Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
WOLF Brenner und Kessel
Verfasser:
Jürgen
Zeit: 04.01.2003 09:19:42
0
5381
Wenn ich meine Kollegen so höre sagen die alle ich soll eine Viessmann Heizung einbauen.
Unbedingt soll aber ein Weishaupt-Brenner eingebaut sein.
Das sind die besten.

Meine Frage - Welche Erfahrungen gibt es denn mit der Firma WOLF - Klimatechnik

mfg

Jürgen

Verfasser:
Ralf Berghaus
Zeit: 04.01.2003 10:09:01
0
5382
Hallo,

die Wolf Kessel werden von den meisten hier nur schlecht gemacht. Ich hab in meinem Anbau einen 22kw Wolf Gusskessel stehen. Glauben sie mir, die Gusskessel von Wolf sind prima. Aber trotzdem würde ich Viessmann Units nehmen, und zwar aus der Calotec Serie. (Gleiche Technik, weisses Aussengehäuse). Und zwar wegen der Vitotronic Regelung von Viessmann. Hier müssen die anderen Hersteller und auch Wolf noch einiges aufholen. Preislich liegt die Calotec Serie, besonders als Kombikomplettpaket auf dem Niveau von Wolf. (leicht darüber) Noch zu Weishaupt Brenner: Sind die Besten, aber die Caloflame von Viessmann sind auch sehr gut, und sie sind vom Werk wirklich bestens auf den Kessel eingestellt.

Verfasser:
Holger
Zeit: 04.01.2003 13:27:43
0
5383
Hallo, mal ein Wort zur Colotec Serie von Viessmann.
Es wird immer gesagt, es ist die gleiche Technik
wie Viessmann nur mit weißer Verkleidung.
Das stimmt so weit.
Aber es ist halt nur die Technik vom billigsten
Viessmann Kessel.
Die Fa. Viessmann hat einiges mehr zu bitten wie die Colotec Serie.
Zur Regelung kann ich nur zustimmen.
Die Trimatik war schon eine sehr gute und einfach zu bedinnende Regelung. Leider mit etwas wennig Einstellmöglichkeiten.
Die neuen Regelungen sind da noch um einiges besser
geworden.

Verfasser:
Ralf Berghaus
Zeit: 04.01.2003 13:40:27
0
5384
Es gibt Calora050 Combi entspricht Vitola 100 und es gibt gibt Calorond050 Combi entspricht Vitorond Gusskessel. Also kann man nicht sagen, die Calora Serie hat nur die billigsten Kessel, stimmt leider nicht, Holger. Es gibt noch den Vitola200 Tieftemp. Kessel, davon gibt es allerdings kein vergleichbares Calora Modell. Aber ob sich der Aufpreis zum Vitola100 rentiert, da kann man glaube ich ein Fragezeichen hintersetzen. Noch zur Regelung: Bitte nur die 200er Vitotronic mit Aussenfühler nehmen, die 150er regelt den Vorlauf nach Kalender, das kann nicht klappen.

Verfasser:
Holger Fetting Heizung & Sanitär
Zeit: 04.01.2003 15:22:23
0
5385
Hallo Ralf,
der Vitola 100 ist doch der billigste Kessel von Viessmann. Zum Tema Gusskessel, wenn ich einen Viessmann nehme, ganz bestimmt keinen Gusskessel.
Der ist doch auch nur bei Viessmann wegen dem einbringen von Großkesselanlagen im Altbau im Programm. Wenn ich einen Gusskessel haben will dann nehme ich Buderus. Die haben wenigstens jahrelange Erfahrung mit Guss.
Ich meinte ja auch, das Fa. Viessmann ja auch noch jede menge andere Kessel im Angebot hat wie diese 2.
Mit der Regelung hast du natürlich Recht. Die 150
macht nur Probleme. Ich würde sogar sagen nur die 200 KW2 mit Mischerkreis.
Ich selber fahre den Rexola biferral auch mit Mischer.
Es ist eben doch eine feinere abstimmung der Regelung möglich. Keine hohen Wassertemperaturen nach Brauchwassererwärmung u.s.w.

