Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise

Hersteller- und Produktkatalog

Institut für Wärme und Oeltechnik e.V.
NEWS

Neue Fördermitglieder - Dehoust und Haase unterstützen IWO

Erschienen am: 07.09.2016
Der Unterstützerkreis des Instituts für Wärme und Oeltechnik e. V. (IWO) vergrößert sich um zwei namhafte Hersteller von Heizöltanks. Die Haase GFK-Technik GmbH ist seit 1. September dieses Jahres Fördermitglied, die Dehoust GmbH wird dies ab dem 1. Januar 2017 sein.

Kritik am Klimaschutzplan 2050 / Zu hohe Anforderungen und Verbote für Eigenheimbesitzer und Vermieter schaden der Energiewende

Erschienen am: 08.07.2016
Die Maßnahmen für den Gebäudebereich im jüngst publik gewordenen Entwurf der Bundesregierung für einen Klimaschutzplan schaden dem Erreichen der Energieeinsparziele, weil sie bewährte Effizienzmaßnahmen ausschließen und die energetische Sanierung insgesamt verteuern. Davor warnt das Institut für Wärme und Oeltechnik (IWO).

Sichere Heizöllagerung ist wichtig

Erschienen am: 22.06.2016
Interview mit Adrian Willig, Geschäftsführer Institut für Wärme und Oeltechnik, zum Start der TANK fit-Aktion.

Zahl der Tanksanierungen erhöhen - Partner für regionale „TANK fit“-Aktionen gesucht

Erschienen am: 30.05.2016
Gemeinsam mit dem Mineralölhandel und Tankschutz-Fachbetrieben will das Institut für Wärme und Oeltechnik (IWO) die Zahl der Tanksanierungen erhöhen. Hausbesitzer sollen im Rahmen der TANK fit-Initiative gezielt beraten und mit finanziellen Anreizen motiviert werden, ihren Heizöltank zu erneuern oder in Stand setzen zu lassen.

BMWi-Kampagne „Deutschland macht’s effizient“: IWO ist Partner

Erschienen am: 24.05.2016
Unter dem Motto: „Deutschland macht’s effizient“ hat das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) eine breit angelegte Kampagne zum Thema Energieeffizienz gestartet. Das Institut für Wärme und Oeltechnik (IWO) ist Partner dieser Initiative und wird seine eigenen Aktivitäten, wie die Aktion „Deutschland macht Plus!“, mit „Deutschland macht’s effizient“ vernetzen.

Ölheizung weiter im Aufwind

Erschienen am: 10.03.2016
Gemeinschaftsstand des IWO und der ÜWG auf der SHK Essen.

Mehr als die Hälfte der Ölheizer nutzt erneuerbare Energien

Erschienen am: 20.01.2016
Ölheizungen werden verstärkt modernisiert, das senkt den Heizölverbrauch und zugleich die CO2-Emissionen deutlich. Welche Aspekte für Ölheizungsbesitzer darüber hinaus wichtig sind, zeigt eine Umfrage der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK): Ölheizer schätzen die zuverlässige, langlebige Technik, den eigenen Tank und die freie Wahl des Energielieferanten.

EHG Energie Handel ist neues IWO-Mitglied

Erschienen am: 16.10.2015
Der Mitgliederkreis des Instituts für Wärme und Oeltechnik e. V. (IWO) hat sich vergrößert: Rückwirkend zum 1. September 2015 ist die in Hannover ansässige EHG Energie Handel GmbH als assoziiertes Mitglied beigetreten.

30 Prozent Absatzplus bei Ölheizungen Brennwerttechnik mit zunehmender Bedeutung für die Energiewende

Erschienen am: 09.10.2015
Moderne Brennwerttechnik hat eine zunehmende Bedeutung für die Erreichung der Klimaziele im Wärmemarkt. „Die aktuellen Marktzahlen zeigen, dass Kunden, gerade bei bestehenden Gebäuden, verstärkt in neue Brennwertheizungen investieren“, erklärt Adrian Willig, Geschäftsführer des Hamburger Instituts für Wärme und Oeltechnik (IWO). Brennwerttechnik gilt als besonders effizient, weil sie auch von der im Abgas gebundenen Wärme Gebrauch macht. Heizsysteme wie Biomassekessel und Strom-Wärmepumpen verzeichnen dagegen derzeit deutlich rückläufige Absatzzahlen.

Technische Trends im Raumwärmemarkt

Erschienen am: 24.09.2015
Am 14. und 15. Oktober 2015 findet in Hamburg das 8. Ölwärme-Kolloquium statt. Experten präsentieren auf dem Branchentreff die neuesten Entwicklungen und Forschungsergebnisse rund um das Heizen mit flüssigen Brennstoffen sowie die moderne Heizgerätetechnik.
Seiten:
1 2 3 4 5 6 7 8 9 ... 12
Aktuelle Forenbeiträge
Tobipe schrieb: Hallo, als Neuling hätte ich eine Frage zur Leistungsaufnahme unserer WP. Unserer Meinung nach verbrauchen wir deutlich zu viel Strom. Nun gibt es ja einige Stellschrauben, um diesen zu verringern,...
buerger roeder schrieb: Hallo zusammen Wir (4 Personen) wohnen in einem Haus mit Baujahr 1994, Schweiz, Weinland. Noch einigermassen in der Nähe zum Bodensee, eher mildes Klima. Das Haus hat sehr viele Besitzerwechsel hinter...
Gebäudetechniker SHK (m/w/d)
ConSoft, gegründet 1983, gehört heute mit 30 Mitarbeitern zu den beständigen Arbeitgebern in der Gebäudetechnik und gestaltet durch Programme, Sensorik und IoT-Lösungen die digitale Zukunft rund um das Gebäude. Unser Ziel ist es, die beste Unterstützung für die Umwelt schonende Gebäudebeheizung zu liefern. Sind Sie bereit mit uns den nächsten Schritt zu gehen?
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Website-Statistik