Hallo Thomas!
Seit meinen Fragen sind einige Monate vergangen.Siehe meine Beiträge zu diesem Thema in den Foren:
www.Zentralheizung.de (vom 11.01.03 und 20.01.03)
www.
Haustechnik-Dialog unter "Fragen zum Gerco-vario GV12"
"Hozheizung mit Zugbegrenzer"
www.bau.de Frage Nr.: 2249
Informativ ist auch die
Homepage der Fa. Gerco: www.gerco.de
Inzwischen habe ich ausreichend Erfahrung mit den Windhager FKX/FKU bei
Koksbetrieb.
In der BRD ist der Kessel für die Verfeuerung von Koks,
Kohle und Holz zugelassen.In Österreich darf mit diesem Kessel nur Koks geheizt werden.
Hier meine Erfahrung in Kurzform:
Der Kessel ist, was die Fertigung betrifft,hervorragend ausgeführt. Leider ist mit Koks,(Körnung 2 oder 3),bei eingehängtem Variator,ein brauchbarer Heizbetrieb nicht möglich.Daran hat auch der Einsatz von zwei
Kundendiensttechnikern und ein intensiver Kontakt mit dem Herstellerwerk nichts geändert.
Also wurde ich selber konstruktiv aktiv und habe durch eigene Einbauteile die Schwachstelle des Kessels (Verstopfung im Bereich unter dem Variator und des
Rostes) beseitigt.Nun heizt der Kessel mit Koks (Körnung 2) zufriedenstellend.Mit einer Koksfüllung über 8 Stunden.
Beim Heizbetrieb mit Holz (Sinnvoll nur mit
Pufferspeicher) stört der starke
Abgasaustritt beim Öffnen der Beschickungstüre - auch wenn die Anheizklappe offen ist.
Mfg Walter