Verfasser:
Jürgen
Zeit: 04.01.2003 16:20:48
0
5386
Ja so sehe ich das auch.
Die WOLF-Technik wird schlecht gemacht.
Ich bin seitens des Brenners (Enderle?) sehr zufrieden.
Die Reinigung und Wartung ist auch problemlos.
Die Regelung ist leicht bedienbar und übersichtlich.
Zur Lebensdauer kann ich noch nichts sagen.
Mein Fachhändler sagt die WOLF-Technik sei sehr umweltfreundlich und daher sage ich mal so SPARSAM.
Aussserdem gehören zur Zuverlässigkeit doch viele Dinge. Wie ist die Qualität des Heizöls? Wie steht es mit den Heizungswartungen? usw...

mfg

Jürgen

PS.: Ich würde gerne noch mehr erfahren von dem vielen Besseren der Viessmann-Heizung.
Weishaupt - Schwendi liegt bei mir um die Ecke: Deshalb sagen alle bei mir des sind die Beschten. Aber die scheinen wirklich sehr gut zu sein.

Verfasser:
Holger
Zeit: 04.01.2003 18:48:27
0
5387
Hallo Jürgen,
Zum Weißhauptbrenner. Ich komme aus dem hohen Norden und für mich ist auch Weißhaupt der beste Brennerhersteller. Wir haben früher den Buderus mit Scheerbrenner eingebaut. Haben nur Probleme gehabt.
Dann sind wir auf Weißhaupt WL 10 umgestiegen. Keine Probleme mehr. Ich vertreibe hauptsächlich Viessmann-Kessel. Nur als günstigere alternative den Wolf mit Weißhauptbrenner. Der Girsch - Brenner von Wolf gefällt mir nicht. Wir haben eigentlich auch kaum Probleme mit Wolf. Edelstahlspeicher war mal nach 5 1/2 Jahre durchgerostet. Es gibt gar keinen schlechten
Kesselhersteller in Deutschland. Warm machen sie alle.
Die Frage ist nur wie lange, wie sieht es mit dem Kundendienst aus und wie ist mein Installateur mit der Technik vertraut. Hat er auch Ersatzteile für den Kessel / Brenner.
Viele Kessel werden schon bei der montage versaut.

Verfasser:
Jürgen
Zeit: 05.01.2003 09:12:24
0
5388
Vielen Dank für die ehrlichen Worte von Holger.
Jetzt fühle ich mich noch wohler in meiner Wohnung.
thanks
Jürgen

Verfasser:
Mathias
Zeit: 05.01.2003 22:02:04
0
5389
Hallo Jürgen,
meine Erfahrungen als Kundendienstmonteur sind mit beiden Herstellern (Wolf und Viessman) gut. Ich würde aber den Brenner beim Kesselhersteller mitkaufen, das wird in der Regel billiger. Bei der Firma Weishaupt ist nach meiner Erfahrung der Werkskundendienst sehr teuer.

mfg Mathias

Verfasser:
Jürgen
Zeit: 06.01.2003 10:55:06
0
5390
Also das tut wirklich gut.
Von einem erfahrenen Kundendienstmonteur der vor Ort ist und nicht nur vor dem PC sitzt und Forumkommentare zu lesen. Da kenne ich einen der prahlt immer von seiner Buderus aus dem Jahre 1973!!!

Aber nun mal wirklich:

Was ist wirklich besser?
Und vor allem warum, aber bitte definitiv.
Keine Stimmungsmache.
Keine Werbung.
Beispiel:
Daimler soll besser als Opel sein.
Doch die Werkstatt tauscht auch manches aus.
Doch europaweit sind Opel nach Renault die meistverkauften. Da können die doch gar nicht so schlecht sein.
Nächste Frage: Wenn Wolf so schlecht ist wie hier von manchem gesagt wird. Warum gibt es dann noch Wolf?

