Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Sicherheitscenter
Verfasser:
Hans-Peter Schmitz
Zeit: 13.01.2003 17:13:49
0
6082
Hallo Kollegen.

Der Haustechnik-Dialog-Newsletter vom 13.01.03 berichtet über ein Sicherheitscenter von Zillmet. Ich habe bisher das Center von SYR eingebaut; ist das Zillmet-Center hiermit vergleichbar?

Hans-Peter Schmitz

Verfasser:
Oliver Fischer
Zeit: 14.01.2003 15:26:40
0
6083
Hallo Herr Schmitz,

ich habe das Zilmet Sicherheitscenter noch nie eingebaut, aber auf der Hamburger Messe gesehen.
Es wurde dort zu einem tollen Preis angeboten. Die Sache scheint nur einen Haken zu haben: Man muss zusätzlich noch einen Rückflussverhinderer und eine Absperrung einbauen.
Somit ist die Zilmet-Armatur mit dem Syr-Center nicht zu vergleichen.
Ich baue generell das Syr- Center ein, damit bin ich auf der sicheren Seite und spare Montagezeit.

Schöne Grüsse,
Oliver Fischer

Verfasser:
Peter Kampowski
Zeit: 16.01.2003 17:43:09
0
6084
Sicherheitscenter auch von SYR sind nicht vollkommen,
denn sonst würde es welche mit einem Druckminderer geben
so wie man die sehr guten Sicherheitgruppen SG 160 D von
Honeywell kennt.
Frage an die Hesteller warum gibt es soetwas nicht?

Verfasser:
Uwe
Zeit: 16.01.2003 19:57:21
0
6085
Als ich vom neuen Zilmet-Sicherheitscenterhörte, bestellte ich gleich die neue Bruttopreisliste.
Und nun liegt die Liste vor mir, ich kann aber überhaupt kein Sicherheitscenter finden? Villeicht gibt es das Überhaupt noch nicht zu Kaufen!

Verfasser:
Dieter Dederichs
Zeit: 20.01.2003 16:02:24
0
6086
Hallo Peter,

die Auslieferung des Sicherheitscenters der Fa. Syr ohne Druckminderer hat meiner Meinung nach gute Gründe.
Die Druckminderung sollte generell zentral hinter dem Hausanschluss erfolgen.
Ansonsten kann es zu einer Druckbrücke im System kommen. Kaltwasser mit höherem Druck überbrückt bei defekten Rückflussverhindern oder geöffneten Mischbatterie
das druckgeminderte Warmwassersystem. Ein Druckanstieg und ein ständig tropfendes Sicherheitsventil wären die Folge.
Die Sicherheitsgruppe 160D von Braukmann ist ferner auch nur mit der Syrobloc zu vergleichen.

Verfasser:
S. Voppmann
Zeit: 12.02.2003 16:49:27
0
6087
Hallo Oliver Fischer,

ich baue die durchströmten Edelstahlgefäße von Zilmet seit Jahren ein und die neue Zilmet Armatur ist ne tolle Ergänzung. Komplett montiert, sehr kompakt.
Weil das Gefäß durch die beiden Anschlüsse für die Durchströmung keine Durchströmungsarmatur braucht wird?s am Ende das einfachere und preiswertere Bauteil.
Rückflussverhinderer mit Absperrung montiere ich übrigens wie andere Komponenten auf der Zulaufseite wo es vom Platz her am besten passt.
Für mich ists besser Einzelkomponenten einzusetzen. Wenn was defekt ist, können die Einzelteile ersetzt werden und nicht das komplette Teil. Wird am Ende viel teurer.

Schöne Grüße,
Stefan Voppmann

Aktuelle Forenbeiträge
xrgi schrieb: Hallo zusammen für Renovierungsarbeiten würden wir gerne unseren gußeisernen Heizkörper temporär entfernen. Da die Installation älter als das Internet ist fragen wir uns was für ein System hier überhaupt...
Klinger schrieb: Hallo liebes Forum, ich habe hier zwei kleinere Probleme mit meiner neuen WP. Leider läuft die Kommunikation mit dem Installateur mittelgut (er hat viel zu tun) und er hat auch noch nicht so viel Erfahrungen...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Tanks, Behälter, Wärmespeicher,
Wassermanager, Grauwasseranlagen
Environmental & Energy Solutions
Sockelleisten, Heizkörperanschlüsse
und Steigstrangprofile
Website-Statistik