Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise

Hersteller- und Produktkatalog

Passivhaus Institut
NEWS

Arbeitskreis kostengünstige Passivhäuser zu Energieeffizienz und CO₂-Emissionen
Wie sieht es mit den Baustoffen aus?

Erschienen am: 24.08.2022
Für eine erfolgreiche Energiewende sind Gebäude entscheidend, die wenig Energie benötigen. In der nächsten Sitzung nimmt der Arbeitskreis kostengünstige Passivhäuser die Energieeffizienz und die CO₂-Emissionen von Baustoffen und Baukonstruktionen unter die Lupe. Die Veranstaltung am 14. September 2022 findet in Darmstadt statt. Auch eine Online-Teilnahme ist möglich.

Praxis belegt angenehmes Klima auch bei Sommerhitze - Fachgerechte Planung
Passivhäuser bei Hitze innen kühler

Erschienen am: 08.08.2018
Passivhäuser können an heißen Sommertagen spürbar kühler sein als herkömmliche Gebäude. Die gute Wärmedämmung hält die Hitze draußen. Außerdem gibt es wirksame Strategien zur sommerlichen "passiven Nachtauskühlung". Ein angenehmes Sommerklima nachzuweisen ist auch eine der Anforderungen bei der Qualitätsprüfung zum zertifizierten Passivhaus. "Zahlreiche Beispiele aus der Praxis zeigen sehr deutlich, dass Passivhäuser auch in Hitzeperioden ein gutes und kühles Innenklima aufweisen. Allerdings ist dazu eine fachgerechte Planung unverzichtbar“, erklärt Zeno Bastian vom Passivhaus Institut.

Energieeffizienz und Wohnkomfort selbst erleben – Passivhäuser im November geöffnet

Erschienen am: 16.10.2017
Passivhäuser sind besondere Effizienzhäuser und Thema bei jeder Diskussion um Energieeffizienz. Was dieser Gebäudestandard konkret bedeutet, das können Interessenten bei den Tagen der offenen Tür im November selbst erleben: Wie niedrig sind die Heizkosten in einem Passivhaus tatsächlich? Und wie fühlt sich der bessere Wohnkomfort an? Vom 10. bis 12. November 2017 öffnen Bewohner von Passivhäusern weltweit ihre Türen. Im Internet gibt es eine Übersicht über die Gebäude, die besichtigt werden können.

Hunderte Passivhaus-Bewohner öffnen ihre Türen

Erschienen am: 10.11.2015
Ein Passivhaus verbindet Energieeffizienz mit höchstem Wohnkomfort - wer aus erster Hand erfahren möchte, wie das funktioniert, hat vom 13. bis 15. November die Chance. An den bundesweiten "Tagen des Passivhauses" stehen die Türen von hunderten Gebäuden offen. Experten zeigen, wie es funktioniert, Bewohner geben ihre Erfahrungen weiter.

Auszeichnung für das weltweit erste „Passivhaus Plus“

Erschienen am: 22.07.2015
Neue Zertifizierungsklasse berücksichtigt auch Erzeugung von Energie am Gebäude Mit einem Einfamilienhaus in Baden-Württemberg hat ein neues Kapitel des energieeffizienten Bauens begonnen: Das Gebäude in der Ortschaft Ötigheim bei Karlsruhe erhielt als weltweit erstes das Zertifikat „Passivhaus Plus“.

Monitoring bestätigt Effizienz im Passivhaus-Hallenbad Lünen

Erschienen am: 27.01.2014
Mit einem Passivhaus-Hallenbad betrat die Bädergesellschaft Lünen vor einigen Jahren Neuland. Messdaten belegen nun, dass sich der Mut gelohnt hat: Beim Energieverbrauch wurden gegenüber anderen Schwimmbädern hohe Einsparungen erreicht – beim Wärmebedarf ebenso wie beim Strom. Das Monitoring des Passivhaus Instituts zeigt zudem, dass im laufenden Betrieb weitere Optimierungen möglich sind. Der Pionier-Bau in Westfalen ist damit eine hervorragende Grundlage für Folgeprojekte. Im Detail sind die Ergebnisse ab sofort in der Online-Plattform Passipedia nachzulesen.

Komfortlüftung erhöht auch bei Nichtwohngebäuden die Effizienz

Erschienen am: 13.08.2013
Eine Raumlüftung muss genau auf die Nutzung eines Gebäudes abgestimmt sein – bei einer Schule etwa gelten hier andere Regeln als bei einem Wohnhaus. Die Herausforderungen beim Planen sind andere, die Vorzüge einer Komfortlüftung mit Wärmerückgewinnung aber die gleichen: bessere Luftqualität, höhere Behaglichkeit und deutliche Energieeinsparung. Wie sinnvolle Lösungen im Detail aussehen können, zeigt der neue Protokollband des Arbeitskreises kostengünstige Passivhäuser.

Architekturpreis 2010 Passivhaus - Herausragende Projekte bis 1. März 2010 gesucht

Erschienen am: 17.12.2009
Das Passivhaus Institut in Darmstadt wird erstmalig im Rahmen der Internationalen Passivhaustagung den Architekturpreis 2010 Passivhaus (Auszeichnungsverfahren) ausloben. Prämiert werden gestalterisch herausragende Bauprojekte, die nach dem Passivhaus-Standard realisiert worden sind.

Deutschland feiert 18 Jahre Energieeffizienz an den 6. Tagen des Passivhauses vom 6. bis 8. November 2009

Erschienen am: 02.11.2009
Der wissenschaftlich meist untersuchte Baustandard wird dieses Jahr volljährig. Passivhäuser bundes und weltweit können Interessierte vom 6. bis 8. November 2009 besichtigen und ihre Vorzüge selbst erleben. „Wir haben selber am Tag des Passivhauses Objekte besichtigt und wollen jetzt auch anderen diese Möglichkeit bieten. Die Besichtigung hat maßgeblich unsere Entscheidung für ein Passivhaus beeinflusst“, so J. Behring, Bewohnerin eines Passivhauses.

Welche Heiztechniken eignen sich für das Passivhaus?

Erschienen am: 28.07.2009
Eine Auswertung und einen Systemvergleich zu den Heiztechniken im Passivhaus finden sich im neu erschienenen Protokollband zur 38. Sitzung des Arbeitskreises kostengünstige Passivhäuser.
Seiten:
1 2
Aktuelle Forenbeiträge
jrel12304 schrieb: Hi zusammen, ich bin neu in meinem alten Haus und tracke...
MatthiasWP schrieb: Hallo miteinander, mit dem Beschluss vom Wohnungsbaugipfel...
Gebäudetechniker SHK (m/w/d)
ConSoft, gegründet 1983, gehört heute mit 30 Mitarbeitern zu den beständigen Arbeitgebern in der Gebäudetechnik und gestaltet durch Programme, Sensorik und IoT-Lösungen die digitale Zukunft rund um das Gebäude. Unser Ziel ist es, die beste Unterstützung für die Umwelt schonende Gebäudebeheizung zu liefern. Sind Sie bereit mit uns den nächsten Schritt zu gehen?
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
 
ENERGIE- UND SANITÄRSYSTEME
Website-Statistik