| | Zeit:
19.12.2017 09:01:06 |
Habe einen Miele Geschirrspüler gekauft.Gerät wurde mangelhaft geliefert. Bei der Endkontrolle fiel wohl nicht auf, dass das Bedienungsfeld fehlte. Habe dies reklamiert und der Kundendienst sagte man schickt mir dies per Post und ich soll das mal selber machen. Nach gut 14 Tage hin & her hat der Kundendienst das dann endlich geliefert und sogar persönlich nachgebessert.Ich habe den Geschirrspüler 14 Tage nicht nutzen können und letztendlich die Geschäftsführung darüber schriftlich informiert. Bis heute keine Reaktion.Das Verhalten spiegelt die Arroganz der Marke Miele wieder. Da geht die Geschäftsführung vorbildlich voran.Qualität hin oder her, Kundenbetreuung ungenügend. Da ist jeder andere Markenhersteller besser aufgestellt.
|
| Zeit:
31.01.2014 08:14:22 |
Hallo zusammen, interessanter Beitrag, da wir vor kurzem ein Nicht-Miele-Gerät gekauft haben. Nämlich eine Spülmaschine von Siemens. Das ist unsere zweite. Wir haben damals vor 12 Jahren in die Oberklasse von Siemens investiert. Heute haben wir für knapp unter 600€ das Topmodell gekauft. Ich sage Euch dass an jedem Teil gespart wurde. Alles biliger Plastik und das Teil kostet regulär 999€. Vergleichbares von Miele (Funktionalität/ Energieersparnis und Geräuschpegel) müsste ich bei Miele mit 1200€ bezahlen. Wenn man also die regulären Preise vergleichen würde, würde ich eine Miele kaufen. Für den Kurs der Siemens müsste die Miele doppelt so lange halten. Hinzu kommt, dass die Technik sich immer weiter entwickelt, so dass ich vermutlich aus Umweltschutzgründen, oder weil vom Gesetzgeber vorgeschrieben, eh keine 20 Jahre ein Gerät nutzen kann/ möchte. Wenn man sich aber die Bilder auf deren Website anschaut, fängt gute Qualität, also keine billig Plastik-Knöpfe etc. ab 1000€. Der preisdruck trifft nämlich früher oder später jeden Hersteller... Das sind Wirtschaftsunternehmen, die nicht dafür verkaufen, damit wir uns besser fühlen ;) Gruß Christoph
|
| Zeit:
29.01.2014 18:35:11 |
Hallo zusammen,
danke für Eure positiven, freundlichen Beiträge, welche mich nun 200% tig überzeugt
haben, einen Geschirrspüler von Miele zu wählen !
MfG
|
| Zeit:
29.01.2014 10:12:29 |
Hallo, ich bin ein absoluter Miele Fan. Meiner Meinung nach, ist Miele die beste Marke für Haushaltgeräte. Ich habe eine Waschmschine von Miele ca. 30 Jahre, einen Staubsauer ca. 20 Jahre und eine komplette Küche, die jetzt etwas neuer ist ca. 1Jahr und kann mit Garantie sagen, dass die die Qualität sich nicht verschlechtert hat. Hoffe ich konnte weiterhelfen. LG
|
| Zeit:
29.01.2014 09:18:17 |
Unsere 2 Waschmaschinen sind ca. 40 Jahre alt, ohne Reparatur. Eine ist von Bosch, die andere sogar eine billige Priveleg-Maschine ( Quelle). Unsere Kühl-Gefrierkombi war 40 Jahre alt, hat 2 Kompressoren und 2 getrennte Thermostaten und würde noch laufen. Wurde jetzt ersetzt durch eine neue energiesparende. Man muss schon arg suchen, bis man eine mit 2 Kompressoren und A+++ - Label findet. Natürlich gibt es die Qualität aus den 70-er Jahren nicht mehr. Beim Herd und Kühlschrank ist die Marke nebensächlich. Beim Geschirrspüler hat die Miele einen eigenen Sprühkopf für die Besteckschublade. Das wäre der einzige Grunde eine Miele zu nehmen.
