Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise

Hersteller- und Produktkatalog

Institut für Wärme und Oeltechnik e.V.
NEWS

Heizöl deutlich günstiger als Erdgas

Erschienen am: 07.09.2015
Hausbesitzer mit einer Ölheizung können derzeit kräftig sparen. Im ersten Halbjahr 2015 lagen die Heizölpreise im Durchschnitt rund 19 Prozent unter dem Niveau des vergangenen Jahres. Im August sank der Verbraucherpreis für 100 Liter bei einer Abnahmemenge von 3.000 Litern im Schnitt sogar auf 54,84 Euro inklusive Mehrwertsteuer – fast 25 Euro weniger als im Vorjahreszeitraum. Damit zeigt sich: Heizöl ist derzeit wieder deutlich günstiger als Erdgas.

IWO-Aktion „Deutschland macht Plus!“ kurbelt Geschäft an

Erschienen am: 27.07.2015
Nahezu 17.000 Modernisierungen auf Öl-Brennwerttechnik mit einem Investitionsvolumen von rund 170 Millionen Euro – diese Bilanz zieht das Institut für Wärme und Oeltechnik (IWO) vier Jahre nach dem erstmaligen Start der bundesweiten Modernisierungsaktion „Deutschland macht Plus!“.

Informationen zur Ölheizung noch schneller abrufbar

Erschienen am: 19.05.2015
Fachleute aus Handel und Handwerk können Informationen rund um die Ölheizung künftig noch einfacher beziehen. Das Hamburger Institut für Wärme und Oeltechnik (IWO) bietet hierfür einen neuen Service an: den IWO Reader. Die App für mobile Endgeräte mit den Betriebssystemen Android (Google) und iOS (Apple) – andere Betriebssysteme (wie zum Beispiel Windows mobile) werden zurzeit nicht unterstützt – stellt kostenlos hilfreiche Informationen bereit.

Wechsel in der IWO-Geschäftsführung: Willig übernimmt

Erschienen am: 21.01.2015
Nach langjähriger, sehr erfolgreicher Tätigkeit für das Institut für Wärme und Oeltechnik (IWO) verlässt der Sprecher der Geschäftsführung, Prof. Dr.-Ing. Christian Küchen, das IWO zum 28. Februar 2015. Er wechselt als Hauptgeschäftsführer zum Mineralölwirtschaftsverband (MWV) nach Berlin. Damit übernimmt zum 1. März 2015 Adrian Willig die alleinige Geschäftsführung des Hamburger Instituts.

Über 50 Prozent kombinieren Heizöl mit erneuerbaren Energien

Erschienen am: 14.01.2015
In Deutschland versorgen rund 5,6 Millionen Ölheizungen knapp elf Millionen Haushalte mit Raumwärme und Warmwasser und das offenbar zur Zufriedenheit ihrer Bewohner. Knapp 93 Prozent der Ölheizungsbesitzer sind sehr zufrieden oder zufrieden mit ihrem Heizsystem. Das ergibt eine repräsentative Umfrage des Nürnberger Marktforschungsinstituts GfK unter 1041 Ölheizern. Die Umfrage wurde im Auftrag des Instituts für Wärme und Oeltechnik (IWO) Mitte November 2014 durchgeführt.

Nationaler Aktionsplan Energieeffizienz: Steuerliche Förderung muss attraktiv sein, sonst drohen Mitnahmeeffekte

Erschienen am: 10.12.2014
Der vom Bundeskabinett beschlossene „Nationale Aktionsplan Energieeffizienz“ (NAPE) sieht eine steuerliche Förderung von energetischen Sanierungsmaßnahmen in selbstgenutztem Wohneigentum vor. Bis 2019 soll hierfür pro Jahr eine Milliarde Euro zur Verfügung stehen. Darüber hinaus soll das CO2-Gebäudesanierungsprogramm der KfW-Förderbank um 200 Millionen Euro auf insgesamt zwei Milliarden Euro pro Jahr erhöht werden. Der HaustechnikDialog hat hier darüber berichtet.

