Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Hersteller- und Produktkatalog

Deutscher Energieholz- und Pelletverband e.V.
NEWS

Sichere Versorgung nach Wintereinbruch
Pellets auch im Februar preisstabil

Erschienen am: 24.02.2021
Trotz Wintereinbruch und zweistelligen Minusgraden in der Nordhälfte der Republik zeigt sich der Preis für Holzpellets auch im Februar stabil. In der Region Nordost ist er witterungsbedingt bundesweit am höchsten. Wie das Deutsche Pelletinstitut (DEPI) berichtet, kostet eine Tonne (t) der Presslinge im Februar durchschnittlich 236,45 Euro (Abnahme 6 t). Das sind 0,7 Prozent weniger als im Januar und 9,6 Prozent weniger als vor einem Jahr. Der Kilopreis beträgt entsprechend 23,65 Cent, die Kilowattstunde (kWh) Wärme aus Pellets kostet 4,73 Cent. Der Preisvorteil zu Heizöl liegt bei 23,7 Prozent, der zu Erdgas bei rd. 25 Prozent.

Wieder reguläre Mehrwertsteuer von 7 Prozent
Stabiler Pelletpreis zu Jahresbeginn

Erschienen am: 21.01.2021
Zu Jahresbeginn zeigt sich der Preis für Holzpellets auf gewohnt stabilem Niveau. Durch die Rückkehr zum regulären Mehrwertsteuersatz von 7 Prozent ist ein leichter Preisanstieg zu verzeichnen. Laut Erhebung des Deutschen Pelletinstituts (DEPI) kostet eine Tonne (t) der Presslinge im Januar durchschnittlich 238,05 Euro (Abnahme 6 t). Das sind 2,1 Prozent mehr als im Dezember 2020, aber 9,2 Prozent weniger als vor einem Jahr. Der Kilopreis beträgt entsprechend 23,81 Cent, die Kilowattstunde (kWh) Wärme aus Pellets kostet 4,76 Cent. Zu Heizöl besteht ein Preisvorteil von 12 Prozent, zu Erdgas beträgt er rd. 22 Prozent. Der durchschnittliche Preisvorteil zu Heizöl in den letzten zehn Jahren liegt bei 29,4 Prozent, zu Erdgas bei 23,9 Prozent.

Holzpellets auch im Dezember preisstabil Auslieferung vom „Lockdown“ nicht betroffen

Erschienen am: 18.12.2020
Saisonüblich sind Pellets im Dezember leicht im Preis gestiegen, liegen aber weiter unter Vorjahresniveau. Wie das Deutsche Pelletinstitut GmbH (DEPI) berichtet, kostet eine Tonne (t) im Durchschnitt 233,23 Euro (Abnahme 6 t). Das sind 1,5 Prozent mehr als im November, aber 9,4 Prozent weniger als im Vorjahr. Der Kilopreis beträgt entsprechend 23,32 Cent, die Kilowattstunde (kWh) Wärme aus Pellets kostet 4,66 Cent. Zu Heizöl besteht wieder ein Preisvorteil von 12,8 Prozent, zu Erdgas beträgt er rd. 24 Prozent. Als systemrelevante Dienstleistung ist die Auslieferung von Pellets nicht vom „Lockdown“ betroffen.

Leichter Anstieg in Mittel- und Norddeutschland
Pelletpreis auch im November stabil günstig

Erschienen am: 23.11.2020
Im November sind Pellets im Bundesdurchschnitt etwas teurer geworden. Wie die Erhebung des Deutschen Pelletinstituts GmbH (DEPI) zeigt, liegt der Preis für eine Tonne (t) bei 229,82 Euro, wenn eine Menge von 6 t abgenommen wird. Im Vergleich zum Oktober sind das 1,1 Prozent mehr, aber 9,5 Prozent weniger als im Vorjahr. Der Kilopreis beträgt entsprechend 22,98 Cent, die Kilowattstunde (kWh) Wärme aus Pellets erhält man für 4,60 Cent. Zu Heizöl besteht momentan ein Preisnachteil von knapp 15 Prozent. Der Preisvorteil zu Erdgas liegt bei rd. 25 Prozent. Neben diesem DEPI-Pelletpreis (brutto) wird ab November vom DEPV ein Pelletpreis für Lieferverträge (netto) veröffentlicht.

Höhere Nachfrage zu Beginn der Heizsaison
Leichter Preisanstieg für Pellets im Oktober

Erschienen am: 21.10.2020
Der Preis für Holzpellets hat im Oktober im Bundesdurchschnitt unmerklich angezogen. Laut Deutschem Energieholz- und Pellet-Verband e.V. (DEPV) kostet eine Tonne (t) 227,36 EUR, bei Abnahme von 6 t. Das sind 1,8 Prozent mehr als im September und 8 Prozent weniger als im Vorjahr. Der Kilopreis beträgt entsprechend 22,74 Cent, der pro Kilowattstunde (kWh) Wärme 4,55 Cent. Heizöl ist weiter im Preis gesunken – daher besteht ein Preisnachteil von knapp 17 Prozent. Der Preisvorteil zu Erdgas beziffert sich auf knapp 27 Prozent.

