Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Heizkörper wird nicht warm??
Verfasser:
Stephan Philipp
Zeit: 13.01.2003 14:51:18
0
6073
Bitte helft mir.Ich bekomme zwei Heizkörper nicht warm.
Sind entlüftet!!Nicht eingefrohren!!Andere Heizkörper auf dem gleichen Stock werden warm!!
Ich weiß nicht was ich machen soll??

Ich würde mich über Ihren Tipp sehr freuen.

Stephan Philipp

Verfasser:
Alex
Zeit: 13.01.2003 17:46:34
0
6074
Halle Stephan!

Wg. der vielzahl der Möglichkeiten hier nur Fragen/Lösungsversuche:

-Werden die HK überhaupt nicht warm oder wenigstens die Leitungen ein wenig?
-Sind die Heizkörper neu montiert worden oder wurde dort (vorher) schon mal geheizt?
-Alle Ventile überprüft/Ventile übersehen (Thermostat, Rücklaufverschraubung, Zuleitung,...)?
-Mögliche Rohrverengungen (Zusammengedrückt, Abgeknickt,...), besteht Durchfluß?
-Verschlammungen, Verstopfungen in Vor- oder Rücklauf?
-Vor- und Rücklauf vertauscht?

Die Liste könnte man sicher noch weiter führen, daher genauere Angaben (Was kann noch ausgeschlossen werden) notwendig!

Gruß Alex

Verfasser:
Stephan Philip
Zeit: 13.01.2003 17:48:31
0
6075
Die Heizkörper laufen schon seit Jahren (keine Neuinstallation).Wie gesagt es laufen alle Heizkörper
bis auf zwei.Thermostat ist in Ordnung.Entlüftet ist aber die zulaufrohre der Problemkinder werden nicht mal warm!!
Hift das weiter?


Verfasser:
Thomas Omnis
Zeit: 13.01.2003 18:28:54
0
6076
Hallo Herr Philipp!

Allzu viele Fehlerquellen gibt es nicht, wenn die HKP schon jahrelang gelaufen sind. Als erstes schrauben Sie den Thermostatkopf ab und überprüfen ob der Stift des Unterteils sich rein und rausdrücken lässt. Wenn nicht hängt es in der Stellung "ZU". Dann mit einer Kombizange vorsichtig versuchen den Stift zu bewegen. Sollte es daran liegen, dann gleich den Stift etwas fetten. Wird HKP immer noch nicht warm den Durchlass des Ventils und der Rücklaufverschraubung testen. Thermostatventil zudrehen und Rücklaufverschraubung schließen. Entlüftungsstopfen öffnen bis kein Wasser mehr kommt. Bei geöffneten Entlüftungsventil das Thermostatventil aufdrehen. Kommt Wasser? Wenn ja, ist Durchfluß durch das Thermostatventil vorhanden. Ventil schließen und die gleiche Prozedur mit der RLV. Solte in beiden Fällen Wasser kommen, so ist der Fehler woanders zu suchen z.B. hydraulischer Abgleich. Kommt kein Wasser, so ist das Bauteil verstopft.
Mit freundlichen Grüßen
Thomas Omnis

Aktuelle Forenbeiträge
schlati schrieb: Bin grad im Osterurlaub bei meinem Schwager und hab dort im November...
Heimwerker007 schrieb: Ich habe für mein Haus einmal Berechnungen angestellt. Alle Wände,...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Sockelleisten, Heizkörperanschlüsse
und Steigstrangprofile
Website-Statistik