Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise

Hersteller- und Produktkatalog

ConSoft GmbH
NEWS

Gaskrise in Deutschland: Habeck kündigt Heizungscheck an

Erschienen am: 27.07.2022
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat ein weiteres Paket zur Energiesicherung angekündigt. Dazu gehören schärfere Vorgaben zur Befüllung der Gasspeicher und eine Aktivierung der Braunkohlereserve, wie Habeck am Donnerstag, 21.07.2022, in Berlin sagte. Weiter geht es um Einsparmaßnahmen in öffentlichen Gebäuden und einen verbindlichen "Heizungscheck". Vorgesehen sind auch Maßnahmen, um in Wohnungen beim Heizen Gas zu sparen.

ZVPLAN Know-how – Online oder vor Ort

Erschienen am: 31.05.2022
Mit dem praxisgerechten und anwenderfreundlichen Planungstool ZVPLAN steht den Anwendern ein Softwarepaket für eine norm- und fördergerechte haustechnische Planung zur Verfügung. Für die optimale Unterstützung der ZVPLAN-Nutzer bei den vielfältigen Fragen rund um die Berechnungen wurde für ZVPLAN das momentane Schulungsangebot deutlich erweitert. Ein erfahrenes Referententeam steht für alle Fragen rund um ZVPLAN zur Verfügung und der Nutzer kann entscheiden: Online oder vor Ort

ZVPLAN ist das Planungswerkzeug für den Handwerker. Neue Anforderungen aus der Praxis und weitere Entwicklungen machen es zukünftig noch wertvoller.
Planungswerkzeug ZVPLAN: Mit Schwung in die Zukunft!

Erschienen am: 07.02.2019
Alljährlich treffen sich die technischen Fachreferenten der SHK-Fachverbände und die Partner von ZVPLAN zur Besprechung der weiteren Entwicklung von ZVPLAN. Am 23.01. und 24.01.2019 war es in Hannover wieder soweit.

Neue TRGI 2018 veröffentlicht – mit ZVPLAN sind Sie dabei.

Erschienen am: 12.10.2018
Die neue TRGI verändert das Berechnungsverfahren für Gasleitungen und den Nachweis über die Verbrennungsluftversorgung. Jeder Installateur mit einer Gaskonzession wird sich über die Neuerungen informieren müssen. Mit der ZVPLAN Version 2.0 ist er auf der sicheren Seite. Das Programm erleichtert die Dimensionierung von Gasanlagen und erstellt eine umfangreiche Dokumentation auch z.B. für den Versorger. Und das Programm führt jetzt auch durch den erforderlichen Nachweis über die Verbrennungsluftversorgung.

Mehr Kompetenz für die Digitalisierung in der SHK-Branche

Erschienen am: 04.05.2018
Digitalisierung ist eine der häufigsten Zukunftsvisionen der heutigen Zeit. Intelligente Produkte können besseren Service und erweiterte Möglichkeiten bieten. Dazu sind nicht nur Erfahrung im Internet und umfangreiche Programmierkenntnisse erforderlich, sondern auch ausgereifte Branchenkenntnisse.

Sicherheit in der Planung ist bezahlbar

Erschienen am: 05.03.2015
Mit der Neuentwicklung der Berechnungstools „Schmutzwasser“ und „Ausweise“ setzt sich die konstante Weiterentwicklung von ZVPLAN fort. Durch stetige Programmerweiterungen und eine Anpassung an eine praxisgerechte Planung ist die Nutzergemeinschaft inzwischen schnell auf über 3000 Anwender gestiegen.

Trinkwasseranlage: Berechnung und Dokumentation Die Folgen der neuen Regelwerke

Erschienen am: 28.11.2013
Wird eine Trinkwasseranlage heute gebaut oder verändert, sind umfangreiche Regeln zu beachten. DIN EN 806, DIN 1988, DVGW-Arbeitsblätter W551 und W553, Trinkwasserverordnung und die jeweiligen Kommentare – sie alle bilden ein umfangreiches Geflecht von zu beachtenden Details und sind in der praktischen Arbeit fast nicht überschaubar.

ZVPLAN auf Wachstumskurs

Erschienen am: 14.03.2011
Mehr Funktionalität für energieeffizientere Heizungsanlagen lautet das Motto der aktuellen ZVPLAN-Version. Das bewährte ZVPLAN-Bedienungskonzept wurde auf die vielfältigen Anforderungen der Berechnungspraxis angepasst und das neue 3D-Gebäudetool der zweiten Generation entwickelt. Zusätzlich wurde das Softwarepaket um eine Gasrohrnetzberechnung und eine Tankauslegung erweitert. ZVPLAN kostet weiterhin 350 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer.

ZVPLAN - Der schnelle Weg zur fördergerechten Planung

Erschienen am: 02.07.2010
Seit dem 1. April 2010 haben sich die Bedingungen der KfW–Fördermaßnahmen deutlich verschärft. Dies bedeutet für den Heizungsbauer deutlich mehr Arbeit und Dokumentationsaufwand, um Fördergelder für die Bauherren zu bekommen. Hierbei steht sowohl der hydraulische Abgleich als auch die Optimierung der Regelung der Heizungsanlagen im Blickpunkt.

Fördergerechte Heizungsplanung – so einfach wie noch nie

Erschienen am: 14.04.2010
Die Bedingungen der KfW–Fördermaßnahmen haben sich in den letzten Monaten deutlich verschärft. Auf die Heizungsbauer kommt mehr Arbeit und Dokumentationsaufwand zu, damit die Bauherren Fördergelder zugewiesen bekommen. Im besonderen Fokus steht dabei der hydraulische Abgleich und die Optimierung der Regelung der Heizungsanlagen.
Seiten:
1 2 3
Aktuelle Forenbeiträge
KR0815 schrieb: Hallo zusammen, Ausgangssituation hier war - eine WP mit der nur geheizt werden konnte, keine WW-Bereitung - eine ST-Anlage die den unteren Teil eines 400l Schicht-WW-Boilers bedient hat - eine Gastherme...
alex_koch schrieb: Liebe Fachleute, Meine Heizungsanlage wird demnächst gewartet und ich überlege, ob ich die Gelegenheit nutze, den Heizungsbauer zu bitten, einen Schlammabscheider einzubauen. Ich habe viel auf http://www.bosy-online.de/KorrosionundSchlamm.htm...
Gebäudetechniker SHK (m/w/d)
ConSoft, gegründet 1983, gehört heute mit 30 Mitarbeitern zu den beständigen Arbeitgebern in der Gebäudetechnik und gestaltet durch Programme, Sensorik und IoT-Lösungen die digitale Zukunft rund um das Gebäude. Unser Ziel ist es, die beste Unterstützung für die Umwelt schonende Gebäudebeheizung zu liefern. Sind Sie bereit mit uns den nächsten Schritt zu gehen?
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
 
Website-Statistik