Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Cocktail bei -markt intern-
Verfasser:
James Bond
Zeit: 23.12.2002 19:34:16
0
5139
markt intern meldet am 18.12.2002:
In unnachahmlicher 007-Macho-Manier fühlten sich einige
führende Vetreter der Großhandelszunft berufen, den
Kollegen einen schwerverdaulichen Cocktail anzubieten.
Diese waren hinterher entsprechend geschüttelt, aber
nicht gerührt:

"Alle Lieferungen ab dem 2. Jan. 2003 werden wir auf der neuen Preisbasis bvornehmen. Zum Erscheinen unserer
neuen Bildpreisliste ca. im Mai/Juni 2003 werden wir in
der Übergangszeit die in der Anlage genannten TZ in
Anrechnung bringen. Darüber hinaus sind wir zum einen
durch zusätzliche Kosten aufgrund der POLITISCHEN
ENTSCHEIDUNGEN DER LETZTEN MONATE, aber auch durch das
veränderte Kaufverhalten des Handwerks betroffen.
Gerade die sinkenden Positionen pro Lieferschein und
die damit abnehmenden Auftragsgrößen sind ein Problem für uns.
Da wir keinen Spielraum haben, dieses in der Kalkulation der einzelnen Artikelpreise aufzufangen, sehen wir uns zur Aufrechterhaltung unserer Dienst-
leistung veranlaßt, Ihnen eine KOSTENPAUSCHALE pro
erstelltem Lieferschein, ausgenommen Abholungen, in Höhe von EUR 2,50 zzgl. Mwst. ab dem 2. Januar 2003
zu berechnen."

Was meint Ihr dazu?
Wem soll man diesen FEUERBALL zuspielen?

Verfasser:
uhlmann-shk.de
Zeit: 23.12.2002 20:48:52
0
5140
Ganz einfach.
Keine Bestellungen mehr aufgeben.


Verfasser:
Fritz Sinze
Zeit: 25.12.2002 15:27:20
0
5141
Schöne Bescherung.
Dann kann ich ja gleich beim Versandhandel bestellen!
z.B. ab EUR 200.-- frei Haus.
Ich hoffe auf besseres Jahr 2003
Fritz

Verfasser:
Gustav Lörch
Zeit: 26.12.2002 14:32:49
0
5142
Diese Logistik-Pauschale gibts nach meinem Wissenstand
nur bei den "Grossen" wie CG-Gruppe, Pietsch, Elmer...
Die kleineren Regional-Händler und auch bereits
manche Baumarkt (z.B. Hagebau) sind da wesentlich
kulanter und wendiger.
Schließlich sitzen wir alle im selben Boot bei
z.Z. stürmischer See.
Deshalb immer prüfen wer die Fahne für uns Handwerker
noch hochhält! Gustav.

Verfasser:
Peter Dürr
Zeit: 26.12.2002 14:51:16
0
5143
Hallo Fritz,
hier im "wilden Süden" wo es die vielen Versandhändler
gibt sind diese sog. Logistik- oder auch Fracht-
versicherungsbeiträge noch nicht so stark ausgeprägt.
Aber auch dem Versandhandel geht es an die Substanz
bei den vielen Kleinaufträgen.
Siehe z.B. jetzt die Insolvenz der Firma
Hans.G.Werner + Co. Stuttgart/Reutlingen
seit Freitag 20. Dezember 2003
Es ist schon beachtenswert was an Weihnachten
so alles passiert.
Ich will nicht wissen was unsere Händler noch so
alles in 2003 aushecken.
mfg. Peter

Verfasser:
J.Kempf
Zeit: 26.12.2002 17:07:28
0
5144
Hallo 007,

ich und auch andere Heizungsbaukollegen in meiner Gegend,kaufe den Meisten Kleinkram bei Weinmann&Schanz
Beethovenstr.60 72336 Balingen www.Weinmann-Schanz.de
Tel.01805/989212 die Preise sind absolut Topund der Service ist sehr gut.Habe noch nie Probleme gehabt.
Einfach Info's anfordern.Kost Nix.Kann man im nächsten Jahr bestimmt den Preis einigermaßen halten.
Ich wünsche dir gute Geschäfte im nächsten Jahr.

Schöne Grüße

J.Kempf

Verfasser:
Udo Rostek
Zeit: 26.12.2002 20:29:36
0
5145
Liebe Schwestern und liebe Brüder,

Weihnachtsgeschenk-Zeit ist vorbei,
jetzt kommt der Rutsch ins neue Jahr.
Allen wünsche ich Aufträge von zahlungsfähigen Kunden.

