Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise

Hersteller- und Produktkatalog

Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung e.V. (B.KWK)
NEWS

Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung e.V. wählt neues Präsidium

Erschienen am: 23.09.2019
Über viele Jahre gehörten Berthold Müller-Urlaub und Prof. Dr. Martin Maslaton als Präsident und Vizepräsident dem geschäftsführenden Vorstand des Bundesverbandes Kraft-Wärme-Kopplung e.V. (B.KWK) an – und haben in dieser Zeit viel bewegt. Doch nun standen beide aus persönlichen Gründen für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung. Sie werden ihr Engagement zukünftig im Rahmen des Vorstandes weiter fortsetzen.

41 Verbände appellieren gemeinsam an die Politik
Steuerförderung für Gebäudesanierung duldet keinen weiteren Aufschub

Erschienen am: 23.04.2019
Eine energetische Gebäudesanierung bei Bestandsgebäuden, liegt derzeit unter jährlich 1 % der Bestandsgebäude. Hier ist dringender Handlungsbedarf um die Klimaziele im Bereich der Heizungssanierung mit Brennwerttechnik, Block-Heiz-Kraftwerken (BHKW) oder Wärmepumpen zu erreichen. Auch sind Wärmedämmung der Gebäudehülle und moderne Fenster mit Dreifachverglasung notwendig für eine CO2 arme Energiebilanz im Gebäudebestand.

Messtechnische Konzepte für Praktiker. KWK im Mieterstrom-Modell und Areal-Strom-Modell

Erschienen am: 04.01.2017
Folgetermin am 9. März 2017 in Nürnberg. Wir laden die KWK-Praktiker und -Experten zum zweiten interaktiven Workshop Messtechnische Konzepte für Praktiker am 9. März 2017 nach Nürnberg ein.

Primärenergiefaktoren für KWK mit Wärmenetzen Praxisorientiertes Seminar des B.KWK

Erschienen am: 13.12.2016
Frühbucherrabatt: Melden Sie sich bis 16. Dezember 2016 an und erhalten Sie einen 50-Euro-Rabatt auf die Teilnahmegebühr

Nachruf für Prof. Dr. Klaus Traube

Erschienen am: 09.09.2016
Der Umweltforscher, Manager und ehemalige B.KWK-Vizepräsident Prof. Dr. Klaus Traube ist am 4. September 2016 im Alter von 88 Jahren in Oberursel gestorben, wie der B.KWK jetzt mit diesem Nachruf bekannt gibt.
Aktuelle Forenbeiträge
Olibaer schrieb: Hallo Allen Ich hab zwei zusammenhängende Fragen: 1.) Je...
Don Corleon 007 schrieb: Hallo zusammen, wir besitzen ein altes Ferienhaus mit Nachtspeicherheizung. Die...
Gebäudetechniker SHK (m/w/d)
ConSoft, gegründet 1983, gehört heute mit 30 Mitarbeitern zu den beständigen Arbeitgebern in der Gebäudetechnik und gestaltet durch Programme, Sensorik und IoT-Lösungen die digitale Zukunft rund um das Gebäude. Unser Ziel ist es, die beste Unterstützung für die Umwelt schonende Gebäudebeheizung zu liefern. Sind Sie bereit mit uns den nächsten Schritt zu gehen?
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Mit Danfoss ist alles geregelt
Website-Statistik