mfg

Jürgen

Verfasser:
Reichling
Zeit: 06.01.2003 18:22:04
0
5391
Hallo!
Warum nicht mal einen Weg gehen, der Stand der Techink ist, mit einem Brennwertkessel.
Die Stiftungwaren Test hat zu diesem Thema eine Testserie gefahren nachzulesen im Heft 6/2002.
Grüsse Reichling

Verfasser:
Norbert Söhn
Zeit: 06.01.2003 20:58:10
0
5392
Wenn der Unit Brenner( hier z.B.Viessmann Unit) total defekt ist und man muss einen Anbaubrenner montieren. Jetzt kommen hier hohe kosten zustande. Es muss eine neue Brennertür zusätzlich angeschafft werden. Beim Umbau an die Unit-Tür erlischt die Zulassung des Kessels.
Heute erlebt bei einem Brötje ESB Unit(Kosten ca 1200€).Warum nicht gleich einen Anbaubrenner(z.B Intercal SLV 10 B -ca.400 €+MWST +Montage.
Hier kann ich 3 Brenner kaufen.
Brenner raus neuen rein -fertig .
Es ist jeder geeignete Brenner auf den Kessel abzustimmen.
Das Argument der Unit ist extra auf den Kessel zugeschnitten ist nur ein Verkaufsargument.
Der einzige Vorteil liegt eher wohl bei der erst Montage.

Gruß

Norbert

Verfasser:
Mathias
Zeit: 06.01.2003 21:40:23
0
5393
Ich musste noch nie einen kompletten Viessmannbrenner austauschen! Höchstens Einzelteile und die sind sowiso bei fast allen Herstellern gleich.

mfg Mathias

Verfasser:
Sukram
Zeit: 06.01.2003 21:42:42
0
5394
>Jürgen Datum:
>6.1.2003 10:55:06
>Also das tut wirklich gut.
>Von einem erfahrenen Kundendienstmonteur der vor Ort >ist und nicht nur vor dem PC sitzt und >Forumkommentare zu lesen. Da kenne ich einen der >prahlt immer von seiner Buderus aus dem Jahre 1973!!!

Ja. Kannst ruhig persönlich werden.

Tut weh, was?
Ich hab den allerdings vom vom Nutzungsgrad her nie mit den aktuellen Kesseln gleichgestellt. Aber ich habe postuliert und, denke ich, oft genug bewiesen, dass sich ein vorzeitiger Austausch nicht rentiert, sondern sich der Nutzungsgrad durch einfache Mittel zumindest sehr stark verbessern lässt.
Damit meine ich NICHT Kesseleinsätze oder Pufferspeicher für hunderte Euro, weshalb sich halt leider auch da nix verdienen lässt ;-)

Übrigens: Hier gibt's einen, der hat 'nen 5 Jahre älteren im Keller. Und der ist vom Fach ;-)

Verfasser:
Stefan
Zeit: 06.01.2003 23:05:36
0
5395
Es ist teilweise wirklich interessant,was hier so zu lesen ist.
"Der" Wolf-Brenner,zumindest der in den aktuellen Baureihen,ist meines Wissens ein auf die spezifischen Anforderungen von Wolf-Kesseln modifizierter Elco-Brenner.
Wobei wir schon beim Thema "der" sin,den es gibt von Wolf 2 Brennertypen.
TH ist ein Gelbbrenner,Premio ist ein Blaubrenner.
Beide sind warm auf den jeweiligen Leistungsbereich eingestellt,mit dieser Einstellung komme ich in 98% aller Fälle ohne Nachregulierung bestens hin.Verstellung fast nur beim Blaubrenner in Verbindung mit einem Abgasrohrschalldämpfer nötig,dann muss die Pressung etwas geändert werden.
Mein Urteil zu beiden (obwohl ich unseren Kunden eigentlich immer den Blaubrenner empfehle und auch meistens verkaufe): Gute Brenner zu einem vernünftigen Preis.
Und da wäre ich eigentlich schon beim 2 Punkt.Wenn ich hier so die Postings meiner Vorredner lese,komme ich mir ja schon fast schlecht vor bei der Tatsache,das ich bei Neuanlagen zu 100% Units verkaufe :-)
Warum mixt man noch immer nach alter Väter Sitte Kessel und Brennerhersteller? Doch nur,wenn einem der Brenner nicht zusagt,oder. Nur dann würde ich mir in unserer heutigen zeit überlegen,ob nicht ein Kesselhersteller einfach in der Lage sein MUSS einen vernünftigen(qualitativ+preislich) Brenner zu seinen Kesseln anzubieten!
PS: Beim Austausch von Brennern an Altkesseln bevorzuge ich auch Weishaupt.Allerdings eher deshalb,weil ich nur einige Kilometer entfernt eine Weishaupt-Niederlassung habe und somit schnellste Verfügbarkeit von Brennern und Ersatzteilen besteht.
Qualität von Weishaupt ist auch völlig i.O.,allerdings sind die Brenner auch nicht die günstigsten.

