| | Zeit:
01.07.2008 15:25:48 |
Hallo, wir legen gerade die Rohre für unsere neue Dusche. Dort soll eine Unterputzarmatur eingebaut werden. Daher die Fragen: In welcher Höhe soll die Duscharmatur bzw. der Einhebelmischer hängen. Unsere alte Dusche hat die Aufputzarmatur auf mittig 114 cm Höhe. Das erscheint uns aber etwas zu hoch. Was ist Standard? Was sagt die DIN? Und auf welcher Höhe baut Ihr Eure Armaturen normalerweise ein? Danke badman
|
| Zeit:
01.07.2008 16:26:41 |
Es gab mal ein sehr schönes Heft der Firma hansgrohe mit dem Titel Hydrotechnik. Leider im Internet verschollen und von hansgrohe nicht mehr zur Verfügung gestellt. Auszugsweise hier: IKZ 8/2000Aber Deine Fragen lösen Gegenfragen aus: Nur ein konzesionierter Fachbetrieb darf an Trinkwasserleitungen rumschrauben. Und ein Fachbetrieb würde keine derartigen Fragen stellen. Habt Ihr die Lizenz zum Pressen- Löten- Schrauben-Kleben-Quetschen-... an Trinkwasserleitungen? Und nein, die handwerkliche Seite ist dabei das Unwichtigste. Es geht um die hygienischen Aspekte der Installation, da sich diese auf das öffentliche TW-Netz auswirken kann (aber nicht darf) Gruß Ratzeful
|
| Zeit:
01.07.2008 20:19:59 |
es gibt schon eine Norm für die höhe der Installation. aber. ich würde die höhe an die gegebenheit anpassen für welche Personengröße(n).
|
| Zeit:
01.07.2008 20:32:24 |
Hallo Chief1984,
ähm, es ging um die Montagemaße für die (Dusch)Armaturen. Da kennst Du eine Norm die das vorgibt?
Gruß Ratzeful
|
| Zeit:
01.07.2008 23:21:59 |
Um die 1,15m von der Standfläche der Dusche sollte es normalerweise sein. Ich selber versuche die immer auf Fliesen mitte zu legen eher als Fugenkreuz. Wenn es bei dir privat ist kannst du die montieren wie du möchtest.
|
| Zeit:
02.07.2008 12:16:06 |
Hallo Ratzeful,
danke für den anschaulichen Link. Der erspart mir weitere diesbezügliche Fragen.
Natürlich bin ich nicht konzessioniert, ich schraube aber trotzdem. Vielleicht darf ich das nicht in fremden Häusern, quasi als "Lohnarbeit", aber meine eigenen Leitungen darf ich doch wohl verlegen!
badman
|
| Zeit:
02.07.2008 12:24:59 |
Hallo Chief1984,
wir sind verschiedene Personen und daher auch verschieden groß, so zwischen 159 cm und 177 cm.
Der Link (hansgrohe: Montage nach Maß) sagt zwischen 100 cm und 120 cm Mitte der Armatur.
badman
|
| Zeit:
02.07.2008 12:27:58 |
Hallo Thomas0815, danke für die konkrete Zahl. Wir werden sie wohl zwischen 110 cm und 113 cm hoch montieren. Nach den Fliesen können wir uns nicht richten, denn wir müssen jetzt den Grundkörper einbauen und die Fliesen stehen noch nicht fest. badman
|
| Zeit:
02.07.2008 12:50:07 |
OT Hallo badman, Natürlich bin ich nicht konzessioniert, ich schraube aber trotzdem. Vielleicht darf ich das nicht in fremden Häusern, quasi als "Lohnarbeit", aber meine eigenen Leitungen darf ich doch wohl verlegen!Eben nicht. Lies Dir doch den Anschlußvertrag mit dem Wasserversorgungsunternehmen durch. In Heimarbeit: Heizungsleitungen Ja, Abwasserleitungen ggf. Ja, Elektroleitungen m.W. Nein, Trinkwasserleitungen Nein, Grau- und Regenwasserleitungen bedingt Ja, Gasleitungen Nein, Abgasleitungen (vulgo Kamin) Nein, Leerrohre Ja, Zentralstaubsaugerleitungen Ja, ...u.s.w.u.s.f. Gruß Ratzeful
|
| Zeit:
04.07.2008 13:11:11 |
Hallo Ratzeful, dann darf ich das ganz offiziell. Wir haben hier bei uns zusammen mit den Nachbarn eine private Wasserversorgung über einen Brunnen (Wasserversorgungsgemeinschaft) und sind an kein Wasserversorgungsunternehmen gebunden. badman
|
| Zeit:
04.07.2008 15:13:16 |
schau an Selbstversorger,
nicht das Hanni und Nanni davon Wind bekommen ;-)
Gruß Ratzeful
|
| Zeit:
11.10.2014 17:33:41 |
Ich lese immer mit, muss jetzt aber mal meine Meinung kundtun. Hier hat jemand eine Frage gestellt, die erstmal nicht beantwortet wird. Es wird nur mitgeteilt, lass es du darfst das nicht bist nicht autorisiert usw. Wenn für Badrenovierungen, Wasserrohr verlegungen etc. immer eine sog. Fachfirma beauftragt wird, kann dies kein Mensch mehr bezahlen. Jeder Heimwerker der ein eigenes Haus hat, produziert oft eine bessere Qualität als ein Handwerker, der nur schnell Fertig werden will. Daher gebt eine konkrete Antwort auf eine Frage oder lasst es. Den rest will keiner hören. Der Verfasser der hier den Oberlehrer gibt, handelt in seinem Leben mit Sicherheit nicht immer nach Vorschtift. Also mal den Baum im Wald lassen oder alle fünfe grade sein lassen. Nichts wird so heiss gegessen wie es gekocht wird.
|
| Zeit:
19.06.2019 13:19:44 |
Hier ist das verlorene Dokument von Hansa mit allen möglichen Maßen! Siehe Link: Planen mit Hansa |