Eine Liste mit über 50 Lieferanten aus der SHK-Branche
habe ich inzwischen für die Preiserhöhungen ab
NEUJAHR 2003.
zwischen 2 und 5% liegen alle.
Hinzu kommen noch diverse neue Nebenkosten.

Die Liste der Steuererhöhungen ist ständig offen und wird täglich ergänzt.
Öl, Gas, Sprit, Luft mit Abgasen usw. alles wird neu und höher besteuert.

Der Dezember 2002 verzeichnet einen neuen Rekord in der Arbeitslosenzahl.

Zum Nachdenken, Recherchieren und Nachrechnen:

Deutschland hat ca. 80 Millionen Einwohner, wenn man vom Baby bis zum Greis alles einrechnet.
Von diesen 80 Millionen sind knapp 30 Millionen berufstätig.
Knapp 10 Millionen sind arbeitslos und das sind ca. 10% ???


Wir finanzieren immer noch die Kriegsmarine vom 1. Weltkrieg, denn dafür wurde die Sektsteuer eingeführt.

Die Ökosteuer wurde zur Unterstützung der Rentenkasse eingeführt und damit eine Beitragsanhebung vermieden würde.
Die Ökosteuer wird weiter erhöht und die Rentenbeiträge auch.

Unsere Umsatzsteuer wird nach dem Mehrwertsteuerprinzip berechnet und es ist unrechtmäßig Mehrwertsteuer auf Steuern zu erheben.

Beispiele wie der Fiskus jährlich zu mehr als 50 Milliarden unrechtmäßigen Steuereinnahmen kommt :

Mehrwertsteuer auf die Mineralölsteuer
Mehrwertsteuer auf die Ökosteuer !!!

VERDI / DGB, eine sog. GEWERKSCAHFT (der größte Arbeitgeber nach der öfftl. Hand) fordert eine 3 vor dem Komma; bei einer 3 bleibt dem Arbeitnehmer höchstens eine 1, weil der Rest Abgaben sind.

Eine drastische Steuerminderung ist vonnöten und dann
haben Arbeitgeber und Arbeitnehmer mehr als eine 10 vor dem Komma.

In der Summe stellt der Mittelstand die meisten Arbeitsplätze und Ausbildungsplätze und wird durch die höchsten Abgaben geknebelt.

Die Kapitalflucht der Deutschen ins Ausland hat nachvollziehbar unter der CDU/FDP-Regierung begonnen und die Rückkehr ???
Wenn ich 1 Mio im Ausland liegen hätte, blieben sie dort, weil ich nicht so blöde wäre ein Viertel bei der Rückkehr dem Staat zu schenken. (in Italien war es 1/40 = 2,5% und erfolgreich).
Wo der Finanzminister die 25 Milliarden Mehreinnahmen sieht, ist im nächsten Jahr nichts; und in den nächsten Jahren ist nur die Steuer auf die Zinsen zu rechnen...
oder gibt es dann ein Jahr später einen neue Vermögenssteuer in der Wahnvorstellung "das Geld ist wieder in Deutschland und das Bankgeheimnis ist aufgehoben und jetzt können wir so ab 100.000€ aufwärts alles abschöpfen".

Kapital aus dem Ausland wäre zur Schaffung von Arbeit dringenst erforderlich. Aber bei der STEUERUNSICHERHEIT in der BRD ist kein Ausländer bereit, in Deutschland Kapital zu investieren.

Im übrigen kümmern sich seit Jahrzehnten die deutschen Politiker um wichtigere Dinge als Konjunktur und Arbeit; z.B. die Rechtschreibreform und z.B. das Dosen- und Flaschenpfand.

In unserer Region (Neuwieder Becken) gehen durch das Dosenpfand ein paar tausend Arbeitsplätze verloren, aber das können wir uns ja leisten; als Begriffsstutziger habe ich immer noch nicht erkannt, wie durch Dosenpfand die Umwelt entlastet wird ?

Daß CO2 als Treibhausgas die Umwelt belastet, ist völlig falsch und da irren viele, weltweit und dazu werde ich auch in diesem Forum demnächst einiges zur Diskussion stellen.
CO2 wird zum "Wiederwachsen" der Wälder, vor allem des Regenwaldes dringenst in mehr als doppelter Konzentration benötigt !!!!