Verfasser:
Jürgen
Zeit: 07.01.2003 19:50:42
0
5396
Hallo Sukram!

Du bist also der mit dem so guten Kessel/Brenner?
OK. Ist in Ordnung.

Aber nun mal ganz ernst.

Du bist sehr zufrieden mit dem Teil.

Glaube ich auch. Ist auch sehr gut für Buderus.

Aber Frage:

Mercedes hat sehr gute Autos.

Haben aber auch stellenweise Probleme.

Selbstverständlich sehr gute Kulanzlösungen.

Definitiv will ich jetzt wissen:

Viessmann und/oder Buderus usw...

haben noch nie grossartige Probleme gehabt.

Es gibt wirklich nur eine Wahl und die ist V. bzw. B.

Weil dann haben andere Hersteller ja nur nicht ganz so gute Artikel im Programm.

Oder bekommt es evtl. der Mann vor Ort nicht hin?
oder ist die Gewinnspanne zu gering?
wobei man vedient doch mehtr wenn der Kunde zuerst Gelumpe einbaut.
Nachher noch teurer nachbessert.

Ich sage es noch einmal deutlich.

ich habe eine Wolf-Unit und bin mit dieser sehr zufrieden.

Aber ich will jetzt Fakten hören.

V hält definitiv x-Jahre länger
B verbraucht y-Liter weniger
Service von xyz ist um Dimensionen weil... besser
Service von abc ist schneller, billiger noch besser gar nicht notwendig.

Ich will hie rnur Zahlen nichts anderes.

Und wenn ein Händler sagt er verdient n-Euro mehr dann ist das auch eine Zahl wenn der Kunde zufrieden ist. Egal mit was Unit oder Händler/installatuer.


Ich bitte um eindeutige Zahlen hier sonts nix.

Und bitte nicht NUR von einem Brenner der fast so alt ist wie ich. Bitte nicht missverstehen.


Vielen herzlichen Dank dem Forum.

mfg

Jürgen

Verfasser:
Horst
Zeit: 07.01.2003 20:13:22
0
5397
Kann das sein, das du ein Problem hast ?

Bleibe bei deiner Wolf Unit und werde glücklich damit, es nervt.

Verfasser:
Zeit: 07.01.2003 20:55:54
0
5398
>Du bist sehr zufrieden mit dem Teil.

Nur in einem Aspekt- was die Haltbarkeit/Zuverlässigkeit angeht. Logisch bei der Ausstattung: was nicht da ist, kann auch nicht kaputt gehen ;-) nicht mal Ladepumpe für den obenliegenden Speicher- Schwerkraftladung!

>Glaube ich auch. Ist auch sehr gut für Buderus.

Ich würde nicht von einem 30 Jahre alten Kessel automatisch auf die aktuellen Modelle schließen. Aber ich hab mir den G115 angeschaut, mich umgehört und mitbekommen, dass er immer (oder besser: wieder) qualitativ sehr gut ist. Und von den Regelungen weiß ich, dass Buderus hier sehr innovativ ist und diese zum besten gehören, die es zur Zeit gibt.

