Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise

Hersteller- und Produktkatalog

Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen e.V.
NEWS

Gütesiegel entwickelt sich zunehmend zu einem wichtigen Branchenkompass
BVF-Gütesiegel gibt allen Anwendern große Sicherheit

Erschienen am: 11.01.2017
Der Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen e.V. vergibt für die Erfüllung von über 50 relevanten Kriterien und umfangreichen qualitätssichernden Maßnahmen das BVF-Gütesiegel an ausgewählte, geprüfte Mitglieder. ratiodämm aus Asbach (Rheinland-Pfalz) ist einer von aktuell 20 Siegelträgern und bekräftigt dessen Notwendigkeit für die Branche.

BVF-Symposium wagt den Blick in die Zukunft

Erschienen am: 01.12.2016
Erneuter Erfolg mit zukunftsorientierten Themen: der Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen e. V. (BVF) verzeichnet mit dem diesjährigen Symposium einen weiteren Erfolg in der Verbandsarbeit. Über 70 angemeldete Fachhandwerker, Hersteller, Planer und eingeladene Fachjournalisten verfolgten konzentriert die Vorträge auf der zweitägigen BVF-Veranstaltung in Berlin. Unter dem Titel „Flächenheizungen und Flächenkühlungen: Basistechnologie für die Energiewende“ hatte der Verband am 24. und 25. November nach Berlin eingeladen.

Sonnenhaus-Institut mit Deutschem Solarpreis ausgezeichnet Idealkombination: Solartechnik mit Flächenheizungen und -kühlungen

Erschienen am: 01.11.2016
Das Sonnenhaus-Institut e. V. - bei dem auch der Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen BVF e. V. Mitglied ist - wurde kürzlich mit dem Deutschen Solarpreis ausgezeichnet. Das Kompetenzwerk für weitgehend solar beheizte Gebäude erhielt die Auszeichnung in der Kategorie „Solare Architektur und Stadtentwicklung“. Als Begründung nannte die Jury das „langjährige und konsequente Engagement für die Umsetzung und Weiterentwicklung des solarthermischen Bau- und Heizkonzepts in Gebäuden mit aktiver sowie passiver Nutzung der Solarenergie“.

BVF Symposium am 24. und 25. November 2016 in Berlin Flächenheizungen und -kühlungen: Basistechnologie für die Energiewende

Erschienen am: 17.10.2016
Die Energieversorgung der Zukunft und die Digitalisierung des Bauens unter Vorzeichen wie regenerative Heizsysteme, Building Information Modeling oder Industrie 4.0 sind wichtige Themen des BVF-Symposiums am 24. und 25. November in Berlin. Auf der Agenda stehen außerdem die Verleihung des BFV Awards 2016 und ein Ausblick in die Zukunft der Flächenheizung und -kühlung.

Erfolgreiche BVF-Roadshow auf dem Energy Campus

Erschienen am: 23.09.2016
Innovative Systemlösungen mit Flächenheizung und Flächenkühlung standen im Fokus der BVF-Roadshow 2016. Die eintägige Fachveranstaltung fand im Schulungs- und Kommunikationszentrum „Energy Campus“ bei Stiebel Eltron in Holzminden statt. Die Vortragsreihe ist seit Jahren ein wichtiges Format für Fachleute aus unterschiedlichen Branchen und Zielgruppen.

Axel Grimm wird neuer Geschäftsführer des BVF e.V.

Erschienen am: 05.09.2016
Die geschäftliche Leitungsfunktion des Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen e. V. (BVF), mit Sitz in Hagen, wird ab dem 1. September 2016 neu besetzt. Der diplomierte Kaufmann Axel Grimm (52) tritt dann die Nachfolge von Dipl.-Ing. Joachim Plate an, der den Verband 17 Jahre geführt hat und zum September dieses Jahres in den Ruhestand geht.

Systemlösungen für Boden, Wand und Decke

Erschienen am: 29.08.2016
Start der BVF-Fachvortragsreihe: „Behaglichkeit durch großflächigen Strahlungsaustausch“.

Systemlösungen für Boden, Wand und Decke

Erschienen am: 01.08.2016
Am 15. September 2016 startet die Roadshow des Bundesverbandes Flächenheizungen und Flächenkühlungen e. V. (BVF) im Energy Campus von Stiebel Eltron. Bei dieser Vortragsreihe stehen innovative Systemlösungen mit Flächenheizung und Flächenkühlung im Fokus.

Vertrauen ist gut – BVF Siegel ist besser

Erschienen am: 27.04.2016
Bauherren überlassen die Auswahl von haustechnischen Komponenten oft dem Fachmann. Wollen sie sich dennoch selbst von der Qualität der Produkte überzeugen, helfen Gütesiegel und Prüfzeichen weiter. Bei einer Flächenheizung bzw. Flächenkühlung ist es zum Beispiel das Siegel des Bundesverbandes Flächenheizungen und Flächenkühlungen e. V. (BVF).

Stellungnahme des BVF zum Thema „Sanierung von alten Fußbodenheizungen mit Kunststoffrohren“

Erschienen am: 09.11.2015
In den Medien finden sich in regelmäßigen Abständen Anzeigen zum Thema „Sanierung von alten Fußbodenheizungsanlagen“. Es handelt sich hierbei um Rohrinnensanierungen, bei denen die Kunststoffrohre von innen mittels Strahlgut (Korund) über ein Druckstrahlgerät gereinigt und anschließend mit Epoxidharz über Misch- und Dosiermaschinen innen beschichtet werden.
Seiten:
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11
Aktuelle Forenbeiträge
Tobipe schrieb: Hallo, als Neuling hätte ich eine Frage zur Leistungsaufnahme unserer WP. Unserer Meinung nach verbrauchen wir deutlich zu viel Strom. Nun gibt es ja einige Stellschrauben, um diesen zu verringern,...
buerger roeder schrieb: Hallo zusammen Wir (4 Personen) wohnen in einem Haus mit Baujahr 1994, Schweiz, Weinland. Noch einigermassen in der Nähe zum Bodensee, eher mildes Klima. Das Haus hat sehr viele Besitzerwechsel hinter...
Gebäudetechniker SHK (m/w/d)
ConSoft, gegründet 1983, gehört heute mit 30 Mitarbeitern zu den beständigen Arbeitgebern in der Gebäudetechnik und gestaltet durch Programme, Sensorik und IoT-Lösungen die digitale Zukunft rund um das Gebäude. Unser Ziel ist es, die beste Unterstützung für die Umwelt schonende Gebäudebeheizung zu liefern. Sind Sie bereit mit uns den nächsten Schritt zu gehen?
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Hersteller von Armaturen
und Ventilen
Website-Statistik