Das Thema: "
Energiezukunft wird heiß diskutiert"
will ich mal ein bischen kühl diskutieren.
Fakt ist ;
-es wird immer mehr Energie gebraucht und verbraucht , - ob nötig oder nicht.
Richtig ist hier der Hinweis auf enorme noch ungenutzte Einsparpotentiale,
was weder per EnEV noch durch die Politik und die Körperschaften (Kammern)
massiv und konkret angepackt wird.
Seit zig Jahren nicht, wobei und wodurch sich all die haftbar und strafbar gemacht
haben, die geschworen haben:
" Ich will dem Volke dienen und Schaden von ihm abwenden helfen ...."
- das führt zwangsläufig dazu dass Energie ein Luxus wird den man nur noch
begrenzt bezahlen kann.
Nur noch das verbrauchen was man bezahlen kann wird dann eine Form des
Energie-Zwangssparens werden.
- das wird kurz - mittelfristig die Weltgesellschaft noch viel schärfer als bisher
duch Hunger auf der einen und Überschuss auf der anderen Seite sehr gefährlich trennen.
Terrorismus ist nur die gewalttätige Form von ebenso hilflosem Aufbegehren wie
früher Aufstände, aber eben nicht nach der "Gandi Methode".
Wer Unruhen fürchtet hat nur Angst um sein Geld und naturgemäß vornehmlich die,
die zu viel davon haben, weil sie sich in Manager-Politik Selbstbediehn Mentalität so
viel wie möglich davon ergeiert haben.
Wenn Fakt ist , dass die Konferenz in Bali ca. 25% des CO² das eingespart
werden soll selbst verursacht , dann wird durch diese Heilgendamm-Globalisierungstreffen
der "großen Demokraten" alles nur weiter verschleppt und sie sollten zuerst gestrichen werden.
Ich teile Brunos Option auf
Methanhydat nicht.
Aus einfach folgendem Grund.
Wenn man ein wenig zurückgeht, dann hat noch vor der Meerestechnik zur Ölexploration
die Tiefsee Abraumtechnik zur Manganknollen Gewinnung unvorstellbare Fördermittel
verschlungen , - auch deutsche.
Das Ergebnis war ganz einfach. Das Fördergeld war weg und von Manganknollen
Bergbau aus mehreren tausend Metern Tiefsee spricht schon lange kein Mensch mehr.
Aber aus den damaligen Erfahrungen und den einschlägigen Publikationen
(Meerestechnik Prof.Kokinowrachos , - leider zu früh verstroben)
geht deutlich hervor ;
die Option auf eine wirtschaftliche Meeres-Methangas Gewinnung ist ökonomisch und
ökologisch für die nächsten 20 Jahre so wenig erfolgversprechend wie die Ausbeute der
kanadischen Ölschiefer-Sände. Sie führt ganz sicher in weitere Öko-Risiko Szenarien.
Die nötige "Energiezukunft "(Thema) hätten wir Heute schon ,
wenn vor mehr als 15 Jahren die sogenannten "grünen Spinner" nicht sinnlos
christlich bekämpft worden wären und sie selbst nicht soviel falsch verstanden hätten.
Zur Erinnerung;
Die Aussage der 80er Jahre: "Energie und Sprit ist viel zu billig und der gedankenlose
Verbrauch wird nur zum vorschnellem Ende der Resourcen führen"
hat damals zu Bild- und CDU-Empörung und diffamierenden Wahlkampagnen geführt.
Hätte man damals zweckgebunden den Spritpreis auf 3,- DM ( ca. dem heutigen Preis)
angehoben und DAS GANZE GELD sinnvoll für Forschung und Entwicklung genutzt,
dann wäre
a) die Überlandleitung und auch Speicherung von Strom viel weiter,
b) die Automobilwirtschaft zusammen mit der Batterietechnik schon längst beim
elektrischen Sportwagen, der Abends an der Steckdose tankt.
c) die Entwicklung der regenerativen, vornehmlich Solarnutzung ohne die PV Förderungs-
Verschwendung Heute bei >> 30-40% und nicht bei < 10%.
Der Kasseler Feldversuch von 2007 zur Deckung der Grundlast der Haushalte UND Industrie
war höchst erfolgreich und hat bewiesen, dass wir regenerativ den Strombedarf
ohne KKW und AKW decken können.
Es ist noch viel technische Entwicklung und Optimierung nötig und möglich ,
wird aber nicht angepackt. (Siehe Oben ; Gabriels Durchblick)
Wobei der Durchblick von der Merkel seit 1996 auch nicht viel mehr offenbart hat.
Ich mache mir rein technisch keine Sorgen um Energiealternativen; die sind quasi in der
Schublade. Man muss es nur nicht den "Wachstumsaposteln" überlassen.
Dezentrale private Solar-WP Nutzung und die
Stromerzeugung und Vermarktung neu
geordnet würde Heute schon unseren Standard fast halten können.
Wobei ich eben der Meinung bin der Tipp mit dem "Gürtel enger schnallen" sollte von den
Kohls und Merkels u......begonnen und vorgelebt werden, anstatt immer weiter nur zu drohen
dass hier alles zusammenbricht, wenn die Diäten und die ganzen Ackermanns nicht
jedes Jahr 10% Wachstum verbuchen können. -------Das ist gelogen !!!!!!!
Die Menschheit hat in allen Zeiten und Kulturen mit dem zyklischen Wechsel von
"7 fetten und 7 mageren Jahren " gelebt und ging nicht unter.
Nur die Politik der Neuzeit , vor allem die "christliche.. " weis davon nichts mehr und
spart lieber an Harz IV als an Energie.
Der Weltenergie-Problematik und dem Klima wäre am besten damit gedient, wenn die
westliche Welt endlich auf China-Produkte verzichten würde, solange sie so rücksichtslos
Energie- ; Klima-, Menschenrechts- und Kinder- verachtend produziert werden.
Ich für mich habe beschlossen, keine Made in China - Ware mehr zu nehmen und
auch keine der deutschen Konzerne (BMW, Merzedes ....) wenn sie aus China kommen.
Gruß JoRy