Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Hersteller- und Produktkatalog

Dennert Baustoffwelt GmbH
NEWS

80 m² an einem Tag – neues Klimaprofil für die Turbo-Montage
Flächenheiz- und Kühlsystem zum Nachrüsten als Komplettpaket

Erschienen am: 07.02.2025
Klimadecken heizen und kühlen Räume nahezu ohne Staubverwirbelungen und Zugluft, denn sie arbeiten von allen Systemen mit dem höchsten Strahlungsanteil. Als Klimaprofile lassen sie sich im Gebäudebestand schnell und kostengünstig an Decke, Wand oder Dachschräge nachrüsten. Aufgrund ihrer niedrigen Vorlauftemperatur von 28 bis 35 °C sind sie prädestiniert für Wärmepumpen sowie Solaranlagen.

Modulbauweise schont die Umgebung und künftige Nachbarn / Geeignete Lösung für schwierige Hanglagen
Nachbarfreundlich bauen: leiser, sauberer, schneller

Erschienen am: 09.09.2024
Die Mörtelmaschine röhrt vor sich hin, das Kreischen der Kreissäge geht durch Mark und Bein. Es wird gehämmert, immer wieder rollen Lkw mit Baumaterial an und oft wird bis in die Abendstunden gewerkelt. Wer eine Baustelle vor der eigenen Haustür hat, muss angesichts der Lärm- und Schmutzbelastung gute Nerven haben – meist über Monate.

Wände, die Raum schaffen - bis zu vier Prozent mehr Wohnfläche

Erschienen am: 23.07.2024
Beim Hausbau macht es einen großen Unterschied, ob Außenwände eine Stärke von 22,5 Zentimetern aufweisen oder 17,5 Zentimeter schmal sind. "In der Regel beträgt der Raumgewinn drei bis vier Prozent, wenn schlanke Fertigwände verwendet werden", sagt Christof Wirth, Prokurist der Dennert Baustoffwelt im oberfränkischen Schlüsselfeld. Deren KX-Wand fällt ungewöhnlich schmal aus.

Geförderter Wohnbau:
Richtfest für Deutschlands höchstes Mietwohnhaus in Hybridbauweise

Erschienen am: 04.04.2024
Das höchste in Holz-Beton-Hybridbauweise errichtete Mietwohnhaus Deutschlands steht in Fürth. In Bayern ist es das bis dato erste achtgeschossige Mietwohnhaus in dieser Bauweise überhaupt. Die Hybridbauweise kombiniert tragende Massivholzwände mit speziellen Betondecken. Ein großer Vorteil dieser Bauweise ist das deutlich höhere Bautempo. Pro Geschoss wird i.d.R. eine Bauzeit von lediglich fünf Tagen benötigt.

In den "Kaisergärten" von Babenhausen zeigt sich, wie schneller und termingerechter Massivhausbau funktionieren kann
Später angefangen, früher eingezogen

Erschienen am: 13.03.2024
Auf einem ehemaligen Kasernengelände in Babenhausen (Hessen) entsteht derzeit Wohnraum für 2.500 Menschen. Um das Riesenprojekt zu stemmen, hat die Stadt fast alle Bauplätze in Claims an große Bauträger vergeben. Nur eine Gruppe von zehn Bauherren hat seine Grundstücke privat erworben. Pikanterweise waren sie die ersten, die auf dem neuen Quartier in neue Häuser einzogen.

Neues Klimaprofil prädestiniert für Wärmepumpen und Solaranlagen / Auch als Kühlung nutzbar
Flächenheizung und -kühlung schnell und einfach nachrüsten

Erschienen am: 16.02.2024
Die einen wollen sich eine Wärmepumpe anschaffen, andere suchen nach einer sparsamen Lösung, um im Sommer die Wohnung zu kühlen. „Gerade im Bestand sind Klimaprofile eine gute Lösung und mit einer extrem niedrigen Vorlauftemperatur geradezu prädestiniert für moderne Wärmepumpen sowie Solaranlagen“, sagt Christof Wirth von der Dennert Baustoffwelt, das Unternehmen aus dem oberfränkischen Schlüsselfeld hat mit „Twin“ gerade die zweite Generation seines Klimaprofils auf den Markt gebracht, das noch schneller zu installieren ist.

Als Fertigteile erhöhen sie auch die Baugeschwindigkeit
Wärmepumpen mit Raumklimadecken effizient betreiben

Erschienen am: 15.11.2023
Ob sich eine Wärmepumpe rechnet, hängt auch von der übrigen Haustechnik und der energetischen Qualität des Gebäudes ab. Sind nicht alle Komponenten aufeinander abgestimmt, verbrauchen Wärmepumpen viel Strom. Die Kombination mit Flächenheizsystemen, v.a. mit Raumklimadecken, ermöglicht den wirtschaftlichen Betrieb von Wärmepumpen. Als Fertigbauteile tragen sie zudem durch kurze Montagezeiten zu einer höheren Baugeschwindigkeit bei.

Leichter, schneller und trocken – Aufstockung mit Beton-Fertigdecken
Einfach eins draufsetzen

Erschienen am: 21.11.2022
Bauplätze sind vielerorts Mangelware. Neuer Wohnraum lässt sich aber auch mit einem zusätzlichen Stockwerk schaffen. Mit speziellen Betonfertigdecken geht das Aufstocken schneller und einfacher als mit Halbfertigteildecken, die mit einer zusätzlichen Ortbetonschicht ergänzt und bis zur Tragfähigkeit circa vier Wochen von unten gestützt werden müssen.

Klimaprofilsysteme auch zum schnellen Nachrüsten
Die Wohnung von oben kühlen

Erschienen am: 11.07.2022
Mit Klimaprofilsystemen lassen sich Räume von der Decke aus wirtschaftlich und sanft kühlen. Die Montage ist auch nachträglich problemlos innerhalb von ein oder zwei Tagen durch Heizungs- oder Trockenbaufachbetriebe möglich.

Schlanke Fertigwände aus Beton vergrößern die Wohnfläche
Wände, die sich dünn machen

Erschienen am: 07.06.2022
Drei bis vier Prozent: Das ist der Raumgewinn, der sich erzielen lässt, wenn beim Hausbau schlanke Fertigwände aus Beton verwendet werden. Statt 100 Quadratmetern Wohnfläche stehen dann bei gleichem Grundriss 104 Quadratmeter zur Verfügung.
Seiten:
1 2
Aktuelle Forenbeiträge
PeterAlles schrieb: Hier ein Beitrag auf der TAGESSCHAU Website: Wärmepumpen-Preise...
stefha schrieb: Guten Abend! Spezialfrage: In meinem nach Denkmalschutzregeln...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
UP-fix
Messstationen
Verteilerstationen
Regelstationen
Armaturen und Ventile für die Heizungstechnik
Armaturen und Ventile für die Heizungstechnik
Website-Statistik