| | Zeit:
14.05.2008 18:11:14 |
Hallo zusammen, bin neu hier und schreibe hofffentlich in das richtige Forum. Ich habe 2002 ein altes Haus gekauft; im Garten war ein Flüssigastank, welcher die Heizung versorgte. Der Tank war und ist nicht gemietet sondern irgendwann von meinem Vorgänger mal gekauft worden. Wir renovierten knapp 3 Jahre lang das Gebäude, so dass ich nur 1 x (in 2003) von der Firma Knauber eine Gaslieferung bekam und einige Zeit später eine Umstellung auf eine Versorgung mit Erdgas (Regionalgas Euskirchen) erfolgte. Den Gastank habe ich damals ziemlich leerlaufen lassen können; die Anzeige steht knapp über 0 % Befüllung; also so 2 - 3 % werden es sein, schätze ich. Jetzt will ich endlich den Gastank aus dem Garten raushaben. Mein Schwiegervater hätte durchaus Verwendung für den leeren Tank. Ich habe bei der Firma Knauber angerufen, ob dir mir den Bruchteil Gas absaugen können, da ich als Laie schlecht einfach den Flüssiggastank öffnen kann und dann soll sich der Wind um das verbliebene Gas kümmern. Der Sachbearbeiter sah sich meine Daten an und meinte, das würde Knauber in diesem Fall auf gar keinen Fall erledigen, da ich in der Zwischenzeit ja woanders getankt haben könnte, dann hätten sie minderwertiges Gas im Kreislauf usw. Er riet mir, ich solle mich an einen anderen Gaslieferanten wenden, wo ich wahrscheinlich die gleiche Antwort wie von Knauber kriegen würde, was auch bisher bei 2 Versuchen so passiert ist. Ich kann diesen Flüssiggastank ja nicht die nächsten 30 Jahre mit ca. 0 - 3 % Befüllung in meinem Garten stehen lassen; weiß jemand Rat in diesem Fall? Gruß, Ohli78
|
| Zeit:
14.05.2008 19:42:49 |
Hallo, 30 Jahre wird wohl nicht gehen. Irgendwann kommt ein Brief vom Umweltamt und die fragen wegen der fälligen Tüv Prüfung nach.
Gruß Helmut
|
| Zeit:
15.05.2008 18:06:06 |
Das glaube ich gerne, aber wie kriege ich die geringe, aber unbekannte Menge an Flüssiggas aus dem Tank heraus?
|
| Zeit:
15.05.2008 18:09:12 |
Ruf doch beim Umweltamt an und frag da nach.
Ganz einfach, helmut
|
| Zeit:
24.05.2008 20:20:37 |
Ich habe ein ähnliches Problem, möchte meinen Wassertank aber später als Wasserspeicher nutzen. Hat jemand Erfahrung, ob das möglich ist. Ist das genehmigungspflichtig, und wenn ja wo? Bin für alle Erkenntnisse, auch zur Frage von Ohli78 dankbar!! Gruß, abgebytezt
|
| Zeit:
25.05.2008 17:04:43 |
Hallo Ohli frag doch mal bei Tankbaufirmen nach. Die kümmern sich zwar in erster Linie um Heizöltanks, ab er vielleicht hat da einer oder der andere Ideen, wie Dir weiterzuhelfen ist. Evtl auch Installationsfirmen, die sich mit Flüsiggasinstallation beschäftigen mal fragen
|
| Zeit:
25.05.2008 17:08:11 |
Jetzt war ich mit dem absenden zu schnell. Ansonsten würde ich den Tank mal in die Zeitung zum Verkauf/Verschenken setzen, evtl. gibt es da Interessenten und dann bist Du den Tank samst Gas los und ein Anderer freut sich über das gute Geschäft.
|
| Zeit:
25.05.2008 17:48:00 |
@ Ohli78 + @ abgebyzezt
bevor ihr da etwas "unfachmännisches" unternehmt,solltet ihr mal meinen Beitrag 562926 durchlesen.(Suchfunktion)
Adressen für eine sach- und fachgerechte Stilllegung solcher Tanks sollte euch der Gas-Lieferant nennen können.
Flüssigasanlagen sind nichts für Leute,die sich weder damit auskennen,noch die erforderliche Ausrüstung/Erfahrung haben.
Ist mit Sicherheit nicht bös gemeint ...
MfG ludwigBSV
|
| Zeit:
29.05.2008 22:47:08 |
@ludwig BSV
"Flüssigasanlagen sind nichts für Leute,die sich weder damit auskennen,noch die erforderliche Ausrüstung/Erfahrung haben."
Deswegen wollen wir unsere Tanks ja loswerden :-)
Aber mal im Ernst. Ich gebe dir recht, dass man da sehr vorsichtig sein, und nach Möglichkeit einen Fachmann konsultieren sollte. Es war nur wirklich nicht einfach einen zu finden.
Durch den Link zu deinem anderen Beitrag hast du mir aber sehr geholfen!
Vielen Dank!
abgebytezt
|
Verfasser: Biomassemeister | Zeit:
30.05.2008 22:52:20 |
Verfasser: Biomassemeister | Zeit:
30.05.2008 22:53:41 |
| Zeit:
31.05.2008 00:20:31 |
es gibt doch sicher eine niederlassung von progas langegas usw. sonst eben ins netz schauen oder googlen wer in der nähe flüssiggas vertreibt tankwagen bestellen absaugen lassen und wenn man es geschickt anfängt alles für umsonst und der tank ist auch noch weg . selber sollte man die finger davon lassen . flüssiggas ist schwerer als luft und sammelt sich gerne in vertiefungen . mfg c.niehues
|