Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise

Hersteller- und Produktkatalog

Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie e.V. (BDH).
NEWS

Wärmepumpenhochlauf:
Spitzenverbände fordern Nachbesserung von Politik

Erschienen am: 20.09.2023
In Berlin fand heute der dritte Wärmepumpengipfel statt. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck sprach mit Vertretern von Unternehmen und Verbänden erneut darüber, wie der Wärmepumpenhochlauf organisiert werden kann und ab dem Jahr 2024 jährlich 500.000 Wärmepumpen eingebaut werden können.

Bundestag verabschiedet Gebäudeenergiegesetz: Planungssicherheit, aber keine Marktbelebung

Erschienen am: 12.09.2023
Nach monatelangen intensiven politischen wie medialen Diskussionen hat der Bundestag heute das Gebäudeenergiegesetz (GEG) verabschiedet. Der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) begrüßt, dass damit nun endlich Planungssicherheit für Handwerk, Industrie und Bürgerinnen und Bürger besteht.

Marktentwicklung: Heizungsindustrie steuert auf Rekordjahr zu

Erschienen am: 06.09.2023
Der Markt für Heizungen in Deutschland hat gegenüber dem Vorjahr erneut deutlich zugelegt. Das ist eines der zentralen Ergebnisse der heute vom Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) veröffentlichten Marktstatistik.

BDH fordert Netzbetreiber zur branchenübergreifenden Zusammenarbeit auf

Erschienen am: 04.08.2023
Der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) hat ein Positionspapier zur netzdienlichen Steuerung von Wärmepumpen veröffentlicht. Der Verband bezieht darin Stellung zum aktuellen Konsultationsverfahren der Bundesnetzagentur (BNetzA) und zum Paragrafen 14a des Energiewirtschaftsgesetzes.

Kombination Wärmepumpe mit Wohnungslüftung sorgt für energieeffizientes und zugleich gesundes Raumklima
Dreamteam für maximale Energieeffizienz

Erschienen am: 01.08.2023
Die Kombination der Wärmepumpe mit einem Lüftungssystem mit Wärmerückgewinnung ist energetisch sinnvoll. Denn Lüftungsanlagen reduzieren effizient die Lüftungswärmeverluste: Mithilfe eines integrierten Wärmetauschers wird die Zuluft vorgewärmt, wodurch der Heizenergiebedarf sinkt. So wird der Neubau oder die sanierte Immobilie nicht nur energiesparend mit nachhaltiger Wärme, sondern auch mit frischer und gesunder Luft versorgt.

Technologieoffenen Kurs halten beim Heizungsgesetz

Erschienen am: 27.06.2023
Die Initiative Holzwärme wird von neun Verbänden und Institutionen aus dem Bereich der Holzenergie und der Holzwärme getragen.

Heizungsindustrie: Richtung beim Gebäudeenergiegesetz stimmt

Erschienen am: 15.06.2023
Die Spitzen der Ampelkoalition haben sich gestern auf gemeinsame Leitplanken für eine Überarbeitung der Gebäudeenergiegesetznovelle (GEG) geeinigt. Somit ist der Weg frei, dass das GEG noch vor der parlamentarischen Sommerpause verabschiedet werden kann.

Sonnige Heizung spart Energiekosten und schont das Klima
Solarthermie mit doppeltem Spareffekt

Erschienen am: 22.05.2023
Noch nie war die Entscheidung für eine Heizungsanlage in der aktuellen energiepolitischen Gemengelage von so weitreichender Bedeutung für die private Wärmeversorgung. Denn diese sollte nicht nur bezahlbar und verlässlich für ein warmes Zuhause sorgen, sondern dabei auch nachhaltig, krisensicher und zukunftsfähig sein. In diesem herausfordernden Kontext überzeugt eine Versorgungsvariante mit besonders vielen Pluspunkten: Die Solarthermie.

Neue Umsteigerbroschüre zu Wärmepumpen

Erschienen am: 17.05.2023
Der kürzlich veröffentlichte Leitfaden „Umsteigen auf die Wärmepumpe“ bietet installierenden Fachbetrieben eine praktische Unterstützung bei der Umstellung von fossilen Energieträgern zu umweltschonenden Wärmepumpen in Bestandgebäuden. In der Publikation werden Planung, Installation und Inbetriebnahme von Wärmepumpen im Vergleich zu Gas- und Ölkesseln

Wärmepumpen-Absatz wächst um 111 Prozent / auch Öl- und Gasheizungen legen zu / Branche erwartet anhaltendes Wachstum
Neue Branchenzahlen 2023: Boom bei Heizungsverkäufen

Erschienen am: 10.05.2023
Neue Heizungen werden in Deutschland 2023 sehr stark nachgefragt. Wie der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) mitteilt, wuchsen die Verkaufszahlen im Wärmeerzeuger-Markt im ersten Quartal 2023 um insgesamt 38 Prozent auf 306.500 verkaufte Anlagen. Besonders stark ist der Boom bei den Verkäufen von Wärmepumpen, die im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 111 Prozent gestiegen sind.
Seiten:
1 2 3 4 5 6 ... 17
Aktuelle Forenbeiträge
Ahnungloser Frickler schrieb: Hallo, irgendwann soll in meine Hütte eine WP einziehen, deshalb habe ich ich in Excel eine Heizlastberechnung durchgeführt, welche im folgenden Winter mit einem WMZ überprüft werden soll. Soweit so...
DaWotan schrieb: Moin, Vielleicht kann ja jemand Licht ins Dunkel bringen... Wir haben uns für unseren Altbau mit 410m2 für eine Wolf CHA16/20 entschieden, diese soll im Dezember geliefert werden. Nun ist die Frage,...
Gebäudetechniker SHK (m/w/d)
ConSoft, gegründet 1983, gehört heute mit 30 Mitarbeitern zu den beständigen Arbeitgebern in der Gebäudetechnik und gestaltet durch Programme, Sensorik und IoT-Lösungen die digitale Zukunft rund um das Gebäude. Unser Ziel ist es, die beste Unterstützung für die Umwelt schonende Gebäudebeheizung zu liefern. Sind Sie bereit mit uns den nächsten Schritt zu gehen?
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Sockelleisten, Heizkörperanschlüsse
und Steigstrangprofile
Website-Statistik