Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise

Hersteller- und Produktkatalog

Verein Deutscher Ingenieure e.V.
NEWS

Alle Jahre wieder die zweite Miete

Erschienen am: 21.02.2012
Jedes Jahr im Frühjahr kommt sie wieder: die Heizkostenabrechnung – und mit ihr das Bewusstsein für die „zweite Miete“. Manchmal erlebt man sogar noch eine zusätzliche Überraschung, denn häufig treten Kostenverschiebungen zwischen den Bewohnern innerhalb eines Hauses auf. Doch wie kommt es dazu? Die Richtlinie VDI 2077 Beiblatt „Rohrwärme“ gibt Aufschluss über die Berechnung der Heizkosten bei signifikanter Rohrwärmeabgabe.

Neue VDI-/IW-Studie: Ingenieurlücke 2010 bei 36.000 Personen

Erschienen am: 12.04.2011
Die deutsche Wirtschaft sucht dringend Ingenieure: Im Jahr 2010 fehlten durchschnittlich 36.000 Fachkräfte. Dies zeigt die aktuelle Studie 'Ingenieurarbeitsmarkt 2010/11 - Fachkräfteengpässe trotz Bildungsaufstieg', die der VDI Verein Deutscher Ingenieure und das Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) jüngst auf der Hannover Messe präsentierten.

VDI lehnt pauschale Duschkopf-Pläne der EU ab

Erschienen am: 31.08.2010
Bereits der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) warnte jüngst vor dem aktuellen Brüsseler Vorstoß verpflichtende Standards für wasserführende Geräte wie Duschköpfe oder Badearmaturen einzuführen. Auch der VDI lehnt die Pläne der EU-Kommission ab, nur noch Duschköpfe mit Wassersparfunktion verkaufen zu lassen.

Viel Energie aus Solarthermie

Erschienen am: 23.07.2009
Das Heizen und Kühlen mit der Sonne steht im Mittelpunkt einer VDI-Fachtagung im Oktober 2009 in Ludwigsburg.

Oberflächennahe Geothermie zum Heizen und Kühlen

Erschienen am: 19.05.2008
Beim Planen der thermischen Nutzung des Untergrundes mittels Wärmepumpe hilft die Richtlinie VDI 3640 Blatt 1, die im Juni als Entwurf erscheint.

Wirtschaftliche KWK-Anlagen in Wohngebäuden

Erschienen am: 23.04.2008
Richtlinie VDI 4655: Referenzlastprofile von Ein- und Mehrfamilienhäusern für den Einsatz von KWK-Anlagen

Energieeinsparverordnung zu lax

Erschienen am: 29.06.2007
Die VDI-Gesellschaft Technische Gebäudeausrüstung (VDI-TGA) hält die jetzt vom Bundeskabinett verabschiedete Energieeinsparverordnung (EnEV) für einen Schritt in die richtige Richtung, sieht aber Verbesserungsbedarf.
Aktuelle Forenbeiträge
belzig schrieb: Ganz so einfach ist es leider nicht, von 7x24/365 auf Nachtbetrieb oder Spitzenlast umzustellen. Die Gärbehälter haben ein begrenztes Volumen und die Anlagen wurden dafür gebaut das ständig Biogas entnommen...
Ron81 schrieb: Heftiges Hydraulikschema Stephan233, aber immerhin hast du eins bekommen. Mein Heizi hat keine lusst und mir einfach einen Auszug aus der Vaillant Doku von Standard Schemas geschickt: Link Da das...
Gebäudetechniker SHK (m/w/d)
ConSoft, gegründet 1983, gehört heute mit 30 Mitarbeitern zu den beständigen Arbeitgebern in der Gebäudetechnik und gestaltet durch Programme, Sensorik und IoT-Lösungen die digitale Zukunft rund um das Gebäude. Unser Ziel ist es, die beste Unterstützung für die Umwelt schonende Gebäudebeheizung zu liefern. Sind Sie bereit mit uns den nächsten Schritt zu gehen?
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Lüftungs- und Klimatechnik vom Produkt zum System
Hersteller von Armaturen
und Ventilen
Hersteller von Tanks und Behältern aus
Kunststoff und Stahl
Website-Statistik