Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Hersteller- und Produktkatalog

Redaktion HaustechnikDialog
NEWS

Erschreckende Zahlen zur ISH 2025
Heizgeräteabsatz ist extrem schwach

Erschienen am: 13.03.2025
Passend zur Jahreszeit lässt sich aktuell die Branchenstimmung im deutschen Wärmemarkt beschreiben: Düster mit trüben Aussichten zur ISH 2025. Der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) hat kürzlich (Pressemeldung vom 27. Jan.) die Absatzstatistik 2024 mit erschreckenden Zahlen vorgelegt: Die Hersteller setzten demnach etwa 46 % weniger häusliche Wärmeerzeuger ab als im Rekordjahr 2023. Das entspricht rund 712.500 Einheiten.

Wärmepumpen, Schallimmissionen & Lösungen
Es kann auch mal lauter werden !

Erschienen am: 24.02.2025
Der Absatz von Wärmepumpen erfuhr im Jahr 2024 zwar einen deutlichen Dämpfer – aber aktuell steigt wohl wieder die Nachfrage und auch das Interesse an der Förderung. Allein im Dezember wurden fast 46.000 Anträge bewilligt.

Wärmewende und die Bundestagswahl 2025
Wohin die Reise gehen könnte

Erschienen am: 06.02.2025
Die Absatzzahlen im Wärmemarkt waren im vergangenen Jahr stark rückläufig. Die Branche fordert von der nächsten Regierung nun mehr Verlässlichkeit. Angesichts der schwierigen politischen Situation, die in den letzten Tagen noch von der Migrationsdebatte befeuert wurde, ist derzeit ungewiss, wer mit wem noch zusammengehen könnte. Dennoch lohnt es sich, die Programme der Parteien hinsichtlich ihrer Positionen zur weiteren Entwicklung des Wärmemarkts und der Energiewende zu prüfen.

Gravierender Fehler der deutschen Politik: Selbstständige (&) Handwerker werden kaum berücksichtigt

Erschienen am: 09.12.2024
Handwerker, Kleinunternehmen, Solo-Selbstständige und Freiberufler stehen für 89 Prozent aller Unternehmen in Deutschland und damit für rund acht Millionen Beschäftigte*. 18 Prozent der Selbstständigen befürchten derzeit, ihr Geschäft aufgeben zu müssen. Im Oktober vor einem Jahr waren es noch 16,5 Prozent. Dieser Wert liegt deutlich höher als in der Gesamtwirtschaft mit immerhin 7,3 Prozent. Der Hauptgrund dafür sind fehlende Aufträge.

Fehlt uns die Lust an der Arbeit ? oder: Zwischen wirtschaftlicher Realität und Wunschdenken

Erschienen am: 27.11.2024
Ist uns die Lust auf Arbeit abhandengekommen? Einer HDI-Umfrage aus dem Jahr 2022 nach zu urteilen, lautet die Antwort für einen Großteil der arbeitenden Bevölkerung wohl: ja! Damals wollten 56 Prozent der befragten Bundesbürger ihren Job schnellstmöglich an den Nagel hängen, wenn sie finanziell nicht darauf angewiesen wären. Arbeit gilt demnach seit geraumer Zeit bei der Mehrheit der Deutschen als lästige Pflicht, statt sie als erfüllenden Bestandteil des Lebens zu erfahren.

Ein möglicher Weg aus der Krise:
Ehrliche Debatte um Arbeit(szeit) führen

Erschienen am: 11.10.2024
Die Laune in der deutschen Wirtschaft ist so schlecht, wie schon lange nicht mehr. Der Ifo-Geschäftsklima-Index sank von 86,6 Zähler im August auf 85,4 Punkte im September und damit zum vierten Mal in Folge.

Es wird schlimmer als befürchtet!
Fachkräftemangel im Handwerk

Erschienen am: 17.06.2024
Sprichwörtlich wie das Kaninchen vor der Schlange sitzen wir Handwerksmeister – wir verharren allzu häufig in Schockstarre und warten, bis das Kriechtier zubeißt. Das Reptil ist in unserem Fall der Mangel an Mitarbeitern, der uns schon ereilt hat bzw. noch wesentlich härter treffen wird als bisher angenommen.
Aktuelle Forenbeiträge
xrto schrieb: Hallo zusammen, ich lese hier schon seit einiger Zeit mit...
HondaBiker schrieb: Seit 11.04.25 läuft nun unsere WP in unserem Einfamilienhaus....
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Lüftungs- und Klimatechnik vom Produkt zum System
Environmental & Energy Solutions
 
Website-Statistik