Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise

Hersteller- und Produktkatalog

LBS Landesbausparkasse Baden-Württemberg
NEWS

Immobilien-Prozesse um Dächer, Kamine und Antennen
Der Blick nach oben

Erschienen am: 14.02.2023
Manchmal ist es nötig, dass sich der Blick von Eigentümern, Mietern und Verwaltern einer Immobilie nach oben richtet. Dorthin, wo man vielleicht sonst gar nicht so oft schaut. Aber ein undichtes Dach oder die Blendwirkung eines Solardachs auf die Nachbarn können zu großen Folgeproblemen führen.

LBS Ost begrüßt Fristverlängerung für Baukindergeld

Erschienen am: 06.10.2020
Die Bundesregierung will die Antragsfrist für das Baukindergeld um drei Monate verlängern. Das bedeutet, wer bis zum 31. März 2021 einen notariellen Kaufvertrag unterzeichnet oder die Baugenehmigung erhält, kann das Baukindergeld beantragen. Die Förderung kann von den Bauherren unverändert nach Einzug in die Immobilie unter Wahrung der Antragsfrist bis zum 31.12.2023 beantragt werden.

Einbruchschutz: Sicher durch die dunkle Jahreszeit

Erschienen am: 02.10.2020
Wenn die Tage kürzer werden, beginnt die Hochsaison für Einbrecher. Mechanische und digitale Sicherheitstechniken schützen das eigene Zuhause vor unerwünschten Besuchern – und sorgen nebenbei für ein Komfortplus.

Eigenheim-Sanierung für den Klimaschutz

Erschienen am: 01.09.2020
2015 wurde in Paris das globale Klimaschutzabkommen verabschiedet, bei dem sich die unterzeichnenden Staaten verpflichtet haben, dem Klimawandel entgegenzuwirken. Heute – fünf Jahre später – zeigt die Bilanz: Deutschland konnte den CO2-Ausstoß kontinuierlich senken. Eigenheimbesitzer haben dabei einen wichtigen Beitrag geleistet und können die Entwicklung durch energieeffizientes Sanieren weiter vorantreiben.

Mietfrei im Alter: Wohneigentum zahlt sich aus

Erschienen am: 14.07.2020
Die Mieten in Deutschland steigen – und zwar schneller als die Renten. Für viele Mieter bedeutet das eine zusätzliche Belastung durch Wohnkosten im Alter. Entschuldetes, selbstgenutztes Wohneigentum kann diese deutlich senken.

Heute ist morgen schon alt: Was ein zukunftsfähiges Zuhause braucht

Erschienen am: 01.04.2020
Wer sich heute den Traum vom Eigenheim verwirklicht, sollte die Zukunft im Blick haben. In Sachen Energieeffizienz oder intelligente Haustechnik können Bauherren weit vorausdenken. So lassen sich nicht nur auf Jahre niedrige Betriebs- und Unterhaltskosten, sondern auch Wohnkomfort bis ins hohe Alter sicherstellen.

Mehr Geld für Eigenheim-Sparer

Erschienen am: 02.12.2019
Der Bundesrat hat letzten Freitag einer Verbesserung der Wohnungsbauprämie zugestimmt. Damit gibt es bald deutlich mehr Geld vom Staat für viele, die für den Bau, Kauf oder die Renovierung eines Eigenheims sparen. Von der Förderung können künftig mehr Menschen in Deutschland profitieren. Die LBS beantwortet die wichtigsten Fragen zur verbesserten Wohnungsbauprämie und erklärt, was sie bringt und wer davon profitieren kann.

Senkung der Energiekosten bei den Modernisierungsmotiven bereits an zweiter Stelle

Erschienen am: 17.10.2019
Ein Wohngebäude in NRW ist im Durchschnitt 52 Jahre alt. Es stammt damit rechnerisch aus dem Baujahr 1967, als Öl noch billig und Wärmedämmung ein Fremdwort waren. Zwar wurden die Häuser und Wohnungen schon im Eigeninteresse der Besitzer seitdem meist regelmäßig modernisiert. Dennoch wollen mehr als die Hälfte (54 %) der Hausbesitzer und Vermieter in den nächsten drei Jahren weiter investieren. Das ergab die aktuelle Online-Umfrage "LBS-Modernisierungstrends 2019" unter über 2.000 Befragten. Angeführt wird die Maßnahmenliste vom neuen Bad, aber schon auf Platz 2 und 3 folgt die Senkung des Energieverbrauchs durch Erneuerung von Fenster und Türen sowie der Heizungsanlage.

Komfortabel Wohnen im Smart Home – heute und später

Erschienen am: 16.09.2019
In vielen deutschen Haushalten sind sie schon längst gängige Mitbewohner: Alexa, Siri und Co. Während fast ein Viertel der Deutschen mit einem digitalen Sprachassistenten im Haus das Fundament für ein intelligentes Zuhause gelegt hat, herrscht bei den dazugehörigen vernetzten Haushaltsgeräten noch Zurückhaltung. Doch das Interesse ist da, denn die smarten Technologien steigern die Energieeffizienz und den Wohnkomfort – jetzt und im Alter.

Klima schonen mit dem Eigenheim

Erschienen am: 06.08.2019
Klimaschutz ist derzeit in aller Munde – gerade hierzulande und gerade bei jungen Menschen, nicht zuletzt ausgelöst durch die „Fridays for Future“-Bewegung. 51 Prozent der Deutschen zwischen 18 und 24 Jahren halten Klimaschutz laut einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Yougov für ein entscheidendes europäisches Zukunftsthema. Zugleich träumen viele vom Eigenheim. Als Hausbesitzer können sie einen nachhaltigen Beitrag zum Klimaschutz leisten.
Seiten:
1 2 3 4
Aktuelle Forenbeiträge
WPL18imKFW60 schrieb: Hallo, Panasonic stellt die neue [url= https://www.haustechnikdialog.de/News/28630/Fortschrittlich-und-zukunftsweisend-mit-R290] Die neuen Luft/Wasser-Wärmepumpen der Aquarea M-Serie von Panasonic [/url]...
Opalein schrieb: Hallo liebes Forum, Ich zweifle an meinen Rechenkünsten bzw. Den Angaben zum COP des Wärmepumpenherstellers, daher brauche ich von eurer Seite etwas Zuspruch oder Ideen. Bestandsgebäude, 1977, ungedämmt,...
Gebäudetechniker SHK (m/w/d)
ConSoft, gegründet 1983, gehört heute mit 30 Mitarbeitern zu den beständigen Arbeitgebern in der Gebäudetechnik und gestaltet durch Programme, Sensorik und IoT-Lösungen die digitale Zukunft rund um das Gebäude. Unser Ziel ist es, die beste Unterstützung für die Umwelt schonende Gebäudebeheizung zu liefern. Sind Sie bereit mit uns den nächsten Schritt zu gehen?
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Haustechnische Softwarelösungen
Sockelleisten, Heizkörperanschlüsse
und Steigstrangprofile
Website-Statistik