, wenn ich nur an Regenwälder denke, z.B. .....

Die Industrieländer wissen doch genau, worauf es ankommt, nur das Kapital spielt nicht mit.....

Stilo, das ist der Krebsschaden des Menschen und seiner Profitgier.

Verfasser:
JoRy
Zeit: 28.11.2007 13:07:45
0
752439

..." Stilo, das ist der Krebsschaden des Menschen und seiner Profitgier."..

Also du bist das !??

Gruß JoRy

Verfasser:
Stilo Dieser Benutzer hat eine rote Karte erhalten
Zeit: 28.11.2007 13:55:41
0
752477
Hallo Josef:)))))))))))))))))))))))))))))))

Ich hab das schon gesehen, dass hier ein "denkt, das ist ...." besser angebracht gewesen wäre.....

ich wollt aber nicht labern........, dass du das nun machst, amüsiert mich.....


Stilo, die aber das Thema sehr ernst verfolgt und dies

Hätte die Merkel nur in Kiyoto 1996 zuhören müssen

bemerkenswert fand, den Rest hättest du Dir schenken können.....

Verfasser:
rostek
Zeit: 28.11.2007 16:03:47
0
752592
Die Glaubwürdigkeit des Ministers Sigmar Gabriel:

Bitte unter wwf.de die Details lesen !

Lt. WWF und einer Hamburger Rechtsanwältin ...auszugsweise...:

20 Kohlekraftwerke mit je 8 Mio t CO2 - Ausstoß pro Jahr ....

Laut Bundesminister für Umwelt ... nur neun KKW ...

Meine ehrliche Meinung sage ich nicht, könnte teuer werden.
60% der Bevölkerung in D meinen, daß Politiker nur in die eigene Tasche wirtschaften und schlimmeres...
... ich gehöre zu diesen 60% ...

Wenn ich S.Gabriel (wie heute) im TV sehe und höre, packt mich die "blinde Wut".

mit Frust Udo

Verfasser:
rostek
Zeit: 28.11.2007 17:02:29
0
752643
Versuch für komplettenLink: wwf
Udo

Verfasser:
rostek
Zeit: 28.11.2007 17:05:40
0
752647
Link klappt nur grob: verkohlter_klimaschutz wählen (bei wwf...)
mfG Udo

Verfasser:
... der Martin.
Zeit: 28.11.2007 19:25:18
0
752767
Hallo,

na ja - interessante Diskussion. Mal Klartext gesprochen: Woher soll die Energie denn kommen?

Atomkraft ? Wollen die meisten Menschen nicht mehr haben ...
Kohle ? C02-Problematik etc. ...
Erdgas ? Na super, sollen wir in den nächsten Jahrezehnten denn alle Rohstoffe verbrauchen die wir noch haben?
Solar-/Pthotovoltaik ? Ist ja ganz lieb gemeint, aber mit den PV's auf ein paar Dächern wird's wohl nicht ausreichen (Ich plane aber schon eine PV-Anlage fürs nächste Jahr - die Rendite solle O.K. sein!)
Wasser-/Wind- etc. ? Die regenerative Energien werden nicht ausreichend sein, um den Energiebedarf zu decken?

Man muss auch mal klar sagen, dass ich es langsam etwas "merkwürdig" finde, dass alle über die Energiekonzerne schimpfen. Auch wenn die Energiekosten in Dtl. etwas höher snd als in anderen Ländern ist die Grundproblematik ganz einfach: Strom & Energie ist ein kostbares Gut!

Die regenerativen Energien sollen ausgebaut werden - OK, das kostet natürlich Geld. Dieses Geld will aber auch keiner bezahlen - es schimpfen ja sehr viele Bürger über die PV-Anlagen auf den Dächern, die teilweise eine lukrative Rendite den Betreiber einbringen ... darüber wird dann geklagt und geschimpft ...

Noch witztiger finde ich es, dass sich -im Nebel der Ökologie- die ganzen Warmwasser-Kollektor-Fuzzis mit ökologischen Parolen Geld machen ... tja, mit Ökologie lässt sich halt noch mehr Geld verdienen als mit Energie!

