Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Hersteller- und Produktkatalog

Deutsche Umwelthilfe e.V.
NEWS

Verbände der Gebäude-Allianz fordern Planbarkeit und soziale Gerechtigkeit statt Rückschritt bei der Wärmewende
Gemeinsamer Appell zur Bundestagswahl

Erschienen am: 12.02.2025
Kurz vor der Bundestagswahl appellieren Verbände der Gebäude-Allianz, darunter die Deutsche Umwelthilfe (DUH), der Deutsche Caritasverband sowie der Bundesverband Wärmepumpen (BWP) gemeinsam an die kommende Bundesregierung, endlich für Planbarkeit und soziale Gerechtigkeit im Gebäudesektor zu sorgen. Menschen und Unternehmen brauchen stabile Rahmenbedingungen, keine Symbolpolitik oder kurzfristige Rückschritte. Die kommenden Jahre sind entscheidend, um soziale Gerechtigkeit, Klimaschutz und wirtschaftliche Stabilität im Gebäudesektor voranzutreiben – er darf nicht zum Spielball im Wahlkampf werden.

Sieg für die Energiewende: Von Deutscher Umwelthilfe vor Gericht unterstützter Mieter darf Balkonkraftwerk anbringen

Erschienen am: 12.09.2024
Die von der Deutschen Umwelthilfe (DUH) unterstützte Klage eines Berliner Mieters zur Genehmigung seines Balkonkraftwerks war erfolgreich: Nach monatelanger Blockade hat die Wohnungsgenossenschaft DPF vor Gericht eingelenkt. Die rechtlich nicht haltbaren, unsachlichen und überzogenen Auflagen wurden zurückgezogen und die Installation des Balkonkraftwerks endlich erlaubt.

Deutsche Umwelthilfe unterstützt erstmals Klage von Mietern gegen Verbot von Balkonkraftwerken

Erschienen am: 25.08.2023
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) unterstützt eine Mieterin und einen Mieter einer Wohnung in Kiel bei ihrer Klage auf Genehmigung eines Balkonkraftwerks. Sie leiden wie viele Mieterinnen und Mieter in Deutschland darunter, dass ihnen die einfache Anbringung der Balkon-Solaranlage von ihrer Hausverwaltung "Haus & Grund" mit unsachlichen und überzogenen Forderungen untersagt wird.

Kostencheck belegt Wirtschaftlichkeit der Wärmepumpe

Erschienen am: 25.05.2023
Bundesregierung muss Gebäudeenergiegesetz im Sinne des Verbraucherschutzes schnell verabschieden

Wärmepumpengipfel:
Deutsche Umwelthilfe fordert Bundesregierung auf, Ablenkungsmanöver der Fossil-Industrie zu stoppen und Wärmepumpen Vorrang einzuräumen

Erschienen am: 21.11.2022
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) fordert die Bundesregierung anlässlich des derzeit stattfindenden zweiten Wärmepumpengipfels auf, den massenhaften Einbau von Wärmepumpen in Deutschland endlich sicherzustellen.

Für Klimaschutz im Gebäudesektor:
Deutsche Umwelthilfe reicht Klage gegen Bundesregierung ein

Erschienen am: 14.04.2022
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat vor dem Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg Klage gegen das Bundesbauministerium eingereicht, um den Klimaschutz-Stillstand im Gebäudesektor zu beenden.

SmartRathaus: Birkenwerder schützt mit intelligenter Gebäudetechnik das Klima

Erschienen am: 01.08.2018
Deutsche Umwelthilfe startet mit Birkenwerder in ein dreijähriges Modellvorhaben – Gebäudeautomation soll helfen, Energie zu sparen und das Klima zu schützen – Grundschule, Bauhof und Bibliothek sollen beim Umbau auf den Stand der Technik gebracht werden.

Bezahlbare Mieten und sinkende Energiekosten – Koalitionäre liefern nur halbherzige Lösungen und müssen nachbessern

Erschienen am: 20.02.2018
Deutsche Umwelthilfe kritisiert Pläne der Koalitionsparteien im Gebäudebereich: Vorgesehene Maßnahmen sind nicht zielführend, um bezahlbaren Wohnraum zu schaffen und Energieeffizienz zu steigern – Baukindergeld wird nicht zum erwarteten Effekt führen – Steigende Mieten in Ballungsräumen sind nicht auf energetische Sanierungsmaßnahmen, sondern auf Missverhältnis von Angebot und Nachfrage zurückzuführen

Klimaschutzplan 2050 wird Beschlüssen von Paris nicht gerecht

Erschienen am: 04.10.2016
Die Deutsche Umwelthilfe kritisiert die Bundesregierung für ihre im Widerspruch zu den Pariser Klimazielen stehende Klima- und Energiepolitik - Sie fordert den Einstieg in den Kohleausstieg, einen CO2-freien Wärme- und Verkehrsbereich sowie zusätzliche Anstrengungen beim Ausbau der erneuerbaren Energien.

Gericht bestätigt: Auch Immobilienmakler müssen zwingend Angaben zum Energieverbrauch und zur Energieeffizienz machen

Erschienen am: 13.06.2016
Deutsche Umwelthilfe gewinnt Rechtsstreit gegen Immobilienmakler wegen unterlassener Informationspflichten am Landgericht Bayreuth – Makler sind verpflichtet, in Immobilienanzeigen Angaben zur energetischen Qualität des Objekts zu machen – Angaben aus dem Energieausweis sind wesentliche Informationen, die Verbrauchern nicht vorenthalten werden dürfen.
Seiten:
1 2 3 4
Aktuelle Forenbeiträge
Micha67 schrieb: Hallo, ich lese hier schon seit mehr als 3 Jahren mit und...
schlati schrieb: Bin grad im Osterurlaub bei meinem Schwager und hab dort im November...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Lüftungs- und Klimatechnik vom Produkt zum System
Haustechnische Softwarelösungen
Website-Statistik