Obwohl das Brennraumkonzept uralt ist und es mittlerweile in diesem Bereich sehr viel innovativere Firmen gibt, schaffen die einen Normnutzungsgrad von bis zu 96%. Ok, ich weiß, dassder NNG nicht das Maß aller Dinge ist, aber es ist immerhin ein Anhaltspunkt...

>Definitiv will ich jetzt wissen:

>Es gibt wirklich nur eine Wahl und die ist V. bzw. B.

Hab ich nie behauptet. Es soll ja einer der beiden auch zeitweise Probleme mit der Qualität gehabt haben... und die Ölbrennwerter kann man vergessen, der Viessmann ist gar eine Unverschämtheit. Sollen die doch g'scheites Material verbauen, dann braucht er kein schwefelfreies!

Achja: mein nächster wird weder Buderus noch Viessmann ;-)

Esgibt im Grundenur eine Wahl: Langlebig oder kurzlebiger. Und wenn ich michfür Langlebigkeit entscheide, gibt's nur eines: Korrosionsfreie Materialien, also Guss oder V4a.
Konzepte,die durch techn. Einrichtungen eine trockene Kammer erzeugen,sind nur zweite Wahl- die können versagen.

>Weil dann haben andere Hersteller ja nur nicht ganz >so gute Artikel im Programm.

Dochdoch. Teilweise sogar bessere. Nur z.B. keinsoriesiges Marketing/Vertriebsnetz.

>Oder bekommt es evtl. der Mann vor Ort nicht hin?

Daswird's sein. Zu träge - und dann bieten die kleineren Hersteller natürlich nicht die Schulungen der "Großen"

>oder ist die Gewinnspanne zu gering?

Auch. Wenn die Großen bis zu 40% Marge bieten... Die Großserie macht's natürlich.

>wobei man vedient doch mehtr wenn der Kunde zuerst >Gelumpe einbaut.
>Nachher noch teurer nachbessert.

Ein guter Ruf ist schnell ruiniert (das gilt übrigens für die ganze Branche!)

>ich habe eine Wolf-Unit und bin mit dieser sehr >zufrieden.

Mag ja sein. Ist schon länger her, dass ich mir einen angeguckt hab, da war's Scharzblech, und die Werte waren bescheiden.

Trotzdem: vieleicht hast Du das bessere Geschäft gemacht als ein G115-Käufer. Eventuell ist's Öl in 15 Jahren unbezahlbar, Gas nicht verfügbar - und du kannst Deinen günstigen Wolf ohne Gewissensbisse rausschmeißen, während der Gusskäufer noch an seinem abbezahlt ;-)

>Aber ich will jetzt Fakten hören.

>V hält definitiv x-Jahre länger
: Garantiebedingungen

>B verbraucht y-Liter weniger
:Normnutzungsgrad

>Service von xyz ist um Dimensionen weil... besser

:Da geben die großen sich nicht viel, soviel ich (u. a. hier) gehört hab. Die Kleinen sind auf's individuele Engagement angewiesen...
Aber oft sind das standardisierte Teile, die kaputtgehen, die's im nächsten Großhandel gibt...

>Service von abc ist schneller, billiger noch besser gar nicht notwendig.
>Ich will hie rnur Zahlen nichts anderes.

Qualität ist schwer meß/bezifferbar.

Ein Rätsel noch zum Schluß:

Welches Fabrikat haben die Kessel in Häusern, die per Bauträger gebaut werden? Na?

Verfasser:
Sukram
Zeit: 07.01.2003 20:56:41
0
5399
Schonwieder...

Verfasser:
Fachmann
Zeit: 07.01.2003 21:14:45
0
5400
Harte Fakten,

Buderuskessel sind Blau,

Viessmannkessel sind Silber (neurdings),

.......