Noch mehr Beispiele für politische Fehler ? :

Erst vorzeitige Rente und damit man vorzeitig in Rente gehen kann, müssen eine Menge Ärzte bezahlt werden...
Jetzt Rentenalter nach oben, weil die Renten nicht mehr bezahlbar sind ...

rauf - runter : das Jo-Jo-Prinzip ist allen derzeitigen politischen Parteien eigen und jede Menge Mobbing, was man Personaldebatten oder so ähnlich nennt.


Der politische Mist kostet jede Menge Geld und das müssen wir alle bezahlen !

Hersteller, Lieferanten, Dienstleister bis zum Endverbraucher.

Als Handwerker ist man noch an einer günstigen Position in der "Preis-Weitergabe"; dem Endverbraucher werden die Erhöhungen weitergegeben.
Das ist keine Lösung, weil dem Kunden nur begrenzte Finanzen zur Verfügung stehen, damit gibt es weniger Aufträge (von noch Zahlungsfähigen ) und das ganze ist eine wirtschaftliche Todesspirale, die auch das Steueraufkommen ständig weiter senkt und Uneinsichtige (wie z.B. der Finanzminister) wundern sich.

Es ist kurzsichtig nur auf die Lieferanten wegen Preiserhöhungen zu schimpfen. Man kann davon ausgehen, daß auch diese versuchen durch Niedrigstpreise ihre Marktanteile zu sichern.
Gehen Sie mal der Frage nach, wie es die Baumärkte auf einen jährlichen Umsatz von 50 Milliarden € bringen und ständig weiter wachsen.
Wieso gehören die "ALDI-Brüder" zu den reichsten Top Ten weltweit ? Die beliefern nur Endverbraucher, wie auch der Handwerker ?

Bleibt alle gesund im nächsten Jahr, Krankheit wird teurer, aber weit über 5%.
Nur wenige, die eine EV (eidesstattliche Versicherung, früher Offenbarungseid genannt) werden Minister und können mit Ministergehalt und Diät aus der Finanzkatastrophe rauskommen.
Unsere Politiker sind halt Hungerleider; so interpretiere ich, daß sie Diäten bekommen.

Sucht bitte alle die Ursache für die Teuerungen.
Meine Suche ergab, daß diese bei unserer Regierung in Bonn/Berlin zu finden sind.
In Bonn sind knapp 12.000 Regierungsangehörige und in Berlin ca. 10% weniger und der Bundeskanzler Schröder hat erklärt, daß der Umzug der Regierung abgeschlossen ist. Die Dienstwege usw. zwischen Bonn-Berlin werden per Internet, Telefon, Flugzeug usw. bewältigt und das kostet auch Zeit und Geld.

Ich wünsche keinen "Guten Rutsch" fürs Neue Jahr, denn es rutscht abwärts.

Ich wünsche allen, ein glückliches NEUES JAHR
Udo Rostek






Verfasser:
Nils Möller
Zeit: 27.12.2002 07:43:41
0
5146
Ich bin ebenfalls der Meinung, dass solch eine Kostenpauschale eine Frechheit ist. Vielleicht sollte man sich dennoch etwas "an die eigene Nase fassen".
Viele ärgern sich über die derzeitigen politischen Entscheidungen und schieben ihre eigenen Probleme auf die Politik. Das ist m.E. die typische "wenn-denke". Wenn dies nicht wäre und das nicht wäre, dann könnte ich ja richtig gute Geschäfte machen. Es geht aber doch hier um die "Selbstständigkeit" (selbst... und ständig....) und da sollte man sich vielleicht die "wie-denke" angewöhnen. Wie kriege ich mein Geschäft auf Fordermann, trotz der gegebenen Umstände.
1. Viele unserer Kollegen verhalten sich im Einkauf wie folgt:
Bedarf: 1 Öldüse
Anfrage per Fax an 10 Händler
Kauf beim Günstigsten
Einbau beim Kunden, Brenner funktioniert nicht (obwohl bei fast allen heutigen Düsen eine 100%-Prüfung stattfindet), Düse zur Gutschrift zurück.
Dann wird mit der Fehlersuche weitergemacht.
Die Kosten, die hier verursacht werden sind im Verhältnis gigantisch. Natürlich betrifft es hier niemanden in diesem Forum :-), aber sowas passiert.
Eine Reaktion seiten des Handels ist m.E. also teilweise verständlich.
2. Wenn heute Händler Insolvenz anmelden, dann muss es nicht an der Politik liegen !!! Die Zeiten, wo die Ware einfach nur verteilt werden muss sind vorbei ! Heute gehört etwas mehr dazu, ein gutes Geschäft zu haben. Ohne eine mittel- und langfristige Strategie und ein gutes Konzept kann man heute keinen Blumentopf mehr gewinnen.
(Es gibt immer noch Unternehmen, die ihre Umsätze Jahr für Jahr steigern. Auch in unserer Branche).
Ich bin davon überzeugt, dass sich in diesem unseren Lande nichts ändern kann, solange wir nicht umdenken. Dazu müssen aber zumindest die "Geschäftsleute" zu "wie-denkern" werden.
P.S.: Es gibt in ganz Deutschland Versandhändler (z.B.: OEG,W&S,Wurm), deren Versandkosten kaum höher als die "Kostenpauschale" ist. Dazu muss ich aber vielleicht einfach "alte Wege" verlassen.
Ich habe diese Regierung im übrigen NICHT gewählt, aber es müssen schon einige gewesen sein, denn die Wahl wurde von dieser Regierung gewonnen.

