| | Zeit:
04.08.2004 18:38:54 |
Hallo, wie bekomme ich meine grüne Badewanne weiß ausser austauschen? Habt ihr tips,links etc... gruß sash |
| Zeit:
04.08.2004 18:43:14 |
Wanne in Wanne. ei diesem System bleibt die alte Wanne drin, es wird nur ein neuer Einsatz rieingebaut. Feine Sache
|
| Zeit:
04.08.2004 18:46:04 |
hallo sash,
ich würde dir empfehlen, einen badewanneneinsatz (acryl) montieren zu lassen. fliesen bleiben heile, vorhandene wanne bleibt. um hannover könnte ich die ne adresse nennen, ansonsten mal googeln: badewannendoktor, badewanneneinsatz.
mfg oliver
|
Verfasser: me. S. Hohwiller, DÜW | Zeit:
04.08.2004 18:52:27 |
Hallo Sash, wenn die Badewanne z.B.: in der Farbe "moosgrün" ausgeliefert wurde, hast du wohl keine Chance :O)) Aber wahrscheinlich meinst du die Kalkablagerungen, welche durch Grünverfärbung ( Kupferleitungen!?!) unansehnlich geworden sind. Am besten mit einem Mittel gegen Kalk. Keine natürlichen Säuren (wie: Essigsäure, Zitronensäure, etc.) verwenden!!! Es gibt in Fachgeschäften oder Baumärkten auch mittel gegen Zementschleier (meist Salzsäure), du kannst aber auch Phosphorsäure nehmen. ACHTUNG!!! Gefährlich wegen Verätzungen der Haut und Atemwege! Immer gut Lüften!!! Und Herstellerangaben beachten!!! Wir verwenden spezielle Mittel der Firma Silpat GmbH & Co. KG Viernheim. "CRN-PROP" milder Sanitärreiniger (Phosphorsäurebasis) "URITRON" (wie CRN-PROP nur stärker) "SALTEC" ( Betonlöser u. Entkalker) Wirken Wunder:O) Mfg. me. S. Hohwiller, DÜW |
Verfasser: me. S. Hohwiller, DÜW | Zeit:
04.08.2004 18:54:37 |
Ja, ja, für 500,--€ bis 700,--€ gibt`s auch das "Wanne in Wanne"- System von A&S.
Wo wohnt denn deine Wanne?
Mfg. me. S. Hohwiller, DÜW
|
| Zeit:
04.08.2004 18:55:08 |
hallo, danke erstmal für die Tips! P.S. Ich habe eine grüne Badewanne und keine ablagerungen!
|
Verfasser: me. S. Hohwiller, DÜW | Zeit:
04.08.2004 18:59:38 |
Also doch keine veralgte Junggesellenbude? Vielleicht mal schrubben? :O) Falls die Wanne grün emailiert ist, Oh Ha, da hilft nur der Hammer, alte raus und neue rein, oder "Wanne in Wanne"- System.
Mfg. me. S. Hohwiller, DÜW
|
| Zeit:
05.08.2004 09:56:09 |
@me. S. Hohwiller, DÜW
>>Keine natürlichen Säuren (wie: Essigsäure, Zitronensäure, etc.) verwenden!!!
Warum soll mann die nicht verwenden?
Grüße, Frank P
|
| Zeit:
01.09.2004 09:55:35 |
Hallo an Alle. Ich habe exakt dasselbe Problem wie sash. Grüne Wanne :-( Was habt ihr denn für Erfahrungen bzgl. Preis und Aufwand um einen Einsatz in die Wanne zu realisieren? Und an Klempner-Olli: Ich hätte gerne die Adresse in Hannover - Dein Tip mit der google-Suche bescherte mir zwar bundesweit Einträge, aber eben nicht in Niedersachsen. Freue mich, wenn mir jemand Tipps geben kann. mfg jule |
| Zeit:
01.09.2004 10:42:22 |
Moin ! Also meine Wanne war rot... 1. Möglichkeit Wanne in Wanne war teurer als eine neue und außerdem ist meine größer als Standard und deswegen sowieso schwierig ein passendes weißes Mützchen zu finden... 2. Möglichkeit spezial Wannenfarbe aus dem Baumarkt. Laut Beschreibung leider nur für Emaille und nicht für Acryl zulässig. Muß auch gerollt werden. Ich weiß nicht, wie glatt man das hinbekommt und obb man nachher mit dem nackten Hintern an den Farbnasen hängenbleibt. Autsch... 3. Und nu ? Neue Wanne sollte nicht, weil Fliesen noch schön, aber nicht mehr zu kaufen. Also: Brüderchen hat Kompressor und Farbspritzpistole. Ab zum Autozubehör und eine schicke 2K-Acrylfarbe ausgesucht (Ferrari-rot, british racing green ?). Acryl-Wanne feinschleifen, abkleben, anwärmen (Heizlüfter) und lackieren. Was für 20 Jahre Autoleben, Hochdruckreiniger und Waschstrasse gut ist, funzt auch in der Wanne. Sieht aus wie neu. Seit 2 Jahren in Betrieb und erst einen Minikratzer (Absturz Brausekopf aus großer Höhe). Farbe rollen geht wohl auch, wird aber u.U. nicht so glatt ? Jonas
|
| Zeit:
01.09.2004 17:09:22 |
Eines solltet Ihr noch zu Wanne in Wanne wissen: Die Badewanne wird dann kleiner.
|
| Zeit:
02.09.2004 09:34:06 |
Wieder guten Morgen!
Danke erst einmal für eure Tipps. Das mir der Wannenfarbe war mir neu, werde mich mal informieren -und wenn es wirklich schief geht, bleiben ja immer noch die Optionen rauswefen, lackieren (Jonas: kannst Du mir vielleicht Deinen Bruder leihen?) oder Wanne in Wanne.
Gruß, Jule
|
| Zeit:
04.10.2005 23:04:31 |
Frage an : me. S. Hohwiller, DÜW
Hallo ,
kannst du mir sagen was der Liter Silpat CRN-PROP Reiniger kostet ?
Vielen Dank ! Gruss Mathew |
Verfasser: Auf dem Berge Peter | Zeit:
07.10.2005 12:07:42 |
Hallo zusammen, meine Arbeitsweise: Lackieren der Wadewanne in dem Farbton der zu den Fliesen paßt, also moosgrün, sieht aus wie neu, Badewanne wird nicht kleiner und kein Heraussreissen der Fliesen, Badewanne ect. Die Farbe spielt keine Rolle, die kann man beliebig mischen. Es ist egal, ob Emaille, Acryl, Keramik oder Kunststoffuntergründe. oder ich biete Schulungen an, wie man dies selbst machen kann, falls Mann/Frau das handwerkliche Geschick dafür hat. schaut doch einfach unter www.living-colour-systems.de Peter Auf dem Berge
|