| | Zeit:
02.01.2015 13:05:57 |
Zitat von delta97  . (m)eine Anwendung wäre Hangsicherung in unwegsamen Gelände. Wasserschutz & Verbauungen im Gebirge etc. Da spielen Gewicht und Stabilität eine zentrale Rolle. [...] Büsche und Bäume wachsen lassen ;-) hat schon immer funktioniert, und kann nach sechs Jahren schon nach was aussehen - im Gegensatz zum Schweizer Luftschloss. Phil
|
| Zeit:
02.01.2015 13:20:46 |
. Das ist mir klar und Bäume pflanze ich Erlen / Birken / Weiden / Waldkiefer. Nur brauchen Bäume eben 10j bis sie nützen.
Und damit ich diese Zeit überbrücken kann brauche ich etwas sofort. Auch z. Bsp für eine Stützmauer. Da WÄRE SwissCell ein Ansatz.
Gruss delta97
|
| Zeit:
08.02.2015 18:35:40 |
|
| Zeit:
08.02.2015 19:10:02 |
Euch ist schon klar dass die Swisscell seit 10 Tagen 20% teurer geworden ist, zumindest wenn sie denn jemals produziert werden woran ich nicht mehr glaube.
|
| Zeit:
08.02.2015 20:28:19 |
|
| Zeit:
10.03.2015 12:59:58 |
Im VDI Wärmeatlas gibt's auch ein Kapitel über "Superisolierungen" mit knapp 70 Seiten. Das ist allerdings noch die 2013er Auflage.
|
| Zeit:
05.04.2015 22:38:01 |
|
| Zeit:
06.04.2015 21:28:32 |
Als Dach könnte ich mir das Zeug schon vorstellen.
|
| Zeit:
07.04.2015 09:59:01 |
Schade, dass Stefan und ich vor 6 Jahren keinen Wetteinsatz beschlossen haben und sonst niemand mitwetten wollte ;-) Zitat von pflanze 132  Zitat von Phil a.H.  Abwarten... wird bestimmt wie bei Loremo & Co: 2009, dann 2012, dann 2020 und am Schluss geht es langsam aber sicher unter, und alle habens vergessen... wetten? Phil, gerne:-))) Ich war vor ein paar Wochen in Ratingen (Vertrieb) und fahre morgen nach Altenholz/Kiel (Maschinenentwicklung und -bau). Das Produkt Wabe ist Realität! Die Anwendungsmöglichkeiten sind dermaßen vielfältig, dass man damit Bücher[...] Hätte ich nicht schon längst auf klassisches Material zurück gegriffen, würde man unterm Dach immer noch frieren :-) Schade nur für die Anleger... zwo, eins, Risiko
|
| Zeit:
07.04.2015 23:03:11 |
Zitat von Phil a.H.  Schade, dass Stefan und ich vor 6 Jahren keinen Wetteinsatz beschlossen haben und sonst niemand mitwetten wollte ;-) Hallo Phil, im Prinzip hatte ich darauf "gewettet" und auch verloren - nur hast Du halt nicht davon profitiert... Erschreckend finde ich immer noch, wie es "gelungen ist", trotz des Einsatzes von nicht unerheblichen finanziellen (Fremd-)Mitteln, kein Produkt auf den Markt zu bringen. Hätte man sich intensiver mit der "Teilaufgabenstellung leichte Platte" befasst, statt mit der "Revolution im Bauwesen", dann wäre das wohl für alle Beteiligten besser gewesen. Grüße Stefan
|
| Zeit:
08.04.2015 15:52:11 |
Ist bei neuen Produkten immer schwierig. Zustimmung - "man hätte nicht so dick auftragen sollen". Lieber erst kleine Bereiche an den Markt bringen und dann nach und nach.
|
| Zeit:
08.04.2015 18:26:46 |
""Ist bei neuen Produkten immer schwierig..."" Hier ist das Problem,, dass es eben garnicht neu war, aber viele Investoren massiv geködert worden sind. Bienenwaben Sandwichplatten mit unterschiedlichsten Decklaminaten sind seit zig Jahren im Leichtbau Stand der Technik. Wir haben das Ganze bei der Airbus in den 80ern sogar für sphärische Formteile optimiert um die Innenverkleidungen daraus zu machen. In crashcore Pressen wurden die Teile mit Epoxi schnellreaktiv gebacken --- und fertig. Festigkeiten und Dämmwirkung so fantastisch, dass man damit fast einen Airbus ohne die Alu-Außenhülle hätte zusammensetzen können. Wenn aber ein Kaufmann oder Spekulant wie z.B. Maschmeier u.a. Sachen versprechen von denen sie nichts verstehen und Geld schon einstreichen, bevor die oft mühsame Serien-Optimierung geleistet ist und dann nichts nachkommt, dann sind wir nicht beim Problem von "Neuem" oder gar "Innovativem", sondern einfach nur bei Geldgier und betrügerischen Machenschaften. Gruß JoRy
|
| Zeit:
08.04.2015 18:51:34 |