... mal ganz klar gesprochen: Wir reden über einen Wirtschaftszweig bei dem alle Beteiligten verdienen!

Es ist wie mit der Rente und dem Sozialstaat! Schaut euch doch mal um! Jeder träumt davon, dass die Rente sicher ist - doch sie ist es nicht und kann es in dieser Höhe zukünftig auch nicht sein (Demographie, Jung bezahlt für Alt etc.) ABER: Wehe wenn die Bundestagswahlen näher rücken: Dann werden wieder die Linken Parteien gewählt werden - mit den Versprechungen und den ganzen Wunschvorstellungen die unrealistisch sind! Nur die FDP spricht z.B. diese Problematik offen aus - aber keiner will dies hören! (Man muss diese Partei deswegen nicht wählen ...)

-> Am einfachsten ist es, auf die Politiker zu schimpfen. Super! Und noch besser ist es, auf die Energiekonzerne zu schimpfen - ganz Klasse! Die meisten Menschen wollen doch belogen werden weil die Realität sonst zu hart für sie wäre!!!


Also, bei der nächsten Wahl einfach wieder die Partei wählen die "am meisten verspricht" (das sind aktuell die Linken und die Grünen). NICHT DIE POLITIK ODER DIE ENERGIEKONZERNE SIND DAS PROBLEM - DIE GESELLSCHAFT / MENSCHEN SIND NICHT BEREIT FÜR EINEN WIRKLICHEN ENERGIEWANDEL. Die Wahrheit ist oftmals bitter, KOSTET GELD und erfordert Anstrengungen!


... also ich hab' auch keine Lösung! Aber auf die Politiker und Energiekonzerne zu schimpfen finde ich nicht richtig, solange die Menschen nicht selbst für einen Wandel bereit sind!


Viele Grüsse
... der martin.


Ach ja:

Der Wohlstand, vom dem die 20 - 40 jährigen profitieren in Deutschland profitieren ist nicht durch eine 35-Stunden Woche geschaffen worden. Nein, dafür haben die jetzt 50 - 80 jährigen sehr hart gearbeitet - also, schimpft ruhig über Hatz IV, die Ausbeutung der Menschen durch die Konzerne etc.. Warum soll man für einen 20-jährigen der nicht arbeiten will überhaupt etwas bezahlen - na, da sollten wir mal die jetzt 60/70-jährigen unter uns befragen, was in den 60er / 70er Jahren los war, wenn damals ein 20-jähriger nicht arbeiten wollte! Und wer niemanden kennt, der kann ja mal nach Tschechien, Slovakei etc. fahren - na, was glaubt ihr, wie gut es manchen Ostblockländern in 30 Jahren gehen wird (die werden uns überholt haben - von manchen asiatischen Staaten ganz zu schweigen!)

Und: Wer schätzt denn noch den Rat eines alten Kollegen, der kurz vor dem Ruhestand ist? Wer hilft denn dem alten, gebrechlichen Nachbarn beim Schneeräumen vor dem Haus? Wieviele Jugendliche haben denn noch den "Biss" etwas zu erreichen und hart zu arbeiten - da muss man sich doch nicht wundern, wenn es zu einer 2-Klassen-Gesellschaft kommt ... der GESELLSCHAFT fehlt es am Respekt vor dem Alter, die Gesellschaft ist nicht an Kindern interessiert (die schreien ja in den Gaststätten) und verliert zunehmend an Innovation und Kraft! Die Politik ist allenfalls ein Spiegelbild der Gesellschaft! ... ich habe FERTIG!

Verfasser:
unwissend
Zeit: 28.11.2007 22:33:46
0
752972
Naja, das war ja jetzt recht umfassend. Wir haben einen Bekannten, der in einem kleinem Ort nördlich von Frankfurt wohnt. Fast genau die gleichen Ansichten. Woher kommen Sie, Martin?

Verfasser:
... der Martin.
Zeit: 28.11.2007 23:09:55
0
753002
@ unwissend: Bin aus einem kleinen Dorf in Bayern ;-)

... sicher war das sehr generell - aber bei vielen Diskussionen fehlt mir die Selbstkritik!

