Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise

Hersteller- und Produktkatalog

EControl-Glas GmbH & Co. KG
NEWS

Dr. Hartmut Wittkopf: Pionier des elektrochromen Glases geht in Ruhestand

Erschienen am: 19.12.2017
Mit dem Jahreswechsel verabschiedet sich Dr. Hartmut Wittkopf, der Gründer und Geschäftsführer von EControl-Glas (Plauen), in den Ruhestand. Ab 2018 übernimmt sein Nachfolger Dipl.-Ing. Tobias John die Leitung des europäischen Herstellers dimmbarer Verglasung. Wittkopf bleibt dem Unternehmen als „Senior-Consultant“ erhalten. „Der Generationswechsel war lange geplant und mit Tobias John haben wir die Weichen für die Zukunft optimal gestellt“, ist sich Wittkopf sicher. John ist bereits seit 2013 bei EControl-Glas.

Libeskind-Bau mit EControl Glas
Leuphana: Lüneburgs Libeskind-Leuchtturm

Erschienen am: 18.08.2017
Manch spektakuläre Architektur lässt sich nur mit außergewöhnlichen Lösungen realisieren – so wie Lüneburgs Zentralgebäude der Leuphana Universität von Stararchitekt Daniel Libeskind. Das futuristische Design mit vielen asymmetrischen Formen verlangte eine Sonnenschutzlösung, die das künstlerische Gesamtbild perfekt zur Geltung bringt. Deshalb wählte Libeskind dimmbares Glas (Dreifach-Isolierglas 48/9) von EControl (Plauen) für das 37 Meter hohe neue „zackige“ Wahrzeichen Lüneburgs. „Unser dimmbares Glas ist Bestandteil der transparenten Ästhetik, die durch die imposanten Fensterfronten und durch hohe und lichtdurchflutete Räume gekennzeichnet ist“, betont EControl-Geschäftsführer Dipl.-Ing. Tobias John und ergänzt: „Die verschiedenen Formate konnten wir problemlos realisieren.“

„Smart Homes“: Neue Steuerung für dimmbares Glas

Erschienen am: 21.09.2011
Dimmbares Sonnenschutzglas lässt sich jetzt auch über ein modernes Touch-Panel steuern – ob für die individuelle Fensterfläche oder gleich die ganze Glasfassade. So wird der Licht- und Energieeintrag für jeden Winkel des Gebäudes noch intuitiver regelbar.

„Cool“ durch den Sommer

Erschienen am: 21.06.2010
Von natürlichem Tageslicht durchflutet wünschen sich viele Bauherren oder Renovierer ihr Traumhaus. Großflächige Verglasungen sind im Trend und geben viel Licht auch bei trübem Wetter. Doch je höher der Glasanteil in der Fassade, desto leichter überhitzen die Wohnräume bei starker Sonneneinstrahlung – dann wird Verschattung notwendig. Mit schaltbarem Sonnenschutzglas lässt sich die Überhitzung von Wohnräumen vermeiden.

Nie mehr hitzefrei – auch ohne Klimaanlage

Erschienen am: 10.09.2009
Angenehmes Raumklima durch schaltbares Sonnenschutzglas EControl / Energieeffizienz als Schulfach.

Energiemanagement mit K(n)öpfchen

Erschienen am: 25.02.2008
Eine spürbare Absenkung der Klimatisierungskosten, eine optimierte Tageslichtnutzung und der mögliche Verzicht auf mechanische Sonnenschutzsysteme ist jetzt durch die Entwicklung einer variable Sonnschutzverglasung, bei der Licht- und Energiedurchlässigkeit elektronisch gesteuert werden, möglich.
Aktuelle Forenbeiträge
Weissnixx schrieb: Hallo zusammen, nach fast 1,5 Jahren ist es uns gelungen mit all den Beiträgen hier aus dem Forum unsere überdiemensionierte Wärmepumpe zu zähmen. Es gab ja eine Reihe von Usern, die das für nicht möglich...
milamber schrieb: Hallo, wir haben eine Stiebel Eltron LWZ 303 Wärmepumpe. Alles Fussbodenheizung. Warmwasser und Heizkreis oben funktioniert. Die Räume oben sind warm ~22°C. Dort ist ein Verteilerkasten für die Fussbodenheizung...
Gebäudetechniker SHK (m/w/d)
ConSoft, gegründet 1983, gehört heute mit 30 Mitarbeitern zu den beständigen Arbeitgebern in der Gebäudetechnik und gestaltet durch Programme, Sensorik und IoT-Lösungen die digitale Zukunft rund um das Gebäude. Unser Ziel ist es, die beste Unterstützung für die Umwelt schonende Gebäudebeheizung zu liefern. Sind Sie bereit mit uns den nächsten Schritt zu gehen?
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Haustechnische Softwarelösungen
Website-Statistik