Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise

Hersteller- und Produktkatalog

Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen e.V.
NEWS

Hydraulischen Abgleich digital berechnen
Der BVF bietet ein neues Web-Tool auf seiner Homepage

Erschienen am: 16.11.2018
Anfang des Jahres hat der Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen (BVF) seine Homepage komplett überarbeitet und auf den neusten Stand gebracht. Nun wurde die Informationsplattform um ein praktisches Tool erweitert: Ein Rechner zum überschlägigen hydraulischen Abgleich bestehender Fußbodenheizungskreise steht für die Webnutzung kostenlos bereit.

Gelungener Auftakt beim BVF
Kick-off Meeting zur Fachgruppe Kühl- und Heizdecken war ein voller Erfolg

Erschienen am: 28.09.2018
Am 6. September hat der Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen (BVF) zum Kick-Off-Meeting der Fachgruppe Kühl- und Heizdecken eingeladen. Rund 40 Vertreter von Herstellern aus der Fachbranche sind dem Aufruf gefolgt. Nach einer kurzen Begrüßung durch den BVF-Vorstandsvorsitzenden Ulrich Stahl übernahm Geschäftsführer Axel Grimm die Moderation und stellte die möglichen Vorteile einer solchen Fachgruppe vor. Die Resonanz war durchweg positiv und übertraf bei Weitem die Vorstellung der Gastgeber.

BVF-Symposium am 28. und 29. November 2018 in Bad Nauheim
Der Vorstand des BVF lädt ein

Erschienen am: 14.09.2018
Die Digitalisierung und die Bedeutung für die Heizungs- und Baubranche ist Thema des diesjährigen BVF-Symposiums in Bad Nauheim, das am 28. und 29. November stattfindet. Der Vorstand freut sich aufgrund der hochkarätigen Referenten auf zahlreiche Besucher. Die Vortragsthemen wurden in enger Zusammenarbeit mit den BVF Arbeitskreisen erarbeitet und sind daher optimal auf die Zielgruppen zugeschnitten. Unternehmer aus Industrie, Handwerk, Architektur, Planung und Wohnungswirtschaft sind herzlich eingeladen.

BVF-Symposium am 28. und 29. November 2018 in Bad Nauheim
Die Zukunft ist digital – Chancen und Risiken für den Wärmemarkt

Erschienen am: 31.07.2018
Die Digitalisierung verändert auch das Bauen, die Gebäudetechnikbranche und die Vernetzung von Menschen und Unternehmen. Doch was bedeutet das für die Unternehmen in der Flächenheizung und Flächenkühlung? Das ist Thema des diesjährigen BVF-Symposiums in Bad Nauheim, das am 28. und 29. November im Tagungshotel Dolce stattfindet. Referenten sind u.a. Univ. Prof. Dr.-Ing. M. Norbert Fisch (Technische Universität Braunschweig, EGS-plan Stuttgart), Dipl.-Ing. Isabel Ahlke (Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung, Bonn) und Alexandra Schneider (marketeam creativ).

BVF mit neuem Gütesiegel

Erschienen am: 03.07.2018
Der BVF - Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen e. V. stellt sich weiter für die Zukunft auf. Erst brachte der Fachverband seine Homepage auf den neusten Stand, um mit Mehrwertgarantie für den Nutzer zu punkten. Nun zieht er mit einem neuen BVF-Siegel-Logo nach.

Neue Schnittstellenkoordination bei Flächenheiz- und kühlsystemen in bestehenden Gebäuden
Hand in Hand zum optimalen Ergebnis

Erschienen am: 18.06.2018
Der Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen e.V. (BVF) veröffentlicht mit der „Schnittstellenkoordination bei Flächenheizungs- und Flächenkühlungssystemen in bestehenden Gebäuden“ die aktualisierte und modernisierte Weiterentwicklung der Ausgabe von Januar 2009. Die neue Fassung orientiert sich am aktuellen Stand der Technik und wurde mit der Unterstützung zahlreicher Verbände überarbeitet. Planer und Ausführende bekommen somit eine praktische Hilfestellung für ihre täglichen Arbeit.

Gründung: Fachgruppe Kühl- und Heizdecken
BVF lädt zum Austausch ein

Erschienen am: 15.06.2018
In der modernen Baukultur gewinnt der Sektor Flächenheizung und -kühlung immer mehr an Bedeutung. Besonders der Bereich um die Deckensysteme stieg in den letzten Jahren verstärkt an. Vor diesem Hintergrund ist der BVF - Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen e. V. von diversen Playern im Markt angesprochen worden, eine Fachgruppe oder eine andere Organisationsform, speziell für den Bereich Kühl- und Heizdecken, zu gründen.

Marktzahlen 2017: Flächenheizung und –kühlung weiter auf dem Vormarsch

Erschienen am: 04.06.2018
Der Markt von Flächenheizungen und -kühlungen in Deutschland ist weiter gewachsen. Das hat der BVF - Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen e.V. - in seiner aktuellen Erhebung in Verbindung mit anderen Branchen-Verbänden festgestellt. Während die Absätze im Bereich Verlegeflächen in 2017 mit 24 Mio. Quadratmeter nahezu konstant geblieben sind, kann bei den Rohrmetern ein Plus von 8% und somit ein Absatz von 185,1 Mio. Meter festgestellt werden.

BVF präsentiert neue Info-Broschüre zum Thema Dachflächenheizung

Erschienen am: 21.03.2018
Immer wieder werden Schäden an Dachkonstruktionen verzeichnet, die auf hohe Schneelasten zurückzuführen sind. Passend zur aktuellen Witterung hat der Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen e.V. (BVF) daher eine neue Broschüre herausgegeben, die sich mit dem Thema elektrische Dachflächenheizung beschäftigt. Damit bekommt das Fachhandwerk die Möglichkeit, solchen Gefahren zukunftssicher entgegenzuwirken.

BVF Symposium mit Preisverleihung

Erschienen am: 13.12.2017
Erneut großer Erfolg für das BVF Symposium: Am 29. und 30. November 2017 fand die Fortsetzung der beliebten Fachtagung in Köln statt, in deren Rahmen auch der diesjährige BVF Award verliehen wurde. Über 90 Teilnehmer nahmen an den angebotenen Fachvorträgen im Leonardo Royal Hotel teil und verfolgten die feierliche Übergabe des Preises.
Seiten:
1 2 3 4 5 6 7 8 9 ... 11
Aktuelle Forenbeiträge
Tobipe schrieb: Hallo, als Neuling hätte ich eine Frage zur Leistungsaufnahme unserer WP. Unserer Meinung nach verbrauchen wir deutlich zu viel Strom. Nun gibt es ja einige Stellschrauben, um diesen zu verringern,...
buerger roeder schrieb: Hallo zusammen Wir (4 Personen) wohnen in einem Haus mit Baujahr 1994, Schweiz, Weinland. Noch einigermassen in der Nähe zum Bodensee, eher mildes Klima. Das Haus hat sehr viele Besitzerwechsel hinter...
Gebäudetechniker SHK (m/w/d)
ConSoft, gegründet 1983, gehört heute mit 30 Mitarbeitern zu den beständigen Arbeitgebern in der Gebäudetechnik und gestaltet durch Programme, Sensorik und IoT-Lösungen die digitale Zukunft rund um das Gebäude. Unser Ziel ist es, die beste Unterstützung für die Umwelt schonende Gebäudebeheizung zu liefern. Sind Sie bereit mit uns den nächsten Schritt zu gehen?
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
ENERGIE- UND SANITÄRSYSTEME
Website-Statistik