Unterschiedliche Preisbewegungen in den Regionen
Pelletpreis im September stabil günstig

Erschienen am: 22.09.2020
Der bundesweite Preis für Holzpellets bleibt im September stabil, wie der Deutsche Energieholz- und Pellet-Verband e.V. (DEPV) berichtet. Eine Tonne (t) der Presslinge kostet durchschnittlich 223,37 EUR (Abnahme 6 t) und damit 0,2 Prozent weniger als im August. Die Tendenz zeigt sich in den Regionen allerdings uneinheitlich: Anders als in Süddeutschland hat der Preis im Norden/Osten und in der Mitte der Republik angezogen. Der Bundespreis für Pellets liegt 7,7 Prozent unter dem von September 2019. Umgerechnet entspricht das einem Kilopreis von 22,34 Cent und einem Preis pro Kilowattstunde (kWh) Wärme von 4,47 Cent. Heizöl ist ebenfalls weiter im Preis gesunken – daher besteht ein Preisnachteil von 19,8 Prozent. Der Preisvorteil zu Erdgas beziffert sich auf knapp 27 Prozent.

Sommerpreis auf stabil niedrigem Niveau
Holzpellets im August weiter günstig

Erschienen am: 21.08.2020
Der Pelletpreis zeigt sich weiter stabil auf Sommerniveau. Wie der Deutsche Energieholz- und Pellet-Verband e.V. (DEPV) berichtet, kostet eine Tonne (t) Pellets im August im Schnitt 223,72 EUR (Abnahme 6 t) und damit 6,3 Prozent weniger als im August 2019. Das entspricht einem Kilopreis von 22,37 Cent und einem Preis pro Kilowattstunde (kWh) Wärme von 4,47 Cent. Da Heizöl ebenfalls weiter im Preis gesunken ist, besteht ein Preisnachteil von 11,4 Prozent. Der Preisvorteil zu Erdgas von knapp 29 Prozent bleibt stabil.

Mehr als 1,5 Mio. Tonnen im 1. Halbjahr 2020
Rekordproduktion von Pellets in Deutschland

Erschienen am: 12.08.2020
In Deutschland wurden im 1. Halbjahr 2020 mit 1,502 Mio. Tonnen (t) so viele Holzpellets wie noch nie produziert. Damit setzt sich der Trend der letzten Jahre fort. Der Deutsche Energieholz- und Pellet-Verband e.V. (DEPV) begründet dies mit der steigenden Nachfrage nach dem klimafreundlichen Brennstoff im In- und Ausland gepaart mit einer sehr guten Rohstoffbasis. Darauf haben die deutschen Pelletproduzenten mit Erweiterungen und Neubauten von Werken vor allem in den waldreichen Mittelgebirgsregionen reagiert. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum (1,329 Mio. t) konnte der Zuwachs erneut gesteigert werden und zwar um 173.000 t (13 Prozent).

Interview mit der neuen DEPV-Vorsitzenden Beate Schmidt-Menig
„Deutschland ist ein richtiges ‚Pelletland‘“

Erschienen am: 06.08.2020
Beate Schmidt-Menig wurde am 19. Juni 2020 zur neuen Vorsitzenden des Deutschen Energieholz- und Pellet-Verbands e.V. (DEPV) gewählt, zu dem auch das Deutsche Pelletinstitut GmbH (DEPI) gehört. Sie hatte dieses Amt bereits von 2005 bis 2011 inne. Hauptberuflich arbeitet Schmidt-Menig in der Geschäftsleitung des Pelletkesselherstellers ÖkoFEN Deutschland im bayerischen Mickhausen. Im Interview spricht sie über die derzeitige sehr gute Marktlage bei Feuerungen und Brennstoff.

Nur 5 Prozent Mehrwertsteuer auf Presslinge
Sommerpreise für Holzpellets im Juli

Erschienen am: 22.07.2020
Die zweite Jahreshälfte startet mit günstigen Sommerpreisen für Holzpellets. Laut Angaben des Deutschen Energieholz- und Pellet-Verbands e.V. (DEPV) beträgt der Preis für die Presslinge im Juli 225,34 EUR/Tonne (t) (Abnahme 6 t). Das sind 1,2 Prozent weniger als im Juni und 4,8 Prozent weniger als im Juli 2019. Der Preisrückgang ist auch durch die Mehrwertsteuersenkung beeinflusst. Zuletzt waren Pellets im September 2016 günstiger. Der Kilopreis liegt bei 22,53 Cent, eine Kilowattstunde (kWh) Wärme aus Pellets kostet 4,51 Cent. Da Heizöl ebenfalls im Preis gesunken ist, besteht ein Preisnachteil von 8,5 Prozent. Zu Erdgas halten Pellets einen Preisvorteil von knapp 29 Prozent.
Seiten:
1 2 3 4 5 6 ... 13
Aktuelle Forenbeiträge
bricolaje schrieb: Das kann ich schon mal ausschließen!
Daemmgecko schrieb: Hallo zusammen, in einem teilsanierten Altbau mit 3 Parteien...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Hersteller von Armaturen
und Ventilen
Website-Statistik