AVIA wird neues assoziiertes IWO-Mitglied

Erschienen am: 02.10.2014
Die AVIA Mineralöl AG wird dem Hamburger Institut für Wärme und Oeltechnik e. V. (IWO) zum 1. Januar 2015 als assoziiertes Mitglied beitreten. Die Deutsche AVIA mit Zentrale in München besteht aus 30 mittelständischen Unternehmen als Gesellschafter sowie einer großen Zahl an Lizenznehmern.

Neuauflage der Aktion - „Deutschland macht Plus“ will Modernisierungsgeschäft ankurbeln

Erschienen am: 03.07.2014
Nach dem Erfolg der Aktion „Deutschland macht Plus“ startet das Institut für Wärme und Oeltechnik (IWO) am 1. August 2014 eine Neuauflage mit gleichem Namen und modifiziertem Konzept. Unterstützt von großen Geräteherstellern soll die Kampagne das Modernisierungsgeschäft kräftig ankurbeln. Der besondere Anreiz: Heizölkunden können sich für ihre Heizungsmodernisierung einen Energiesparzuschuss von rund 1.200 Euro sichern. Heizungsbauer müssen sich für die Teilnahme an der Aktion nicht registrieren, sodass alle Betriebe von „Deutschland macht Plus“ profitieren können.

Hydraulischer Abgleich spart Energie und Geld

Erschienen am: 05.06.2014
Bei Geräuschen im Heizkörper oder einer schlechten Wärmeverteilung lohnt es sich, einen Fachhandwerker zu Rate zu ziehen. Ein hydraulischer Abgleich der Heizungsanlage kann solche Probleme lösen und sogar für Energieeinsparungen sorgen.

Power-to-heat: Strom- und Wärmemarkt sinnvoll vernetzen

Erschienen am: 03.06.2014
Die Energiewende ist in vollem Gange: Im Jahr 2013 stammten bereits etwa 24 Prozent des deutschen Stroms aus regenerativen Quellen. Doch Windkraft und Photovoltaik weisen ein Defizit auf: Ihre Energiequellen stehen nicht immer bedarfsgerecht zur Verfügung. Um das wetterabhängig schwankende Angebot möglichst gut nutzen zu können, werden Speichermöglichkeiten und die Steuerbarkeit der Stromnachfrage zunehmend wichtiger. Das Institut für Wärme und Oeltechnik (IWO) hat ein praxisnahes Konzept entwickelt: Öl-Hybridheizungen können künftig als dezentrale Speicher zur Stabilisierung des Stromnetzes genutzt werden. Eine erste Referenzanlage ging jüngst ans Netz.
Seiten:
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 ... 12
Aktuelle Forenbeiträge
Tobipe schrieb: Hallo, als Neuling hätte ich eine Frage zur Leistungsaufnahme unserer WP. Unserer Meinung nach verbrauchen wir deutlich zu viel Strom. Nun gibt es ja einige Stellschrauben, um diesen zu verringern,...
buerger roeder schrieb: Hallo zusammen Wir (4 Personen) wohnen in einem Haus mit Baujahr 1994, Schweiz, Weinland. Noch einigermassen in der Nähe zum Bodensee, eher mildes Klima. Das Haus hat sehr viele Besitzerwechsel hinter...
Gebäudetechniker SHK (m/w/d)
ConSoft, gegründet 1983, gehört heute mit 30 Mitarbeitern zu den beständigen Arbeitgebern in der Gebäudetechnik und gestaltet durch Programme, Sensorik und IoT-Lösungen die digitale Zukunft rund um das Gebäude. Unser Ziel ist es, die beste Unterstützung für die Umwelt schonende Gebäudebeheizung zu liefern. Sind Sie bereit mit uns den nächsten Schritt zu gehen?
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
ENERGIE- UND SANITÄRSYSTEME
Environmental & Energy Solutions
Website-Statistik