Verfasser:
Sukram
Zeit: 07.01.2003 21:17:08
0
5401
>Buderuskessel sind Blau,

Is ja gar nich wahr: meiner ist feuerrot ;-)

Verfasser:
Robert Häußler
Zeit: 08.01.2003 11:09:41
0
5402
Hallo

Sukram, du hast also einen alten Buderus Kessel Bj.73, mit einen alten Brenner (oder vileicht doch etwas neuer)und kommst mit den Abgasweten noch hin.
Sicherlich kann ein alter Gußkessel so hingetrimmt werden das er die Vorschriften entspricht aber nicht mit den auf dem Typenschild angegebenen Nennleistung ( wegen zu hoher Abgastemperatur).
Aber Du hast recht, es kommt nicht nur auf einen guten Kesselwirkungsgrad sondern auf den viel wichtigeren Anlagenwirkungsgrad an.
Aber sei ehrlich, wiviel Stunden(Tage)hast Du mit deine Heizungsanlage verbracht um zu einen akzeptablen Ergebnis zu kommen.
Ich bin auch der Meinung nicht alles gleich zu erneuern sondern erst einmal Analysieren und dann gezielt handeln.
Aber es muß halt auch für den Kunden bezahlbar bleiben.

An Alle

>Buderus, Vissmann, Wolf und Andere

Buderus baut schon immer Gußkessel, also nehm Ich bei Gußkesselbedarf einen Buderus

Wolf baut schon immer den selben Stahlkessel in einer anderen Verpackung, also nehm ich bei Bearf eines günstigen aber funktionierenden stahlkessels einen Wolf

Vissmann baut Heute dies Morgen das und vermarktet sich gut, also nehm ich bei Bedarf eines Nervenberuhigers für den Kunden einen Vissmann Kessel

Eines haben doch heutige Kessel gemeinsam, sie haben einen feuerungstechnischen Wirkungsgrad der fast keinen Spielraum zu verbesserung lassen.
Mit der Haltbarkeit gibt es immer Ausreisser.
Wichtig ist eher optimale Btriebsbedingungen des Kessels einzuhalten.

Und mit den Brennern ist es doch so.
Ein Brenner kann nur so gut sein wie der Heizungsfachmann oder ähnlich der ihn installiert, optimiert und wartet und bei Bedarf schnell Vorort ist.

Mit den Regelungen ist es ähnlich, für standard Anlagen reicht jede serienmäßige Regelung aus und für komplexere Anlagen passt kaum eine einzige Regelung seitens des Kesselherstellers .
Aber was nütz eine komplexe Regelung wenn sie nicht einmal der "Heizungsfachmann" einstellen kann(natürlich gibt es auch welche die es können).

Zusammenfassend kann gesagt wersden, es kommt nicht auf "den Kessel", sondern auf die Summe der einzelnen Komponennten (nicht nur Kessel, Brenner, Regelung)und deren Ersteller und letztendlich Bediener an.

Robert Häußler

Verfasser:
Sukram
Zeit: 08.01.2003 13:16:58
0
5403
Tach Robert,

>Sicherlich kann ein alter Gußkessel so hingetrimmt
>werden das er die Vorschriften entspricht aber nicht
>mit den auf dem Typenschild angegebenen Nennleistung
>( wegen zu hoher Abgastemperatur).

dochdoch, 1,1er-Düse, ca. 5,2 L Durchsatz, passt bei einem 48 KW-Kessel.
Netto vom Blackman gemessen 205°, real eher 180°C.

>Aber Du hast recht, es kommt nicht nur auf einen
>guten Kesselwirkungsgrad sondern auf den viel
>wichtigeren Anlagenwirkungsgrad an.

Bei einer Auslastung von ca. 0,07 kommt's eigentlich weniger auf den feuerungstechn. Wirkungsgrad an, sondern auf die Minimierung der Bereitschaftsverluste.

Bzgl. Anlagenwirkungsgrad kann ich eigentlich nur nochdie Verteilverluste vermindern...

Aber sei ehrlich, wiviel Stunden(Tage)hast Du mit deine Heizungsanlage verbracht um zu einen akzeptablen Ergebnis zu kommen.