|
| Zeit:
29.01.2014 08:47:51 |
Ich habe einen Wärmepumpentrockner von Siemens mit dem ich sehr zufrieden bin, dieser ist absolut baugleich mit dem Miele Wärmepumpentrockner meines Nachbarn, selbst die technischen Daten stimmen überein. Er hat aber fast 40% mehr bezahlt als ich.
|
| Zeit:
29.01.2014 07:54:24 |
Wir haben eine über 20 Jahre alte Spülmaschine von Neff. Letzte Woche habe ich einen neuen Heizstab ohne Probleme bekommen. Habe den nur vorsoglich bestellt, weil der eingebaute sich etwas verzogen hat.
Gruss Axel R
|
| Zeit:
29.01.2014 07:37:57 |
Miele hat auch bei uns -in der Familie - einen guten Ruf (sowohl Spül als auch Waschmaschinen).... Wir haben uns vor 4 Jahren auch ne Miele Waschmaschine gegönnt. Bisher keinerlei Probleme - im Gegensatz zu unserem gleichaltrigen LIEBHERR Gefrierschrank. Der Service bei Liebherr (obwohl vor der Haustüre das Werk!) ist naja.... Ruft dort mal am Freitag um 14:00 Uhr an.... "Sie rufen ausserhalb unserer Geschäftszeiten an".... JUHU. "No Frost" bei den Geräten scheint ein Werbespruch zu sein - wir dürfen jedes Jahr abtauen! - damit das Gerät nicht eines Nachts stehen bleibt und nicht mehr kühlt. (Lüfter gefriert ein). Wahrscheinlich hat man 5Cent an einem Heizelement für den Lüfter gespart- bei einem 1200€ Schrank! Liebherr Kundendienst am Telefon meinte, dass sei ein Einzelfall ich kann beim nächsten mal ja einen Techniker kommen lassen :-) Gut das wir den damals grössten! + damit auch teuersten Gefrierschrank gekauft haben -> Nie wieder. Der nächste ist ein einfacher BSH. Leider passierts im Freitags nachmittag - Sonntag -> Nix Service.... Egal ist Off-Topic.
|
Verfasser: markus781 | Zeit:
27.01.2014 21:53:27 |
Miele ist für mich immer noch das gleiche. Jetzt seit 15 Jahren. :)
|
| Zeit:
27.01.2014 21:40:35 |
Hallo,
wir hatten 23Jahre eine Miele Waschmaschine. Da war allerdings etwas in der Elektronic kaputt. 60° Wäschen gingen gar nicht mehr, da hats die Sicherung rausgehauen und so richtig Schleudern und Abpumpen wollte sie auch nicht mehr. Die ist jetzt im WM-Himmel. Die neue trägt auch das Miele-Label und ich hoffe, daß die auch über 20 Jährchen alt wird.
Viele Grüsse
Der Türkeispezie
|
Verfasser: Brennerspezialist | Zeit:
27.01.2014 12:58:46 |
Ich kann auch nix neues berichten, mein Miele-Geschirrspüler aus 2003 läuft wie am ersten Tag. Der kriegt WW aus dem WW-Speicher mit Temperauren von 28.....50°C, je nach Ladezustand. Auch alle meine anderen Miele-Kisten hatten noch nie eine Störung oder sonstige Unregelmäßigkeit.
Und meine WaMa von Miele ist sowieso der absolute Oberknaller, die ist von Januar 2002 und wird wahrscheinlich noch 40...50 Jahre halten.
