Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Hersteller- und Produktkatalog

IMI Hydronic Engineering Deutschland GmbH
NEWS

Perfekt für FanCoils, Kühldecken, Einrohr-Anlagen

Erschienen am: 23.06.2025
Das druckunabhängige Regelventil TA-Nano zur On/Off-Regelung der Produktmarke IMI TA für beengte Platzverhältnisse braucht einen minimalen Differenzdruck im Verhältnis zum Durchfluss, regelt präzise auch bei kleinen Durchflussraten an unterschiedlichsten Verbrauchern, ist unempfindlich bei Verschmutzungen und verstopft nicht.
Ideal für die Anlagenoptimierung: Einstellwerte sind auch bei montiertem Stellantrieb ablesbar. Ausführungen mit Möglichkeit zur Druck-, Temperatur- und Durchflussmessung sowie Spülfunktion für alle Anschlussarten sind erhältlich.

Praxiswissen hydraulischer Abgleich
Schluss mit den Mythen: Was SHK-Fachleute zum hydraulischen Abgleich wissen müssen

Erschienen am: 09.06.2025
Der hydraulische Abgleich ist (gefühlt) wie die Steuererklärung der Heizungswelt: Obwohl alle wissen, dass er sich für Eigentümer und Mieter ebenso wie für Installateure rechnet, sind viele SHK-Fachleute noch zurückhaltend bei der flächendeckenden Umsetzung.

Experten-Webinar zum hydraulischen Abgleich
Welches Verfahren passt zu welchem Projekt?

Erschienen am: 06.06.2025
Der hydraulische Abgleich gehört zu den wichtigsten Maßnahmen für die Heizungsoptimierung und ist Voraussetzung für die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG). Doch welches Verfahren eignet sich für welchen Einsatzzweck? IMI, Hersteller von effizienten Lösungen für thermostatische Regelung, Einregulierung und Regelung, lädt zu einem kostenfreien Webinar ein, das mit gängigen Mythen aufräumt und praxisnahe Lösungsansätze vorstellt.

TA-Nano: das super-kompakte PIBCV passt immer…

Erschienen am: 26.05.2025
…ist unempfindlich bei Verschmutzungen und verstopft nicht. Das druckunabhängige Regelventil zur On/Off-Regelung der Produktmarke IMI TA für beengte Platzverhältnisse braucht einen minimalen Differenzdruck im Verhältnis zum Durchfluss, regelt präzise auch bei kleinen Durchflussraten an unterschiedlichsten Verbrauchern, wie z.B. Fancoils. Ausführungen mit Möglichkeit zur Druck-, Temperatur- und Durchflussmessung sowie Spülfunktion für alle Anschlussarten sind erhältlich.
Ideal für die Anlagenoptimierung: Einstellwerte sind auch bei montiertem Stellantrieb ablesbar.

TA-Nano: das super-kompakte PIBCV passt immer…

Erschienen am: 12.05.2025
…ist unempfindlich bei Verschmutzungen und verstopft nicht. Das druckunabhängige Regelventil zur On/Off-Regelung der Produktmarke IMI TA für beengte Platzverhältnisse braucht einen minimalen Differenzdruck im Verhältnis zum Durchfluss, regelt präzise auch bei kleinen Durchflussraten an unterschiedlichsten Verbrauchern, wie z.B. Fancoils. Ausführungen mit Möglichkeit zur Druck-, Temperatur- und Durchflussmessung sowie Spülfunktion für alle Anschlussarten sind erhältlich.
Ideal für die Anlagenoptimierung: Einstellwerte sind auch bei montiertem Stellantrieb ablesbar.

IMI auf der ISH 2025:
Neuer Zyklon-Abscheider für Schmutz und Magnetit

Erschienen am: 30.04.2025
Mit dem Zeparo Cyclone Max steht unter der Produktmarke IMI Pneumatex ein Komplettprogramm zur Abscheidung von Schlamm und Magnetit in Heiz- und Kühlwassersystemen zur Verfügung.

IMI auf der ISH 2025:
Neuer Luftabscheider entfernt Mikro- und Makroblasen

Erschienen am: 23.04.2025
Ergänzend zum Zeparo Cyclone Max entwickelte IMI den Zeparo Aero, der sowohl Mikro- als auch Makroblasen im HLK-System effektiv trennt und so Korrosion und Partikelfreisetzung reduziert. Der Abscheider wurde speziell für die hohen Anforderungen in Großanlagen entwickelt, um eine luftfreie Anlage zu erreichen. Wie Schmutz ist auch Luft im HLK-System von außen nicht immer sichtbar, lauert aber in der Anlage und kann zu mehr ungeplanten Wartungseingriffen und höheren Systembetriebskosten führen.

IMI auf der ISH 2025:
Druckunabhängiges Regelventil für on/off Regelung

Erschienen am: 16.04.2025
TA-Nano ist das neue kompakte, gegen Verschmutzung unempfindliche druckunabhängige Regelventil für die on/off-Regelung aus der Produktmarke IMI TA. Damit hat sich IMI den steigenden Leistungsanforderungen und immer knapper werdenden Platz in den Endgeräten gestellt. TA-Nano ist nicht nur das kleinste, sondern auch das leistungsstärkste unter den druckunabhängigen Ausgleichsventilen (PIBCV).

IMI auf der ISH 2025:
Neuer smarter Thermostatkopf mit energiesparendem Hybridkonzept

Erschienen am: 08.04.2025
Neu von der Produktmarke IMI Heimeier ist der Thermostat-Kopf neo-K. Dieser ist mit Hybridtechnologie ausgestattet, die traditionelle thermostatische Präzision mit moderner elektronischer Funktionalität verbindet. neo-K in Verbindung mit dem neoHub Gateway und der IMI Heimeier neoApp liefert präzise Raumtemperaturregelung mit praktischem Fernzugriff.

IMI Pneumatex: Zeparo Cyclone Max & Zeparo Aero

Erschienen am: 24.03.2025
Eine gute Wasserqualität ist unerlässlich für den sicheren Langzeitbetrieb und einen geringen Wartungsaufwand in HLK-Anlagen. Anders als andere Lösungen scheidet Zeparo Cyclone Max dank Zyklon-Technologie bis zu 95 % des Schmutzes in einem Zyklus ab, unabhängig von der Dimensionierung und Durchflussgeschwindigkeit. Ein starker Magnet optimiert die Abscheidung von Magnetit. Der Luftabscheider Zeparo Aero ist die zuverlässige Lösung für Luftprobleme und reduziert Korrosion und Partikelfreisetzung.
Seiten:
1 2 3 4 5 6 ... 12
Aktuelle Forenbeiträge
Redaktion HTD schrieb: Warum sich viele mit PV-Anlagen und Steuerwirrwarr abplagen,...
ernkal1 schrieb: Hallo, wir beschäftigen uns im Moment intensiv mit dem Einbau...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Hochleistungsfähige, intelligente Systeme und Produkte für Bad und Sanitär
UP-fix
Messstationen
Verteilerstationen
Regelstationen
Website-Statistik