Garnicht viel.
Ein Samstagnachmittag jährlich get für die Wartung drauf; ansonsten 5-15 cm Styropor+Mineralwolle rundum, Schaltuhr für Umwälzpumpe eingebaut (demnächst kommt 'ne differenzdruckgeregelte rein), ein paarmal die Regelung für den Mischer + Nachtabsenkung an die realen Verhältnisse angleichen (nach 30 Jahren stimmt natürlich keine Kennlinie mehr), Kesseltemp. wird je nach Jahreszeit/Außentemp. manuell von 45 (Sommer)bis 70° eingestellt.

Voila: Kesselnutzungsgrad netto ca.76%, Abgasverlust rd. 9% (Pi-mal-Daumen-durchsguckloch-Einstellung ;-). Ein neuer würde incl. feuerungstechn. Verbesserung gut 20% sparen.

>Ich bin auch der Meinung nicht alles gleich zu >erneuern sondern erst einmal Analysieren und dann >gezielt handeln.
>Aber es muß halt auch für den Kunden bezahlbar bleiben.

DAS ist eine löbliche Einstellung. Aber wie man -auch hier im Forum- hört, wird diese Einstellung längst nicht von allen geteilt, wenn ich so manche Vorschläge für Problemstellungen lese... da geht's nur um's verkaufen, ob's sinnvoll für den Kunden ist oder nicht. Und DAS versaut mit der Zeit den Ruf der ganzen Branche.

Mit dem Rest Deiner Aussagen geh ich auch vollkommen konform.

So, klinke mich aus,hab mich ja nur gemeldet, weil ich oben von Jürgen indirekt angesprochen wurde ;-)

Verfasser:
Jürgen
Zeit: 08.01.2003 19:46:09
0
5404
Liebe Forum-Anhänger,

lasst uns doch dieses dankbare Thema nun endlich beenden.

Sonst denkt da noch einer ich habe ein Problem.

Aber zu Problemen.

Es gibt immer wieder mal ein Problem bei einer Heizung.

Oft sind es aber Kleinigkeiten aussenherum um die Anlage.

Oft ist es auch der Bediener.

Die Installateure sind meistens gut da sie Ihre Teile kennen.

Übrigens möcht ich mich besonders bei sukram und robert bedanken.

Es waren wirklich brauchbare Thesen die da ausgesprochen wurden.

Aber ich will es abschliessen.

Bei Bedarf komme ich auf euch alle bei einem PROBLEM dankbar zurück.

DANKE DAFÜR

jürgen

Verfasser:
Christian
Zeit: 08.01.2003 22:33:33
0
5405
Also ich verkaufe Wolf vom Fachhandel aus und eins muß ich hier auch mal sagen. Wolf ist ein gutes Produkt.
Natürlich gibt es hier auch mal Reklamationen, aber nenn mir einen Hersteller bei dem das nicht vorkommt.
Die Installateure die Wolf regelmäßig einbauen sind damit sehr zufrieden, wahrscheinlich schwört da jeder Heizungsbauer auf sein eigenes Produkt das er regelmäßig einbaut. Wenn mann also einen namhaften Hersteller nimmt, kann man eigentlich nichts falsch machen.

Aktuelle Forenbeiträge
xrto schrieb: Hallo zusammen, ich lese hier schon seit einiger Zeit mit...
HondaBiker schrieb: Seit 11.04.25 läuft nun unsere WP in unserem Einfamilienhaus....
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Tanks, Behälter, Wärmespeicher,
Wassermanager, Grauwasseranlagen
ENERGIE- UND SANITÄRSYSTEME
Website-Statistik

WOLF Brenner und Kessel
Verfasser:
Christian
Zeit: 08.01.2003 22:33:33
0
5405
Also ich verkaufe Wolf vom Fachhandel aus und eins muß ich hier auch mal sagen. Wolf ist ein gutes Produkt.
Natürlich gibt es hier auch mal Reklamationen, aber nenn mir einen Hersteller bei dem das nicht vorkommt.
Die Installateure die Wolf regelmäßig einbauen sind damit sehr zufrieden, wahrscheinlich schwört da jeder Heizungsbauer auf sein eigenes Produkt das er regelmäßig einbaut. Wenn mann also einen namhaften Hersteller nimmt, kann man eigentlich nichts falsch machen.
Weiter zur
Seite 2