Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise

Hersteller- und Produktkatalog

BSW Bundesverband Solarwirtschaft BSW
NEWS

Energiekrise lässt Solarspeicher boomen

Erschienen am: 15.03.2022
Mehr als 140.000 neue Heimspeicher in 2021 - Zuwachs um rund 60 Prozent - Ukraine-Krieg führt zu weiterem Anstieg der Solartechnik-Nachfrage

200.000. Solarstromspeicher installiert

Erschienen am: 31.07.2020
Zahl der Solarbatterien in nur zwei Jahren verdoppelt / Preise stark gesunken / BSW rechnet mit weiterem deutlichen Marktwachstum und fordert Fall von Marktbarrieren / Marktforscher: Verzehnfachung der Speicherkapazität bis 2030 erforderlich

Nachfragesprung bei Solarheizungen erwartet

Erschienen am: 08.01.2020
Solarbranche stellt sich darauf ein, dass sich Verbraucher vor erwartbarem Heizkostenanstieg in Höhe von 20 bis 30 Prozent infolge der CO2-Bepreisung vermehrt durch moderne Solar-/Gashybridheizungen schützen werden

Kohle- und Atomausstieg erfordern Verdreifachung des Solarenergie-Ausbautempos
Photovoltaikmarkt in Deutschland wächst 2018 um 68 Prozent

Erschienen am: 07.02.2019
Solarenergie wird bei Verbrauchern und Unternehmern immer beliebter. 2018 gingen nach Angaben des Bundesverbandes Solarwirtschaft Solarstromanlagen mit einer Spitzenleistung von 2.960 Megawatt neu in Betrieb. Das sind 68 Prozent mehr als im Vorjahr. Im Jahr 2018 deckte die Photovoltaik bereits rund acht Prozent des deutschen Stromverbrauchs.

Gemischte Bilanz nach zwei Jahren EU-Energieeffizienzlabel für Heizsysteme

Erschienen am: 28.09.2017
Seit zwei Jahren sind die EU-Richtlinien zur Kennzeichnungspflicht von Heizgeräten in Kraft. Seither müssen alle gängigen neu verkauften Heizsysteme und Warmwasserbereiter bis 70 Kilowatt Leistung ein Energieeffizienzlabel tragen. Nun zieht der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar), der im EU-Projekt LabelPack A+ an der Einführung der Kennzeichnung mitgewirkt hat, eine gemischte Bilanz.

BSW-Vorstand Ebel in Direktorium des Global Solar Council berufen

Erschienen am: 14.09.2017
Jörg Ebel, Vorstand des Bundesverbands Solarwirtschaft (BSW-Solar), ist gestern in den Vorstand des weltweiten Dachverbands der Solarwirtschaft, den Global Solar Council GSC berufen worden. Dort wird er als Vertreter des BSW-Solar die Interessen der deutschen Solarbranche vertreten und sich für den weiteren globalen Ausbau der Photovoltaik einsetzen. Er folgt auf Jörg Mayer, Geschäftsführer des BSW-Solar, dem er für dessen Aufbauarbeit im GSC dankt.

Solarstrom-Nachfrage 75 Prozent über Vorjahr

Erschienen am: 11.08.2017
Der deutsche Solarmarkt befindet sich wieder auf Wachstumskurs. In den ersten sechs Monaten des Jahres wurden laut Bundesnetzagentur Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von rund 900 Megawatt errichtet, rund 75 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum (515 Megawatt). Gesunkene Anschaffungskosten führten nach Angaben des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar) dazu, dass die Nachfrage nach Solarstromanlagen insbesondere bei mittelständischen Unternehmen in den letzten Monaten stark zugenommen hat.

Förderung solarer Batteriespeicher geht doch über Jahresende hinaus

Erschienen am: 04.12.2015
Solar- und Speicherwirtschaft begrüßen die Entscheidung von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel, die Förderung solarer Batteriespeicher über das Jahresende hinaus zu verlängern. Eine parteiübergreifende Parlamentarier-Initiative im Deutschen Bundestag hatte maßgeblich zu dieser Entscheidung beigetragen. Auch Gutachter der Regierung hatten sich zuvor für eine Verlängerung der über die KfW gewährten Förderung ausgesprochen.

Photovoltaik im neuen Elektrogesetz

Erschienen am: 23.09.2015
Neues Elektrogesetz gilt erstmals auch für Photovoltaik-Module / Weitreichende Pflichten für Inverkehrbringer.

Sonnenheizungen reduzieren Abhängigkeit von Gasimporten

Erschienen am: 18.09.2014
Energieexperten rechnen mit weiter steigenden Gaspreisen und raten: Mit mehr Erneuerbaren Energien und Effizienz die Energieversorgung der EU sichern / Gut fünf Millionen Menschen nutzen Solarenergie für die Wärmeerzeugung / BAFA und KfW bieten attraktive Förderangebote.
Seiten:
1 2 3 4 5 6 ... 11
Aktuelle Forenbeiträge
Olibaer schrieb: Hallo Allen Ich hab zwei zusammenhängende Fragen: 1.) Je...
Don Corleon 007 schrieb: Hallo zusammen, wir besitzen ein altes Ferienhaus mit Nachtspeicherheizung. Die...
Gebäudetechniker SHK (m/w/d)
ConSoft, gegründet 1983, gehört heute mit 30 Mitarbeitern zu den beständigen Arbeitgebern in der Gebäudetechnik und gestaltet durch Programme, Sensorik und IoT-Lösungen die digitale Zukunft rund um das Gebäude. Unser Ziel ist es, die beste Unterstützung für die Umwelt schonende Gebäudebeheizung zu liefern. Sind Sie bereit mit uns den nächsten Schritt zu gehen?
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Mit Danfoss ist alles geregelt
 
Website-Statistik