Verfasser:
Enni Heinz
Zeit: 27.12.2002 09:29:03
0
5147
Hallo Herr Kempf, Udo Rostek
Servus Nils Möller

Alles richtig gemacht!?
(Ja wer hat se denn gwählt?)

Übrigens noch en Tip:
Beim Fach-Versandhandel Dienstleistungen die man in der Branche sonst nicht findet.
Und Preissenkungen für 2003 sind auch angekündigt.
So kanns auch gehen.
Wenn man schon die Regierung nicht austauschen kann,
dann vielleicht seinen Händler.
Eure Enni

Verfasser:
Enni Heinz
Zeit: 27.12.2002 09:37:55
0
5148
Hier ging was schief... bin leider zum ersten male
bei Euch im Heizungs-dialog.de-Forum..
Was ich schreiben wollte:
Beim Fach-Versandhändler KRONIMUS GMBH.
Am Tiefen Weg 10 in D-76547 Sinzheim/Baden,
Te. 07221-98950 / Fax 07221-989520 / www.kronimus.com
gibts für gute Kunden weder Frachtkosten noch Mindermengenzuschläge und auch verschiedene bezahlbare
Dienstleistungen die man in der Branche sonst nicht
findet.
Und Preissenkungen für 2003 sind auch angekündigt.
So kanns auch gehen
Euere Enni

Verfasser:
Nils Möller
Zeit: 27.12.2002 13:34:51
0
5149
Hallo James!
Hallo Enni!

Jetzt mal ehrlich ;-), diese Werbung ist doch etwas zu einfach zu durchschauen......
Aber o.k., ich habe ja vorhin schon geschrieben:
"wie-denke". Also verzeihen wir diesen Versuch !

Gute Geschäfte noch und einen heilen Rutsch ins neue Jahr !

Verfasser:
F. Tiemann (München)
Zeit: 27.12.2002 16:14:35
0
5150
Sehr geehrte ....,(Namen sind mir nicht bekannt :-)

Ist das Ganze jetzt hier eine Werbeplattform ?

Da stelle ich mal schnell vom Mitbewerber einen Textausschnitt ins Forum und bemerke nebenbei, dass mein Unternehmen ja gaaanz anders ist.

Ging es hier also garnicht um die Tatsache der Kostenpauschale, sondern nur darum sich selbst zu profilieren und zu bewerben ?

Wenn der Schuss man nicht nach hinten losgeht......

Ich arbeite jetzt seit 12 Jahren als selbstständiger Heizungsbaumeister und habe viele Marktveränderungen mitbekommen. Einige davon sind bestimmt nicht positiv, aber ich kann auf die Leute verzichten, die immer nur mit erhobenem Zeigefinger dastehen um sich Ihre eigenen Vorteile zu verschaffen !!!
Anders gefragt: Für wie dämlich halten Sie Ihre Kunden ?

Verfasser:
Neutral
Zeit: 29.12.2002 12:16:28
0
5151
o.k. / o.k.
Werbung ist immer und überall !!--
kempf kauft bei ws
möller is bei oeg
enni schafft beim kroni
Was solls -- man kennt ja die Branche.

Udo Rostek läßt endlich mal den ganzen Handwerker und
Deutschland-Frust raus. Bravo!