Ich frage mich eins:

WESHALB ist es denn eigentlich erforderlich, politische Vorgaben für die Wärmedämmung zu machen? Ist es die Schuld der Politiker, dass HEUTE noch Häuser gebaut werden, deren Dämmung der einer mittelalterlichen Burg entspricht?

Verfasser:
tom0001
Zeit: 29.11.2007 08:18:48
0
753113
Der Martin bringt es ziemlich genau auf den Punkt.

Die Politik soll sich aus der Wirtschaft raushalten.

Der Markt regelt sich durch Angebot und Nachfrage selber, auch im Hinblick auf Energiefragen.

Wie sonst ist zu erklären, dass rund um Deutschland neue Kernkraftwerke entstehen? Richtig: weil dort die deutsche Nachfrage nach Energie für die Zukunft gesehen wird.

Deutschland? Vergiß es.

Verfasser:
Hüze
Zeit: 29.11.2007 11:52:22
0
753280
schön ist auch der Klimaschutz n der Verkehrspolitik.!

Bekomme Steuervorteil für Neues Auto 300 € ?
Einsparung 30 % CO2 oder 360 kg/ Jahr.
Alter Pkw geht über den Händler ins Ausland und läuft noch 8 jahre

Gesamtemission 100 % + 70 % = 170 %
Dazu die Kosten der Steuergutschrift

Wer ist wohl für diese Art der Klimapolitik verantwortlich?

Gruß Hüze

Verfasser:
Hüze
Zeit: 29.11.2007 11:55:44
0
753284
wie sinnvoll ist es,
wegen 360 kg CO2 Abscheidung
die Investition von 15 TEUR in ein Neues Auto auszugeben.


Verfasser:
WSGRO
Zeit: 29.11.2007 12:15:23
0
753296
mal wieder was zum Thema: Energiezukunft !!

"sauberer Strom" ist ein Muss für die Zukunft, es ist auch in (fast) allen Köpfen angekommen, auch bei den Energieversorgern.
Nur, EON gibt z.B. in den nächsten Jahren rd. 60 Milliarden Euro für den Ausbau ihrer Geschäfte aus. Davon ca. 90 % für "fossile Energien", hauptsächlich auf dem "Strommarkt" Russland.

Das größte Investitionsprojekt ist im Übrigen ein Kraftwerk, das mit einem fossilen Brennstoff angeheizt werden soll, den man spätestens nach der deutschen Wiedervereinigung als tot angesehen hatte: Braunkohle. Der am Standort Neurath am Niederrhein geplante 2100-Megawatt-Doppelblock zählt verständlicherweise zu den umstrittendsten Projekten, wodurch versucht wird, dieses Thema in den Medien lieber klein zu halten. Zeichen für den Klimaschutz sehen schließlich anders aus und so verweist man lieber auf das Gezeitenkraftwerk oder den geplanten Offshore-Windpark vor der Küste von England/Wales, die jeweils nur einen Bruchteil der energetischen Kapazität besitzen.

Die Zeche für den Ausbau des Geschäfts zahlt logischerweise wieder der Kunde. Damit dieser bereit ist, die angekündigten Preissteigerung von maximal 10% zu Beginn des neuen Jahres zu zahlen, verweist man vorsorglich schon mal auf die hohen Investitionskosten bei den erneuerbaren Energien. Auf dass es der Kunde glaubt.... oder mangels Alternativen auf dem oligopolistischen deutschen Strommarkt eh beim selben Anbieter bleibt.

Erneuerbare Energien eignen sich halt hervorragend als PR-Stunts.

Aber da wir uns in D ja von Kernkraftwerken verabschiedet haben ohne "saubere" Alternativen zu haben, müssen wir halt wie gesagt die "teure Zeche" zahlen.
Bis mal alle kapiert haben, dass Wasserkraft, Windkraftanlagen und PV nur einen Bruchteil der benötigten Energie erwirtschaften können, werden wir halt mit den Alternativen Braun- und Steinkohle, sowie dem Zukauf von Atomarer Energie leben müssen.

