| | Zeit:
01.09.2008 20:30:16 |
Hallo, trotz Haustechnik bin ich mir sicher: Ihr wisst das :-) Es soll ein Vordach entstehen, welches 3,5 Meter von der Hauswand aus weg geht. Das Ganze soll ca. 6,5 Meter breit werden. Die Konstruktion wird an der Hauswand befestigt und bekommt am anderen Ende Ständer zum Boden (ich dachte an 3 Stück). Eigentlich geht es mir nun darum: 1. Wie viel wiegt Schnee pro m²? Wenn man z.B. mal mit 50 cm rechnet. Kann auch mal nass sein, daher recht schwer, aber wie schwer? 2. will ich drauf laufen können Und 3. wie kann man rechnen, welche Kanthölzer auf welche Länge wieviel Kilo tragen? Denn es kommt ja noch eine Verbretterung drauf... Danke Euch, Gruß Phil
|
| Zeit:
01.09.2008 21:00:56 |
Zum Thema Gewicht: Ich würd als "worst case" mal das Gewicht von Wasser nehmen. Eis wiegt nur 91% von Wasser bei gleichem Volumen, Schnee hier. Gruß Till
|
| Zeit:
01.09.2008 21:30:57 |
Im Alpenvorland so bei 500 Höhenmeter - von Wien bis Basel - rechnet man mit 120 kg/qm als Durchschnittswert bei der Schneelast. Wenn die Gegend höher liegt oder schneereicher ist, bitte kräftig zulegen. Vergiss nicht, es gibt auch Tage, wo es in den Schnee hineinregnet und dann wird der sauschwer. Bei steilen Dächern kann man Abstriche machen (abrutschen des Schnees). Frage doch einen ortsansässigen Zimmermann, der sagt Dir aus dem Stegreif, was in der Gegend an Gebälk gebraucht wird.
|
| Zeit:
02.09.2008 10:01:42 |
Hallo, danke für die Antworten! Mehr Schnee als im Alpenvorland gibt es normalerweise nicht, ich rechne jetzt mal mit 100 kg/m². Falls es doch mal zur Katastrophe kommen sollte, muss ich den Schnee eben runterfegen, man kommt gut dran.
Weiß noch jemand eine Infoseite zum Nachlesen (über Holz und dessen Stabilität), damit ich rechnen kann, welchen Abstand z.B. 80 mm Kanthölzer auf die Länge haben müssten?
Danke + Gruß Phil
|
| Zeit:
02.09.2008 10:22:05 |
Aus dem Stehgreif würde ich sagen dass 80mm Kanthölzer als Sparren denkbar ungeeignet sind.
Wesentlich besser wäre da 6/10, entscheidend ist nicht der Querschnitt des Holzes sondern insbesondere die Höhe.
Einen grobes Daumenmaß kann man meist den Prospekten eines Holzhändlers entnehmen...
Bei einem Sparrenabstand bis 75cm und einer Länge bis 4m, empfiehlt mir mein Hlzhändler eine Sparrendimension von 8/12. Die beiden Pfetten sollten dabei dann 8/16 oder 10/16 haben, hierbei ist ein Abstand der Stützpfosten von höchstens 3m berücksichtigt.
Die Pfosten entweder 10/10 (bis 2,25m Höhe) oder 12/12 bzw. 14/14 (bis 3m Höhe).
Das sind natürlich alles Daumenmaße, ohne Anspruch auf statische Richtigkeit, habe ich halt dem Katalog entnommen. Entscheidend ist noch dass es sich bei den maßen um Leimbinder handelt, für normales KVH muss ggf. mit Aufschlägen gearbeitet werden.
So ein teil muss doch ohnehin eine Baugenehmigung haben... wie wäre es wenn ein Zimmermann einfach mal ne Statik dafür macht, für den ist das Tagesgeschäft...und die Statik wird für die Baugenehmigung eh benötigt. Wenn man über den Zimmermann gleich die Balken bestellt dann macht er die Statik vielleicht auch für einen besonders günstigen Aufpreis.
Gruß
|
| Zeit:
02.09.2008 11:09:24 |
Hallo zuviel Zeit, danke, das hilft mir weiter! Die Maße würden auch passen (6 Meter Breite, d.h. 3 Meter Pfette "am Stück"). Laut der Landesbauordnung BW gilt: Anhang (zu § 50 Abs. 1) Verfahrensfreie Vorhaben Gebäude, Gebäudeteile 11. Terrassenüberdachungen im Innenbereich bis 30 m² Grundfläche, ... Trotz der etwas abgeschiedenen Lage gilt es noch als Innenbereich. Klar ist, dass alle Anforderungen an Baustoffe etc. gelten, das will ich natürlich auch im eigenen Interesse. Gruß Phil
|
| Zeit:
02.09.2008 11:32:24 |
|
| Zeit:
02.09.2008 11:46:15 |
Hallo Phil, eigentlich müßte eine kleine statische Berechnung her. bei uns sind (glaube ich) 75KG für Schneelast nötig. Dazu kommt das Eigengewicht des Daches. Ein Statiker hat das in 2 Minuten ausgerechnet. War mal Bautechniker, aber das bekomme ich auf die Schnelle nicht mehr hin. ( q x l²/8) oder so. Gruß Graywolf ( Ofen ist da- jetzt warte ich verzweifelt auf den Schorni!)
|
| Zeit:
02.09.2008 19:27:41 |
Phil,
schau mal in Deinen Briefkasten...
Gruß Martin
|