Zitat von JoRy  Bienenwaben Sandwichplatten mit unterschiedlichsten Decklaminaten sind seit zig Jahren im Leichtbau Stand der Technik. Wir haben das Ganze bei der Airbus in den 80ern sogar für sphärische Formteile optimiert um die Innenverkleidungen daraus zu machen. In crashcore Pressen wurden die Teile mit Epoxi schnellreaktiv gebacken --- und fertig. Festigkeiten und Dämmwirkung so fantastisch, dass man damit fast einen Airbus ohne die Alu-Außenhülle hätte zusammensetzen können. Hallo Josef, dass das geplante Endprodukt dem "Stand der Technik" entspricht war mir klar. Neu war der angestrebte Preis von 150,-€/m³ Wabe. Mit 34kg/m³ und den angestrebten Materialien ist das - bei funktionierender Fertigung - durchaus gut realisierbar und liegt weit unter dem Preis für Produkte, die vergleichbare Eigenschaften haben. Der m³ Wabe lag sonst bei ca. 900,-€, wenn es nicht um das unbeschichtete Papier in IKEA-Produkten geht. Massenfertigung und Produkteigenschaften (Muster gab es ja) in Verbindung mit dem niedrigen Preis - das war das, was den Unterschied machte/machen sollte. Damit hätte man was "Neues" gehabt. Dass sowas "in teuer" auch im Airbus verbaut wurde, das sehe ich eher als Bestätigung für den Sinn eines solchen Produktes. Grüße Stefan
|
| Zeit:
08.04.2015 20:18:43 |
. Attraktiv war und ist immer noch die Verbindung von günstigem Preis & Materialeigenschaften. Z. Bsp. für Hangverbauungen / temporäre Stützmauern und Deiche / Brandschutzmauern etc. Gefragt wäre ein günstiges, vielseitig verwendbares Massenmark - Halbfertigprodukt. Anscheinend haben die Initianten das Produkt mit ihren Ideen in das Reich der Phantasie spediert. Nun, was nicht ist kann ja noch werden & Gruss delta97
|
| Zeit:
13.04.2015 11:15:46 |
Stichwort IKEA, eventuel hier noch nicht bekannt. Während die einen mit angeblich neuen Produkten innerhalb von 12 Montaen zu Milliardären werden wollen machen andere in der Zeit Fakten:
http://www.t-online.de/wirtschaft/unternehmen/id_70129024/ikea-liefert-30-000-selbstbau-huetten-an-un-fuer-fluechtlinge.html
Der Markt, Flüchltingsbehausungen, haben sich andere schon, mit 500-1000$ für 17m2 Hütte, bereits gesichert.
Aber den Phantasten und Träumern stehts frei mit kühnen Visionen, die Super-dooper-Waben als günstiges Allraound-Material, nicht für die Erde, sondern auch für die Raumfahrt ( d.h. unedlicher Markt!) anzubieten und Investoren anzulocken. Wie gesagt, da will einer zuerst seine Milliardäen sehen..
|
| Zeit:
24.10.2015 20:23:03 |
Da scheint bei swisscell generell Lichterlöschen zu sein. Vielleicht wird aus den Patenten doch noch was & Gruss delta97
|
| Zeit:
09.12.2015 17:49:45 |
|
| Zeit:
09.12.2015 22:09:06 |
Hallo delta, schön zu sehen, was die alles können...:-) "SwissCell nano-concrete" z.B. liest sich super. Man könnte beeindruckt sein, was die alles entwickeln, wenn es denn ihre Entwicklung wäre. "Erfunden" haben es aber nicht "die Schweizer". Den "mineral foam" werden sie wohl auch nicht selbst produzieren und wie sie ihn passgenau in die Waben reinbringen wollen, erschliesst sich mir auch noch nicht wirklich... Zitat von pflanze 132  Die Patentstrategie mag durchaus sinnvoll sein, ob sie erfolgreich sein wird, kann man heute noch nicht abschließend beurteilen. Patente sind immer noch "pending", fragt sich nur, was deren Inhalt sein soll - die Maschinen und die Art der Produktion funktionieren ja nicht wie ursprünglich geplant... Zitat von pflanze 132  Das größte Problem bei SwissCell sehe ich darin, dass trotz (zeitweise) ausreichend vorhandener Finanzausstattung keine Produktion in Gang kam. Das lag daran, dass der Produktionsprozess für eine Serienfertigung mit den konzipierten Maschinen nicht in den Griff zu bekommen war. "Was man mit den Waben alles machen kann" ist eigentlich egal, wenn man die Waben nicht produzieren kann.
Ich bin mir sicher, dass man die Waben (preiswert) auf andere Art und Weise produzieren könnte, als das angestrebt war Bei der Präsentation wird jetzt ein einzelnes Papier, das durch eine einzelne Form gepresst wird, gezeigt. Wäre m.M.n. die sinnvollere Variante (natürlich mit größeren Pressen), hat aber mit dem Wabenvollautomaten nichts mehr zu tun. Handmuster konnten die ja schon vor vielen Jahren auf diese Art und Weise herstellen - und das könnte auch jeder andere, ohne dabei Patente zu verletzen. Grüße Stefan
|
| Zeit:
09.12.2015 22:43:08 |
Vielleicht sollten sich die kleinen Patrioten lieber wieder auf Taschenmesser und Uhrwerke konzentrieren, aber da läuft es wie für die Deutschen... Die Chinesen können es mittlerweile genau so gut oder besser.
|
| Zeit:
09.12.2015 23:21:00 |
|
| Zeit:
24.02.2016 23:38:51 |
Dieses Jahr MUSS der swisscell Durchbruch erfolgen - nach oben oder nach ...?! Gruss delta97
|
| Zeit:
03.06.2016 20:07:09 |
|
| Zeit:
27.08.2016 10:21:39 |
|
| Zeit:
08.10.2016 21:12:09 |
|
| Zeit:
09.10.2016 11:10:25 |
Menschen, die sich nur eine Blechhütte leisten können, eben dies vorzuwerfen und unterschwellig "selbst schuld" zu sagen, halte ich für sehr zynisch.
|