Genauso wie bei den Wärmepumpen, liegt auch bei der Stromerzeugung die Zukunft in der Erde, nur liegen wir hier bei der "Erschließungstechnik" weit hinter Ländern wie z.B. Polen oder Tschechei und Russland.
Deshalb auch mein provokativer Satz --- „Deutschland ist auf dem Weg ---zurück in die Zukunft" !

Jürgen

Verfasser:
Techheizi
Zeit: 29.11.2007 12:46:09
0
753322
Hallo,

das Thema mit "Öl, Gas geht uns aus" ist meiner Meinung nach doch nur eine von der Politik herbeigerufenen Panik, damit die Leute von fossilen Energieträgern wegkommen. Denn wenn wir nicht mehr so an das schwarze Gold gebunden sind ist man auch politisch weniger an die Scheichs oder Putin gebunden.
Wenn Politiker wirklich an die Umwelt denken würden, hätte diese keine Mercedes S Klassen mit 6 Liter Hubraum.
Ist halt alles nur eine Geld- und Politiksache!

Gruß Techheizi

Verfasser:
WSGRO
Zeit: 29.11.2007 13:51:02
0
753390
@ techheizi

der Himmel erhalte dir deinen Glauben das Politiker als Vorbild dienen ...
und zu den Reichweiten folgendes:

guckst du

du siehst, das Ende von Erdöl kannst du vielleicht (kenne dein Alter nicht) noch miterleben,
die nächste Generation aber auf jeden Fall, bei Gas sieht es ähnlich aus ....

Verfasser:
OldBo
Zeit: 29.11.2007 19:21:46
0
753692
... und wo ist der Balken für Methanhydrat ?

Gruß

me. Bruno Bosy, NF

Verfasser:
clevertherm
Zeit: 30.11.2007 08:58:20
0
754030
Moin!

Jetzt mische auch ich mich in diese Diskussion ein. :-))

Das Ursprungsthema lautete: "Energiezukunft wird heiß diskutiert"
Wie nicht anders zu erwarten, geht es um die knapper werdenden fossilen Rohrstoffe und die gleichzeitig steigenden Temperaturen auf der Erde.

Dabei ist der Weg eigentlich klar:
Nur soviel fossile Rohstoffe dürfen entnommen werden, wie gleichzeitig wieder zugeführtwerden. Jede Mehrentnahme führt zwangsläufig zu einer Erhöhung des CO2-Gehaltes und der damit verbundenen Klimafolgen.

Die Diskussion zu diesem Thema hatten wir bereist vor zwei Jahren innerhalb der Familie abgeschlossen. Hier das Ergebnis:
Man könnte warten, bis andere etwas tun. Das kann dauern.......
Wenn jedoch jeder im Kleinen einen Beitrag leistet, dann geht es viel schneller.
Wir haben uns daher entschlossen, so autark, wie möglich zu werden. Das hat den angenehmen Nebeneffekt, dass man den Energieriesen nicht soooo viel Geld in die ohnehin schon vollen Taschen spült. :-))
Unsere Lösung sieht so aus:
Wärmeenergie: Sie wird möglichst aus regenerativen Quellen selbst erzeugt. Die hierfür notwendige Hilfsenergie (Pumpenstrom / Benzin für die Kettensäge) soll so gering wie möglich ausfallen.
Elektrizität: Momentan gibt es noch kein System, das Strom aus regenerativen Energien erzeugt UND sich ohne Subventionen rechnet. Hier muß man noch einige Zeit lang warten, bis die Technik soweit ist UND die PV-Module (als Beispiel) zu einem Preis angeboten werden, der den Herstellungskosten plus einem kleinen Gewinnaufschalg entspriecht.

JEDER (!) trage einen kleinen Beitrag zum Gesamtpaket bei. In der Summe ist es dann ein großer Schritt in die richtige Richtung.

