Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Heizungsrohrisolation
Verfasser:
H.Richard
Zeit: 30.11.2001 12:13:47
0
569
Frage

Mehrfamilienhaus, Altbau - Einbau einer
Warmwasserheizung.Jede WE erhält einen WMZ in
der Heizzentrale. Der Vertilstrang einer Wohnung
wird an der Decke der darunter liegenden
Wohnung verlegt. Muß dieser Strang isoliert werden?
Aus der EnEV 2002 Anhang 5 (Wärmeabgabe von Wärmeverteilungsleitungen ...)
werde ich nicht schlau - kann mir jemand weiterhelfen?

H. Richard

Verfasser:
J.Schubert
Zeit: 04.12.2001 16:01:31
0
570
Die erforderliche Dämmstärke ergibt sich aus Zeile 6
des Anhangs 5.

MfG
J.Schubert

Verfasser:
Stahl Ulrich C/O KM Europa Metal AG
Zeit: 10.12.2001 08:52:46
0
571
Die von Ihnen beschriebenen Rohrleitungen ( Verteil-
leitungen ) müssen mit einer 100% igen Wärmedämmung
ausgestattet sein.

Begründung:
Es handelt sich um Verteilleitungen, die eine fremde
Wohnung durchlaufen und vom Nutzer nicht beeinflußt
werden kann.

Wir empfehlen Ihnen die Verwendung von WICU(R)-extra
das wärmegedämmte Kupfer Installationsrohr.

Mfg Ulrich Stahl

Verfasser:
Dieter Reinhardt
Zeit: 18.12.2001 10:48:00
0
572
Mir erscheint, wie dem Fragesteller, die Bestimmung in der EnEv keinesfalls so klar. Im zitierten Anhang 5 heiß es wörtlich "Räumen eines Nutzers". Juristen pflegen nach meiner Erfahrung solche Formulierungen eng auszulegen. Es steht dort nicht "eines einzelnen Nutzers" o. ä., gefordert wird wörtlich nur überhaupt ein Nutzer, die Wärme darf also nicht ungenutzt vergeudet werden (z. B. in Kellerräumen).
Frage: Gibt es schon verbindliche juristische Kommentare dazu? Oder bleibt es derzeit jedem auf eigenes Risiko überlassen, selbst auszulegen, ob "ein Nutzer" ein einzelner Nutzer oder ein beliebiger Nutzer ist?

Aktuelle Forenbeiträge
Veltron schrieb: Das hier ist eine Variation von https://www.haustechnikdialog.de/Forum/p/3853963...
UweKu schrieb: Liebes Forum, als ich gestern in den Keller kam stellte ich...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Website-Statistik