Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Hersteller- und Produktkatalog

Bundesvereinigung Bauwirtschaft Das Deutsche Bau- und Ausbauhandwerk
NEWS

Bauwirtschaft erwartet 2023 einen Umsatzrückgang von real bis zu 5 %

Erschienen am: 30.05.2023
"Gemeinsam erwarten die Mitgliedsunternehmen der Bundesvereinigung Bauwirtschaft im Jahresverlauf 2023 nominales Umsatzwachstum von 2 % auf 435 Mrd. Euro. Während die Umsatzentwicklung zum Beispiel im Bereich der Gebäudetechnik mit 5% bis 6% Prozent plus bergauf geht, bremst ein Rückgang im Bauhauptgewerbe von -1% bis -2 % gleichzeitig die Aussichten. Bei einer Preisentwicklung von 7 % ist das real ein Umsatzrückgang bis zu -5 %.

Bauwirtschaft erwartet Umsatzrückgang in 2022 von real 2 %

Erschienen am: 09.09.2022
„Die Mitgliedsunternehmen der Bundesvereinigung Bauwirtschaft erwarten im Jahresverlauf 2022 insgesamt eine Umsatzentwicklung real, die unterhalb des Vorjahres bei minus einem bis minus zwei Prozent liegt. Stützend wirkt die Nachfrage im Sanierungsbereich, der Neubau verliert an Fahrt.

Weiterhin 1,5 Mrd. € für energetische Sanierung notwendig

Erschienen am: 20.08.2010
Die Bundesvereinigung Bauwirtschaft kritisiert die Einstellung der KfW-Förderung von Einzelmaßnahmen und von Sonderförderungen im Förderbereich „Energieeffizientes Sanieren“ zum 31. August 2010. Die Vereinigung vermisst insbesondere ein schlüssiges Konzept der Bundesregierung zur Co2-Reduzierung.

Forderungskatalog der Bauwirtschaft für kommende Legislaturperiode

Erschienen am: 01.07.2009
Höhere Investitionen in die öffentliche Infrastruktur, eine Neuordnung der Wohnungsbauförderung sowie Strukturreformen der sozialen Sicherungssysteme gehören zu den wichtigsten Forderungen der Bauwirtschaft für die nächste Legislaturperiode.

Bauwirtschaft - Entwicklung 2009 von Ernüchterung gekennzeichnet

Erschienen am: 25.06.2009
Trotz milliardenschwerer Konjunkturpakete I und II ist die die Entwicklung der Baukonjunktur im Bauhauptgewerbe im ersten Quartal 2009 schlecht verlaufen. Dennoch liegen für die Jahre 2009 und 2010 die Hoffnungen nun auf den Impulsen aus den Konjunkturprogrammen.

Licht und Schatten in der Bauwirtschaft

Erschienen am: 10.09.2007
Der Neubau hat im ersten Halbjahr in Deutschland kräftig nachgelassen. Die Bauwirtschaft hofft jetzt auf das große Modernisierungspotential, sofern es gelingt, die privaten Investoren vom wirtschaftlichen Nutzen einer energetischen Mordernisierung zu überzeugen.

Karl-Heinz Schneider neuer Vorsitzender der Bundesvereinigung Bauwirtschaft

Erschienen am: 27.03.2007
Die Mitgliederversammlung der Bundesvereinigung Bauwirtschaft (BVB) wählte Anfang März den 56-jährigen Dachdeckermeister Karl-Heinz Schneider einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden.

Bauwirtschaft fordert höheren Steuerbonus für Handwerkerleistungen

Erschienen am: 01.02.2007
Die Sorgen um die Folgen der Mehrwertsteuererhöhung sind nach wie vor nicht vom Tisch. Auch wenn Wirtschaftsexperten die Kaufzurückhaltung als bald überwunden einschätzen, haben einige Branchen doch mit den Konsequenzen zu kämpfen.
Aktuelle Forenbeiträge
PapaSchlumpf schrieb: Hallo zusammen, mit dem Umstieg von Ölheizung auf Wärmepumpe...
JonasausHeidelberg schrieb: Hey Ihr Lieben Ich schwanke zwischen Bosch 10 kW Wärmepumpe-...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
UP-fix
Messstationen
Verteilerstationen
Regelstationen
Website-Statistik