Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Praktische Erfahrung mit BCG selbstdichtmittel für Heizung
Verfasser:
petersep
Zeit: 05.01.2003 12:30:37
0
5443
hi, wir bitten um erfahrungsaustausch mit selbstdichtmitteln für undichte rohrleitungen unter der estrichplatte. material kupfer und messing weichgelötet.funktioniert das?
mfg petersep

Verfasser:
Udo Rostek
Zeit: 06.01.2003 09:07:54
0
5444
BCG bietet unterschiedlichste Dichter an (schätzungweise mehr als 20 verschiedene)und es ist wichtig, den richtigen auszuwählen; Beispiele:
- BCG 30 E bei Öl, Gas, Fußboden bis 20l Verlust täglich
- BCG F bei Sole (Solaranlagen, Wärmpepumpen, Erdkollektoren)
- BCG 24 NICHT EINSETZEN bei Gas, Sole usw.
Benötigt unbedingt Luft von außen
- BCG TD = Totaldichter verstopft in Verbindung mit Luft alles, auch Thermostate, Schmutzsiebe usw.
Dichtet 400 bis 1000 l Wasserverlust pro Tag und muss wieder raus...

Wir hatten einige Misserfolge mit BCG-Mitteln und das könnten auch unsere eigenen Fehler bei der Anwendung gewesen sein.
Einfach "reindrücken" und dann wird es schon wirken, bewirkte nichts.
Fehlerhaft gepresste Fittings sollten nicht auf diese Art korrigiert werden.
Leitungen mit Lochfraß müssen ausgetauscht werden usw.

Erfolge haben wir bei folgendem Verfahren:

- den zu dichtenden Kreis "vereinzeln", d.h. von allem anderen trennen und mit einer eigenen Pumpe >100 W (volle Pumpen-Leistung) betreiben
- den Kanister mit BCG xx sorgfältig durchmischen; z.B. mit Quirl auf Bohrmaschine 5min lang.
- mit einer "Impfpumpe" in den laufenden Kreis 10mal je 10% der benötigten Menge BCG langsam einbringen, damit das Zeugs gleichmäßig im Kreis verteilt wird.

- den "vereinzelten" Kreis mindestens 24 h umwälzen
lassen (keine Heizung, kein MAG, alle Hähne,Thermostate voll auf usw.)

- Abdrücken, ob es Erfolg hatte
- alles wieder anschließen und 2 Tage beobachten, ob weiterhin Druckverlust vorhanden.
Das MAG ist für diese Zeit ohne Wasservorlage zu betreiben und daraus ergibt sich, daß der Anlagendruck und der "Vordruck" im MAG gleich sein müssen.

- zum Schluß den ganzen "Normalbetrieb" wieder herstellen, mit allem Drum und Dran.

Die längste von uns mit BCG F erfolgreich abgedichtete Leitung war der Erdkollektor einer Wärmepumpe mit 1500m Rohr/20er Innen-Durchmesser in ca. 1m Tiefe im Erdreich.

Der oben beschriebene Aufwand war immer noch deutlich geringer als das Aufreissen und eine Neuverlegung der Rohre.
Das beschriebene Verfahren zeigt auch, daß ein Heimwerker damit überfordert ist und daß einwandfreie Handwerksarbeit erforderlich ist und der Handwerker die notwendige Ausrüstung haben muss.
Bei der "IMPFPUMPE" haben mich schon erfahrene Leute nur groß angeguckt. PAW (Hersteller) hat z.B. eine "handbetriebene" und auch Schwächliche schaffen damit bis zu 5 bar per Hand; leider muß jedoch auch diese Impfpumpe erst "brauchbar" gemacht werden:
- die von PAW mitgelieferte Anleitung ist unbrauchbar, weil die Wirkungsweise nicht dargestellt ist.
Schrauben Sie erst mal die Pumpe auseinander und machen Sie sich die Wirkungsweise der Ventile klar.
Wir ergänzten dann noch einen Schlauch von ca. 50cm Länge an die Druckseite und setzten auf die Pumpe einen 1l-Meßbecher mit Schraubverschluß. Dadurch können wir die Pumpe in zwei Hände nehmen und ohne Belastung der Leitung gemütlich "impfen".

MfG Udo Rostek




Verfasser:
Herbert Strauß
Zeit: 29.05.2003 21:52:23
0
5445
Habe Beitrag über BCG F gelesen und habe auch ein Leck bei meiner Solewärmepumpe (Erdkollektor). Erbitte Informationen über Hersteller bzw. Bezugsmöglichkeit dieses Dichtungsmittels.
Vielen Dank im voraus.
H.S.

Verfasser:
Horst Pairan, Heizungsbaumeister
Zeit: 01.06.2003 16:54:42
0
5446

Hola Herr Strauß,

nachfolgend die Adresse der Firma BCG,
beachten Sie bitte den Hinweis von Udo Rostek,
denn dieses muß sorgfältig angewendet werden.

Firma
BACOGA Technik
Herrn Kiebold
Alsfelder Warte 30

36323 Grebenau
Tel.06646-9605-0
Fax.06646-9605-55

MfG Horst Pairan, Heizungsbaumeister

Verfasser:
heoteche
Zeit: 05.07.2012 12:56:42
0
1734131
Hallo,
Bacoga liefert nur an Firmen nicht aber an Privatleute.
Kann mir jmd einen Kontakt im Raum Stuttgart empfehlen?

Vielen Dank!

Aktuelle Forenbeiträge
HeizNichtVIel schrieb: Hallo Freunde der Sonne, bevor ich aushole, ein paar Eckdaten...
PapaSchlumpf schrieb: Hallo zusammen, mit dem Umstieg von Ölheizung auf Wärmepumpe...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Sockelleisten, Heizkörperanschlüsse
und Steigstrangprofile
Hersteller von Armaturen
und Ventilen
Website-Statistik