Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Hersteller- und Produktkatalog

Deutscher Verband Flüssiggas e.V. Energieforum Berlin
NEWS

Rückbau Erdgasnetze:
Flüssiggas als bezahlbare und pragmatische Alternative

Erschienen am: 20.03.2025
Hauseigentümer sind verunsichert: Erste Energieversorger und Stadtwerke haben angekündigt oder prüfen, aus der Erdgasversorgung auszusteigen. Beispiel Mannheim: Hier soll das Erdgasnetz bis 2035 stillgelegt werden. Dadurch steigt der Druck, sich rechtzeitig nach einer alternativen und pragmatischen Heizlösung umzusehen. Für viele Ein- und Mehrfamilienhäuser mit Gartengrundstück ist Flüssiggas eine attraktive und bezahlbare Alternative. Denn: Gasheizungen sind für den Betrieb mit Erdgas und Flüssiggas geeignet.

Heizen und Lüften im Frühling:
Mit diesen Tipps sparen Sie Energie und Kosten

Erschienen am: 07.03.2025
Da ist der Frühling! Zumindest sind bei Temperaturen um 15 Grad die ersten Vorboten deutlich spürbar. Morgens und abends wird es jedoch weiterhin empfindlich kalt. Diese Wechseltemperaturen bieten großes Optimierungspotenzial für alle, die in dieser Übergangszeit effizient heizen und lüften möchten.

Energiekosten sparen: So heizen Sie bei Abwesenheit richtig

Erschienen am: 29.01.2025
Ob Winterurlaub, Dienstreise oder der normale Arbeitstag im Büro: Steht die Wohnung für einige Zeit leer, lohnt es sich, bewährte Heizroutinen anzupassen. Denn: Laufen Heizungen auch bei Abwesenheit in gewohnter Weise weiter, verbrauchen sie unnötig viel Heizenergie und -kosten.

Effizient heizen und lüften bei Kälte: Das sollten Sie beachten

Erschienen am: 08.11.2024
Der Herbst räumt endgültig das Feld und macht Platz für den Winter: Nicht nur nachts ist es inzwischen vielerorts frostig-kalt. Auch beim Thema Heizen und Lüften sollten Verbraucherinnen und Verbraucher jetzt ihre Heizstrategie auf die kalte Jahreszeit abstimmen. Das spart Energie- und Heizkosten. Markus Lau, Technikexperte beim Deutschen Verband Flüssiggas e.V. (DVFG), gibt Tipps.

Verbrauchertipp | Beginn der Winterzeit:
Jetzt Zeitschaltuhren an Heizungen umstellen, um bedarfsgerecht zu heizen

Erschienen am: 24.10.2024
Wer auch nach der Zeitumstellung am 27. Oktober effizient heizen möchte, sollte jetzt aktiv werden: Denn die "gewonnene" Stunde kann Zeitschaltuhren von Heizungsanlagen aus dem gewohnten Effizienz-Rhythmus bringen. Sie stellen sich meist nicht von selbst auf Winterzeit um. Verbraucherinnen und Verbraucher müssen also die Zeitumstellung per Hand vornehmen, damit Funktionen wie die Nachtabsenkung weiterhin bedarfsgerecht arbeiten.

Verbrauchertipp | Zeitumstellung am Ostersonntag:
Zeitschaltuhr anpassen und bedarfsgerecht heizen

Erschienen am: 27.03.2024
Am 31. März um 2 Uhr morgens beginnt in Deutschland die Sommerzeit. Die Uhren werden in der Nacht vom Ostersamstag auf Ostersonntag eine Stunde vorgestellt. Auch für Heizungsanlagen lohnt sich die Anpassung. Denn: "Viele Zeitschaltuhren von Heizungsanlagen nehmen die Zeitanpassung nicht automatisch vor.

Verbrauchertipp: So sparen Sie Heizenergie bei Wechseltemperaturen im Frühling

Erschienen am: 05.03.2024
Tagsüber schon erste warme Sonnenstrahlen – nachts noch immer empfindlich kalt: Wie also heizen und lüften, wenn die Temperaturunterschiede so groß sind?

Bye-bye Verschwendung: So heizen und lüften Sie in Abwesenheit richtig

Erschienen am: 11.01.2024
Ob für den Winterurlaub oder den Büroalltag – die Frage bleibt gleich: Wie heize ich effizient, wenn niemand zu Hause ist? Läuft die Heizung auch in Abwesenheit auf Hochtouren weiter, verbraucht sie unnötig viel Heizenergie und -kosten. Kühlen die Räume zu stark aus, steigt das Risiko von Schimmel und Frostschäden an der Heizungsanlage. Und wie war nochmal die beste „Lüft-Strategie“?

Effizient heizen und lüften im Herbst und Winter: So vermeiden Sie die häufigsten Fehler

Erschienen am: 23.10.2023
Jetzt ist er da, der nasskalte Herbst. Und mit ihm die Frage: Was gibt es beim Heizen und Lüften zu beachten, wenn die Temperaturen immer weiter Richtung Gefrierpunkt sinken? „Besonders wichtig ist, auch in der kalten Jahreszeit regelmäßig zu lüften“, sagt Markus Lau, Technikexperte beim Deutschen Verband Flüssiggas e. V. (DVFG). „Ansonsten steigt die Gefahr von Schimmel in Haus oder Wohnung.“ Welche Fehler Verbraucherinnen und Verbraucher unbedingt vermeiden sollten und wie effizientes Heizen und Lüften Geld spart, verrät der Experte.

Gluckern statt gemütlich warm: So entlüften Sie die Heizung richtig

Erschienen am: 19.09.2023
Die nächste Heizperiode steht vor der Tür: Herbstliche Temperaturen abends und am Morgen wecken immer mehr Heizungen aus dem „Sommerschlaf“. Doch was tun, wenn sich Heizkörper nicht richtig erwärmen und gluckern? Häufig lässt sich das Problem bereits durch richtiges Entlüften lösen.
Seiten:
1 2 3 4
Aktuelle Forenbeiträge
idcpeter schrieb: Hi, hatte dem Schornsteinfeger lediglich mitgeteilt, dass die Gasheizung ausgebaut und eine Wärmepumpe installiert wurde. Habe den Schornsteinfeger nicht beauftragt! Gestern kam der Schornsteinfeger...
JannikB schrieb: Hallo, als absoluter Laie, der gerade ein Angebot für eine Wärmepumpe von Panasonic vorliegen hat und gerade etwas verzweifelt möchte ich an dieser Stelle einmal um Rat fragen. Angeboten wird mir...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
UP-fix
Messstationen
Verteilerstationen
Regelstationen
ENERGIE- UND SANITÄRSYSTEME
Hochleistungsfähige, intelligente Systeme und Produkte für Bad und Sanitär
Website-Statistik