Aber habt Ihr auch schon gemerkt, daß um beim Thema
zu bleiben, den "Feuerball" bisher nur die
Versandhändler aufgegriffen haben?
James -ganz neutral-

Verfasser:
Helge Möller (OEG GmbH)
Zeit: 29.12.2002 14:24:52
0
5152
Hallo James,

schön das Sie mich erwähnen ! :-)

Das dieses Forum auch als Werbeplattform benutzt wird,
finde ich persönlich nicht schlimm (da muss ich Nils und James zustimmen).
Das Großhandelsketten versuchen, Ihre Kosten zu decken... kann m.E. ebenfalls nicht verurteilt werden.

Über die Art und Weise lässt sich natürlich immer streiten.

Aber jetzt mal ehrlich! Wo ist das Problem ?

Wenn ein Kunde der Überzeugung ist, dass das Preis - Leistungsverhältnis nicht mehr stimmt oder er sich übervorteilt fühlt, wechselt er doch in der Regel den Lieferanten.

Mit freundlichen Grüßen

Helge Möller
OEG GmbH
Das Zubehör der Heizungstechnik
http://www.oeg.net
mailto:moeller@oeg.net

Verfasser:
Peter Hörle
Zeit: 08.01.2003 09:22:40
0
5153
Okay,
ich versuch das mal aus meine Sichtweise, wohlgemerkt als Handwerksbetrieb darzustellen.
Bei 80% der Händler bezahle ich auch(bei uns nennt sich das Frachtkosten pauschale)sog. Versandpauschale.
Diese beträgt in der Regel 0,5 -0,75 % des Netto- Artikelpreises.
Habe mich am Anfang auch dagegen gestreubt, sehe es mittlerweile aber auch mal objektiv.
Im übrigen bezahlts du auch beim Versandfachhandel Mindermengenzuschläge, z.B. bei Bestellung einer Öldüse.

Mittlerweile akzeptiere ich diese Pauschale, besser wäre jedoch diese wären von vorneweg in die Kalkulation der Einzelpreise eingerechnet.Warum ich dies akzeptiere:Bei Falschbestellungen holen mir meine Händler die Ware kostenlos ab und außer bei "Vollexoten",kann mich nicht erinnern wann ich das letzte mal Rücknahemkosten zahlen musste,- obwohl doch durch eine eventuelle Falschbestellung erhebliche Kosten verursacht werden. Die Händler füllen auch kostenlos Leistungverzeichnisse aus, obwohl wie über AGS-Liste; Datanorm und Online-Anbindung verfügen.
Schick doch mal etwas zum Versandfachhandel zurück dann musst du DPD, German Parcel oder ähnlich kontaktieren, Anwesend bei Abholung sein und Frachtpapiere ausfüllen. (Kostet das nichts?)

Stellt euch mal vor ihr als Handwerker tauscht einem Kunden im direketen Umkreis(1 km) einen Perlator aus.
Arbeitszeit ca. mit An-und Abfahrt, 20 min.:
Was geht dann seinen Gang: Terminvereinbarung mit Anruf.Jetzt muss ein Arbeitsauftrag vom Monteur geschrieben werden m. Unterschrift des Kunden,Rechnung schreiben,(Kuvert;Briefkopf in Farbe)Porto,zur Post bringen, Zahlungseingang überwachen(Kosten dürch Online Banking)Buchführungskosten-durch eigene Buchhaltung oder Steuerberater, sowie Neubestellung ans Lager......
Was darf das eurer Meinung nach Kosten ?

Jetzt mal ganz grob in Zahlen:
Aufwand für diesen Auftrag min. 45 min.
Arbeitszeit m.An,-Abfahrt ca. 20 min.
Nun mal umlegen auf die Selbstkosten und überlegen was übrig bleibt.



Bei sog. A-Kunden kein Problem.
Sicher ist das nun ein krasses Beispiel, doch viele meiner Kollegen haben das leider immer noch nicht kapiert und wundern sich dann warum Sie beim Händler barzahlen müssen.


Aber auch wir als Handwerker sollten mal über einen Mindermengenzuschlag, Aufwandspauschale oder ähnlich nachdenken...

Service ist ja gut und schön, aber doch nur solange wie er bezahlt wird.


Verfasser:
Wulfmann
Zeit: 08.01.2003 11:48:15
0
5154
Selbstverständlich ist die Thematik Handel/Handwerk ein Dauerthema, auf beiden Seiten gibt es sowohl pro als auch contra.

Dieses ist nun mal eine humorvolle Seite:


Bei Händler GROß seit der Wende
verdient man Kohle ohne Ende.
Frühdienst, Spätdienst, Überstunden-
alles nur zum Wohl der Kunden.