Der Brennerspezialist
|
| Zeit:
27.01.2014 12:22:01 |
Meiner Meinung nach ist eine gebrauchte Miele immer noch besser als neuer Chinaschrott. Für einen Geschirrspüler Bj. 1983 habe ich auf Anfrage letztes Jahr kostenlos eine Bedienungsanleitung zugesandt bekommen! Das Gerät war sicher 25 Jahre im Einsatz, dann wurde der Stecker abgeschnitten und die Kiste als Schrank "missbraucht". Vorsichtshalber habe ich die Maschine in die Garage geschleppt (man weiß ja nie), Wasser + Strom angeschlossen -> alles dicht und perfekte Funktion beim 1. Versuch. Ja ich weiß sie braucht etwa doppelt soviel Wasser wie moderne Geräte, und leider honoriert mir die Gemeinde auch nicht dass ich helfe die Abwasserkanäle durchzuspülen... Kann sein dass heutige Miele-Geräte "nur" noch 20 Jahre halten, aber bei Heier, Dongfeng, Dingdong & Co. würde ich nicht mal auf 10 Jahre wetten. Eher auf sowas: Totalschaden im Badezimmer . Gruß Altgeschirrspüler :-)
|
| Zeit:
26.01.2014 00:50:51 |
Wir haben auch in 2012 eine WaMA von Miele. Ist deutlich teurer als die anderen Hersteller, aber hält dafür auch länger. Zum Geschirrspüler - mein Miele hält nun das 11. Jahr ohne Reparaturen.
|
| Zeit:
25.01.2014 18:09:23 |
Hallo zusammen,
würde mir gerne einen Geschirrspüler von Miele kaufen !
Haben Eure Beiträge von 2008 bzl. der hohen Qualität von Miele-Geräten noch
Gültigkeit ?
Oder weiß jemand vom Gegenteil zu berichten, ist ja schon eine Weile her !
Freundliche Grüße!
|
Verfasser: Brennerspezialist | Zeit:
03.02.2008 13:05:42 |
@ maxbackbone Also ich habe seit 2003 eine Küche, wo nur Miele-Geräte drin sind, selbst die Microwelle und bin äußerst zufrieden mit der Qualität. Um wieviel Miele besser ist als die anderen preiswerteren Hersteller, kann ich allerdings nicht beurteilen. Aber ich würde mir immer wieder Miele-Geräte kaufen. Die Kühlschränke von Miele sind allerdings keine Eigenproduktion, sondern Exclisivliniengeräte von Liebherr, da Miele selbst keine Kühlgeräte herstellt. Aber Liebherr ist ja ein Markenhersteller mit gutem Ruf und deshalb hatte ich keine Bedenken, auch den Kühlschrank von Miele zu nehmen. Der Brennerspezialist
|
| Zeit:
03.02.2008 12:18:05 |
"Nur Miele, Miele sagt die Tante, die alle Waschmaschinen kannte" Miele Geräte haben auch meiner Meinung nach, immer noch einen sehr hohen Qualitätsstandard. Sie sind zwar durch den Einsatz von Elektronischen Steuerungen anfälliger geworden aber im Gegensatz zu anderen Herstellern immer noch robust. Bei einer hochwertigen Miele- Küche würde ich dann auch nicht an den Geräten sparen. Diese sind ja eigentlich das Herzstück der Küchenzeile. Gruß haweflo
|
| Zeit:
03.02.2008 12:09:56 |
Wenn man in China was auf sich hält hat man Miele Geräte;) Das ist kein Scherz! Und Miele war wohl eine der wenigen groß Firmen die klar gesagt haben sie halten am Standort Deutschland fest! Aber ne andere Frage was will man sich sonst kaufen? Etwa biliege China Ware? Billig ist nicht immer Preiswert;) MFG Laie
|
| Zeit:
03.02.2008 12:09:46 |
Jedenfalls kann man ne Miele noch zu vernünftigen Beträgen mal reparieren; was bei den meisten anderen Herstellen gar nicht vorgesehen ist. Richtig..Grundig WAR bis vor der Übernahme durch BEKO sehr gut... darum empfehle ich diesbezüglich ja auch METZ. Da werden die Händler auch auf Schulungen geschickt, und die Geräte werden im Rep-Falle ned durch halb Deutschland gekarrt!