@OldBo
Der Hinweis auf Methanhydrat geht meiner Meinung nach in die falsche Richtung. Wieder ein fossiler Energieträger mehr.....

in diesem Sinne
Arnt

Verfasser:
Phil a.H.
Zeit: 30.11.2007 09:11:32
0
754045
Entsteht bei der Verbrennung von Methan CO2?

Irgendwann kommt's ja eh aus dem Meer raus... Da ist CO2 das kleinere Übel.

Verfasser:
Gastleser
Zeit: 30.11.2007 09:19:31
0
754053
So ist es. Wenn Menthanhydrat aufgrund der Erwärmung aus den Lagerstätten freigesetzt wird, dann ist es um einiges schädlicher gegenüber der Verbrennung.

Verfasser:
Stilo Dieser Benutzer hat eine rote Karte erhalten
Zeit: 30.11.2007 10:29:11
0
754102
Guten Tag,

ich könnte mir vorstellen, dass Bruno z.B. auch

soetwas meint

Geht ja auch anderswo, z.B. im Winter in den Kuhställen, oder?

Stilo, die meint, der Energiemischmasch ist die Zukunft bei der Stromerzeugung

Verfasser:
Phil a.H.
Zeit: 30.11.2007 10:34:02
0
754108
Moin stilo,

nee, nee, ich glaub' er meint schon die Geschichte mit dem Eisgemisch. Sein Link ist da eindeutig...

Phil

Verfasser:
Stilo Dieser Benutzer hat eine rote Karte erhalten
Zeit: 30.11.2007 10:43:10
0
754118
Nagut,

dann hat der Obergrünstern wiedermal zum Denken angeregt:)))))


Stilo, die noch einen Link dazu hat:)))

Verfasser:
wp_ibex
Zeit: 30.11.2007 11:03:27
0
754136
Hallo,
1. der Abbau von CH4-Hydrat dürfte die Klimaerwärmung weiter beschleunigen. Ich kenne bis jetzt kein Gewinnungsverfahren, bei dem nicht wesentliche CH4-Mengen ins Freie gelangen. Weil das CH4 den 21-fachen Absorptioinsquerschnitt wie CO2 für IR-Wärmestrahluing hat, würde die Klimaerwärmung stark beschleunigt.
2. Meine persönlichen Beiträge zur Energiezukunft kommen, streng durchgeführt, ohne neue CO2-Freisetzung aus: Wärmepumpe mit Nuklearstrom und Dieselfahrzeug mit Rapsöl.

Mein Handlungsbedarf kann sich daher darauf beschränken, die Politiker zur Befolgung von Naturgesetzen aufzufordern.

schön warm wünscht
Lothar

Verfasser:
rostek
Zeit: 30.11.2007 11:47:31
0
754170
Alle die einen Zusammenhang zwischen CO2 und Klimaerwärmung sehen, sehen falsch !
Die Klimaerwärmung ist seit Millionen Jahren im Gange und lokal kann es etwas kälter oder wärmer werden.
Insgesamt erwärmt sich die Erde seit zig Millionen Jahren.

Selbstverständlich gehen auch Gletscher mal zurück. Eis gab es schon vom Nordpol bis zu den Alpen und ebenso tropischen Urwald.

Die Wassermassen, die derzeit immer wieder Katastrophen auslösen, sind ursächlich darin begründet, daß der Mensch den Regenwald abholzt und das schon zu über 80%.

Frankreich hat jetzt für 8 Milliarden € für zwei AKWs mit China einen Vertrag abgeschlossen.
Finnland baut derzeit das weltgrößte AKW und wird ins europäische Verbundnetz einspeisen .
Was machen unsere Nachbarstaaten bezgl. AKWs und speisen die auch ins europ. Netz ?

Dass D aus der Atomenergie aussteigt, ist Volksverdummung.
D müsste "strommässig" dazu erst mal die Grenzen zu allen anderen europ. Ländern schließen.

Unsere Bundesregierung plant und genehmigt die größten CO2- und Dreckschleudern weltweit.
30 bis 45 Kohle-, bzw. Verbrennungskraftwerke. Dass der BuMin S.Gabriel nur 9 zugibt, ist eine Falschaussage !