Das denkst sich unser Kunde auch
und handelt daher aus dem Bauch.
"Ich hab mir da was ausgedacht,
was uns allen Freude macht."
Er winselt "Ach Ihr lieben Leut,
ich brauch das Angebot noch heut."

Man legt dann alles schnell beiseite
und macht dem König diese Freude.
Ist die Arbeit dann vollbracht,
wird man von ihm noch angemacht.
Ein andrer Händler - Fa. Kraus -
rückt an Rabatten noch mehr raus.
So strebsam wie wir nun mal sind
wird's geändert ganz geschwind.
Der Kunde lacht sich krumm und schief,
den ganzen Scheiß zum Nulltarif.

Der Schrecken nimmt jetzt seinen Lauf,
denn Kunde König droht mit Kauf.
Schnell muß er her, der ganze Mist
weil morgen doch schon Abnahme ist.
Geliefert werden alle Teile
quer durchs Land in Windeseile.
Auf dem Bauplatz kommst so dann
die Ware wohlbehalten an.
Nach 5 Wochen, schon ganz angestaubt,
werden die Teile endlich angeschraubt.
"Denn morgen" spricht der Chef zu seinem Sohn
"ist die Übergabe schon."

Gepfuscht wird dann die ganze Nacht,
daß es nur so staubt und kracht.
Am Morgen dann mit Urgewalt,
wird der Schalter auf "An" geknallt.
Kein Lärmen, rasseln und vibrieren-
das Ding scheint nicht zu funktionieren.

Der Meister zum Gesellen spricht-
nichts genaues weiss man nicht.
Doch wir wollen nicht verzagen-
erst mal unseren Händler fragen.

Der Sünder, der ist schnell gefunden,
das war doch nicht die Schuld des Kunden.
Am Händler lag's - so viel ist sicher
im Büro des Kunden ertönt Gekicher.
Ne Kostenrechnung wird geschrieben
man sieht sie schon beim Händler liegen.
Dieser fängt so dann
gleich das kalkulieren an.

Und er fragt sich regulär-
"Wo kommen bloß die Zahlen her?"
240 Mark die Stunde
zahlt dem Gesellen unser Kunde ???
Fahrt, Gerüste, all die Sachen,
dem Händler vergeht ganz schnell das Lachen.

Gezahlt wird nichts - der Kunde sauer
geht sogleich mit voller Power
seinem Außendienst ans Leder-
was war das für ein Gezeter.
Geschimpft, gedroht, und rumgeflucht
hat's der Aussendienst dann doch gebucht.
Denn liebe Leut, so ist's der Brauch,
was WIR liefern - zahlen wir auch !!!!

In diesem Sinne ein erfolgreiches Jahr 2003 !!!!

Gruß Wulfmann

P.S. es braucht sich ja niemand angesprochen fühlen !!!

Verfasser:
Peter Schmidt HH
Zeit: 08.01.2003 12:37:39
0
5155
Hallo zusammen !

Ich kann meinem Namensvetter Peter da nur zustimmen. Service muss bezahlt werden und meine Kunden verstehen das in aller Regel auch.
Die Einstellung zum Versandhandel kann ich dennoch nicht ganz nachvollziehen. Ich kaufe schon seit Jahren bei einem grossen Versandhändler (will hier jetzt ja keine Werbung machen), aber: Mindermengenzuschlag: ist nicht ! Etwas zurückschicken: kurze mail an den Händler oder Anruf und alles wird veranlasst (inkl. Frachtpapiere) und er läßt die Sachen abholen ! Anwesend muss ich bei allen sein, wenn etwas abgeholt wird. Rücknahmekosten: musste ich bisher noch nie zahlen !
Es gibt wohl auf allen Seiten "SOLCHE UND SOLCHE" !

Aktuelle Forenbeiträge
Micha67 schrieb: Hallo, ich lese hier schon seit mehr als 3 Jahren mit und habe zwei Fragen, die ich trotz durcharbeiten dieser und anderer Foren nicht für mich nicht beantworten konnte. Meine Anlage: Vaillant Arotherm...
schlati schrieb: Bin grad im Osterurlaub bei meinem Schwager und hab dort im November schon ein paar Merkwürdigkeiten an seiner SWP festgestellt, aber damals war kurz vorher wohl eine Heizungswartung gemacht worden, bei...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Sockelleisten, Heizkörperanschlüsse
und Steigstrangprofile
Website-Statistik