|
| Zeit:
03.02.2008 12:08:20 |
Hallo Mario. Ich bin zwar nicht vom Fach und habe nur Erfahrungen mit den eigenen und eher älteren Miele Haushaltsgeräten, aber ich stelle gerade fest, daß Miele echte Qualtitätsprodukte gebaut hat. Ich habe letztes Jahr einen alten Miele Geschirrspüler geschenkt bekommen, der gestern eine Störung bekam, weswegen ich in diesem Medium verkehre. Dabei habe ich festgestellt, daß das Gerät a) Baujahr 81 oder 82 sein muß und b) der berühmte Aquastop am Zulaufschlauch- der jetzt auch die Mucken macht - bei Miele nicht wie sonst aus einem Sicherheitsventil, sondern aus zweien besteht. Irgendjemand schrieb dazu auch: "typisch Miele - immer 100%ig". Tja, das war Anfang der 80er, und jetzt scheint dieses Ding sich zu erdreisten, seinen Geist aufzugeben! Sowas ;-) Also, ich bin erstaunt, wie die damals gebaut haben! Aber ich kann euch natürlich nicht sagen, ob die heute noch so eine Qualität liefern. Viel Glück jedenfalls, wie immer ihr euch entscheidet. MfG, Leif
|
| Zeit:
03.02.2008 12:07:30 |
@ maxbackbone
Schraub mal die/das Gerät(e) hinten auf und vergleich die "lebensdauerbestimmenden" Komponenten.
Du wirst überrascht sein ....
MfG ludwigBSV
|
| Zeit:
03.02.2008 12:06:41 |
Hallo Mario, wir sind Eigentümer von zwei Küchen - eine private und eine In einer kleinen Mietwohnung. Die "Kleinreparaturen" sind nervig und kostspielig. Ob nun Miele das einzig seligmachende ist, sei dahingestellt. Ich würde mir heute Testberichte besorgen und nicht blind kaufen. Ein besonderes Augenmerk würde zudem ich dem Energiebedarf widmen. Die Geräte werden über Jahre nicht ausgetauscht und es gibt nach wie vor gravierende Unterschiede. Zumal ernergieeffiziente Geräte wesentlich länger halten, weil z.B. ein Kühlschrank weniger arbeitet. Mit freundlichem Gruß Ralf Kremer
|
| Zeit:
03.02.2008 12:03:04 |
Nein
Miele ist keineswegs das, was es mal war.
Wäre auch schlimm, denn die technische Entwicklung schreitet ja täglich fort.
Wenn du allerdings wissen willst, ob Miele Geräte eine hohe Qualität haben.....
Aus meiner Sicht ja!
Martin
|
| Zeit:
03.02.2008 12:02:37 |
Aber mit Grundig kann ich mir keine Pizza backen und das Geschir danach nicht spühlen. Ich hab den letzten Grundig TV aus Germany. Jetzt werden sie ja in der Türkei gebaut. Gruß nach Südhessen
|
| Zeit:
03.02.2008 11:58:21 |
Kann zu Miele nichts sagen. Aber Grundig ist mit Sichrheit nicht das was es mal war !
Gruß aus Südhessen.
|
| Zeit:
03.02.2008 11:54:00 |
Hallo zusammen, wir beabsichtigen in den nächsten Monat uns eine Küche zusammen zustellen. Wir beschäftigen uns sehr mit der Frage ob der Mehrpreis für Mielegeräte noch gerechtfertigt ist. Sind Miele Spühlmaschine, Miele Herd und Miele Kühlschrank noch immer langlebiger als die Mitbewerber wie Siemens, Bosch, Elektrolux und co.? Bei der Waschmaschine haben wir uns vor 4 Jahren auch für eine Miele entschieden, sind noch sehr zufrieden. Über Erfahrungswerte wäre ich sehr dankbar, vielleicht sogar von Leuten die beruflich damit zu tun haben. MfG aus Nordhessen Mario
|