Aber alle Bürger werden steuerlich auch noch für Fotovoltaik, Feinstaub und anderen unbewiesenen Quatsch abgezockt. (damit auch : asoziale Politik)

Die Sonne erwärmt die Erde, die Erdachse pendelt, die Erde dreht sich weiter, der Mensch hat in den letzten hundert und mehr Jahren immer wieder neue Energiequellen entdeckt, entwickelt, erschlossen.
Schon 1976 gab es Fahrverbote wegen "Ölmangel". Hat sich dies in den vergangenen 30 Jahren bewahrheitet ?

Ihr armen Irren in D, die glauben mit Plaketten, Wahnsinnssteuern und "grünem" Strom in D könnte man das Weltklima ändern !
Aber Glauben ist Glaubenssache und selbst Irrglauben ist grundgesetzlich mit "Glaubensfreiheit" geschützt.

Udo


Verfasser:
Stilo Dieser Benutzer hat eine rote Karte erhalten
Zeit: 30.11.2007 13:03:38
0
754223
@ Udo

Ihr armen Irren in D, die glauben mit Plaketten, Wahnsinnssteuern und "grünem" Strom in D könnte man das Weltklima ändern !
Aber Glauben ist Glaubenssache und selbst Irrglauben ist grundgesetzlich mit "Glaubensfreiheit" geschützt.


Halloooooo Udo, eigentlich hatte ich dich immer zu einem D-Bürger gezählt, der Verantwortung trägt, z. B.für eine Firma mit 22 Mitarbeitern:

Dipl.Ing. Elektro und Handwerksmeister
Heizungs- und Gebäudetechnik seit ca. 40 Jahren
in SAR ROSTEK GmbH


Wie kannst du nur so argumentieren????

"Mischmaschenergie" besteht für mich zum Beispiel aus allen Energiearten.
Auch aus Atomenergie, auch aus Braunkohlekraftwerken, die soweit wie möglich umweltfreundlich arbeiten, sollte Energie gewonnen werden.

Vorallem mit Solarenergie, Windkraft usw. ..... sollte das geschehen.

Alles da, wo es machbar ist.

Du solltest Deinen Ton mäßigen, andere denken (mit ?).


Stilo, die etwas verwundert ist....

Aktuelle Forenbeiträge
PapaSchlumpf schrieb: Hallo zusammen, mit dem Umstieg von Ölheizung auf Wärmepumpe...
JonasausHeidelberg schrieb: Hey Ihr Lieben Ich schwanke zwischen Bosch 10 kW Wärmepumpe-...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
 
ENERGIE- UND SANITÄRSYSTEME
Website-Statistik

"Energiezukunft wird heiß diskutiert"
Verfasser:
Stilo Dieser Benutzer hat eine rote Karte erhalten
Zeit: 30.11.2007 13:03:38
0
754223
@ Udo

Ihr armen Irren in D, die glauben mit Plaketten, Wahnsinnssteuern und "grünem" Strom in D könnte man das Weltklima ändern !
Aber Glauben ist Glaubenssache und selbst Irrglauben ist grundgesetzlich mit "Glaubensfreiheit" geschützt.


Halloooooo Udo, eigentlich hatte ich dich immer zu einem D-Bürger gezählt, der Verantwortung trägt, z. B.für eine Firma mit 22 Mitarbeitern:

Dipl.Ing. Elektro und Handwerksmeister
Heizungs- und Gebäudetechnik seit ca. 40 Jahren
in SAR ROSTEK GmbH


Wie kannst du nur so argumentieren????

"Mischmaschenergie" besteht für mich zum Beispiel aus allen Energiearten.
Auch aus Atomenergie, auch aus Braunkohlekraftwerken, die soweit wie möglich umweltfreundlich arbeiten, sollte Energie gewonnen werden.

Vorallem mit Solarenergie, Windkraft usw. ..... sollte das geschehen.

Alles da, wo es machbar ist.

Du solltest Deinen Ton mäßigen, andere denken (mit ?).


Stilo, die etwas verwundert ist....
Weiter zur
Seite 5