Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Heizkörper im Bad zu klein?
Verfasser:
Harry
Zeit: 10.01.2003 19:52:18
0
5867
Hallo Forum,

ich habe ein Problem mit der Aufheizung eines kleinen WCs:

Daten: 3 m², Raumhöhe 2,90 m, Außenwand 30 cm (keine Dämmung); Boden komplett, Wände 2/3 gefließt. Fenster Kälteschutzverglasung. Vorhandener kleiner Gußheizkörper (flach, keine Rippen) Höhe 100, Breite 24, Tiefe 2,5 cm. Heimeier-Thermostat, V-exakt-Ventil auf 1. Trotzdem rauscht das Heizwasser genauso heiß raus wie es reinkommt.

Problem:
1. Raumtemperatur = 10°C bei –8°C Außentemperatur. Es wird nicht wärmer, ganz gleich, wieweit man das Thermostatventil aufdreht. Da bleibt freiwillig keiner länger auf dem Klo sitzen ;-))
2. Nur im Winter: Ist die Türe zum Flur geschlossen, bildet sich an der Fensterscheibe unten Kondenswasser und es muffelt unangenehm. Bei geöffneter Türe weder Kondenswasser noch Geruch. Im Sommer tritt das Phänomen nicht auf.

Fragen:
1. Woher kommt das?
2. Bringt ein größerer Heizkörper was?
Platz für cm 120 x 40 x 10 bis maximal 120 x 50 x 10 (da wird’s schon knapp).
3. Falls ja, könnt Ihr mir was empfehlen?

Grüße,
Harry

Verfasser:
JBellmann
Zeit: 10.01.2003 23:42:31
0
5868
Hallo Harry,
da sich noch keine kompetende Antwort ergeben hat, gebe ich Dir nach einer Faustformel Auskunft.
(Jetzt bestimmt werden sich Insider hierzu melden :-)))

Der Raum umfaßt 8,7m³ x einem Wert von 80 (für Bad, WZ)ergibt 696kcal oder gerundet 0,8KW, hinzu käme gegebenfalls für Außenwand, mangelnde Isolierung, Isofenster 5-10%Zuschlag als Wärmebedarf für den Raum.

Laut einer mir vorliegenden Liste Stahlheizplatten, ich nenne bewußt keine Marke, hat eine einfache Platte mit Maß H 900 L 360, Bautiefe 51 399 Watt.
Diese Größe würde die Leistung nicht erbringen, ich meine, Dein vorhandener Heizkörper liegt +/- im ähnlichen Bereich.

Bereits eine Platte gleicher Größe und Tiefe mit
einer Konvektorlage bringt schon 630 Watt, diese als doppellagige Platte mit einem Konvektor (Bautiefe 84mm, hinzu kommt noch Abstand von der Wand) bringt schon 905 Watt.
Du siehst also, Du kannst auf gleichem Raum die Leistung wesentlich erhöhen.

Da vermutlich Deine Anschlüsse verändert werden müssen, wird Dir die ausführende Firma sicherlich eine genaueste Berechnung machen. Vielleicht findet sich auch eine Platte wo Deine Anschlüsse nicht oder nur geringfügig zu ändern sind.

MfG
JBellmann




Aktuelle Forenbeiträge
idcpeter schrieb: Hi, hatte dem Schornsteinfeger lediglich mitgeteilt, dass...
JannikB schrieb: Hallo, als absoluter Laie, der gerade ein Angebot für eine...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Website-Statistik
ANZEIGE