Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Hersteller- und Produktkatalog

ForschungsVerbund Erneuerbare Energien (FVEE)
NEWS

Neuer Tagungsband zeigt Wege zur Wärmewende 

Erschienen am: 06.06.2016
Der Wärmesektor in Deutschland ist für mehr als die Hälfte des Endenergieverbrauchs verantwortlich.  Im jetzt veröffentlichten Tagungsband „Forschung für die Wärmewende“ analysiert der ForschungsVerbund Erneuerbare Energien die speziellen Treiber und Hemmnisse im Wärmesektor und zeigt Wege auf, um die Wärmewende technisch, wirtschaftlich und politisch umzusetzen. 

Nach Pariser Klimaabkommen nun Taten gefordert

Erschienen am: 28.01.2016
Das Direktorium des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien (FVEE) hat Prof. Dr. Manfred Fischedick, Vizepräsident des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt, Energie, zum neuen Sprecher gewählt. Fischedick ist Experte für Energiewirtschaft und Energiesystemanalyse und betont die Bedeutung der Energieforschung für den Klimaschutz: „Mit dem Pariser Klimaabkommen setzt die Staatengemeinschaft ein starkes politisches Signal. Den politischen Vorgaben müssen nun Taten folgen und in allen Ländern Konzepte für einen sukzessiven Ausstieg aus der Nutzung fossiler Energieträger erstellt werden. Der Energieforschung kommt dabei eine entscheidende Rolle zu.“ Zum stellvertretenden Sprecher des FVEE wurde Bernhard Milow, der Programmdirektor für Energie am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt, gewählt.

Tagungsband untersucht die verschiedenen Phasen der Energiewende und Lösungsbeiträge der Forschung

Erschienen am: 20.05.2015
Das Energiesystem durchläuft auf seinem Weg zu einer nachhaltigen Versorgung verschiedene Phasen und verändert sich dabei in seinen technischen, ökonomischen und gesellschaftlichen Komponenten. Der jetzt erschienene Tagungsband analysiert die spezifischen Herausforderungen der jeweiligen Phasen und zeigt wie Forschung dazu beitragen kann, die Phasenübergänge proaktiv zu gestalten, um die notwendige Strom‐, Wärme und Mobilitätswende voranzutreiben.

Tagungsband zeigt wie Forschung und Wirtschaft gemeinsam für erneuerbare Energien arbeiten

Erschienen am: 09.07.2013
Der soeben erschienene Tagungsband "Zusammenarbeit von Forschung und Wirtschaft für erneuerbare Energien und Energieeffizienz“ zeigt, wie Forschungsinstitute und Unternehmen gemeinsam neue kostengünstige Technologien für eine nachhaltige Versorgung mit Strom, Wärme und Mobilität entwickeln.

Tagungsband zum Umbau des Energiesystems

Erschienen am: 03.05.2012
Im soeben erschienen Tagungsband "Transformationsforschung für in nachhaltiges Energiesystem" stellen Wissenschaftler des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien dar, wie das Energiesystem umgebaut werden muss, um den Ansprüchen einer nachhaltigen Energieversorgung zu genügen.

Hauser - Neuer Sprecher des ForschungsVerbunds

Erschienen am: 11.01.2012
Das Direktorium des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien wählt Prof. Dr. Gerd Hauser, den Leiter des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik, zu seinem neuen Sprecher.

Das 6. Energieforschungsprogramm setzt verlässliche forschungspolitische Rahmenbedingungen

Erschienen am: 19.10.2011
Der FVEE begrüßt das 6. Energieforschungsprogramm der Bundesregierung. Insbesondere die deutlich gestärkte Budgetausstattung für erneuerbare Energien und Energieeffizienz von ca. 2,4 Milliarden Euro von 2011 bis 2014 zeigt, dass die Bundesregierung der Wissenschaft, Forschung und Entwicklung eine bedeutende Rolle einräumt für den raschen Ausbau der erneuerbaren Energien, der Energieeffizienz sowie der sozio-kulturellen Begleitforschung.

Effizienztechnologien sind notwendig für den Umbau des Energiesystems

Erschienen am: 12.09.2011
Die Forschung zur Transformation zu einem nachhaltigen Energiesystems steht im Mittelpunkt der Jahrestagung des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien (FVEE) am 12. und 13. Oktober 2011 im Berliner Umweltforum. Der Weg zu einer Vollversorgung mit erneuerbaren Energien ist nicht nur eine Frage neuer Energieerzeugungstechnologien, sondern bedarf unbedingt auch einer deutlichen Entwicklung der Energieeffizienztechnologien.

Neue Sprecher für den ForschungsVerbund Erneuerbare Energien

Erschienen am: 18.01.2011
Das Direktorium des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien (FVEE) wählt Prof. Dr. Dr. h. c. Wolfgang Eberhardt vom Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH zu seinem Sprecher für das Jahr 2011. Stellvertretender Sprecher ist Prof. Dr. Gerd Hauser vom Fraunhofer-Institut für Bauphysik.

Vollversorgung mit erneuerbaren Energien

Erschienen am: 05.07.2010
Wissenschaftler des des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien (FVEE) überreichen Bundesumweltminister Röttgen Eckpunktepapier für eine Vollversorgung mit erneuerbaren Energien.
Seiten:
1 2 3
Aktuelle Forenbeiträge
RHB01 schrieb: Viele Besitzer wollen ihre Wärmepumpe selber warten. Ich habe...
Dennis1989he schrieb: Hallo zusammen, Ich lese schon seit längerem mit und habe...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
ENERGIE- UND SANITÄRSYSTEME
Tanks, Behälter, Wärmespeicher,
Wassermanager, Grauwasseranlagen
Website-Statistik