Cookies erleichtern die Bereitstellung der Dienste auf dieser Website. Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden.
Startseite
News
Kataloge
Forum
SHKszene
Jobs
SHKvideo
SHKwissen
Termine
Bibliothek
Eingeloggt bleiben
-
Dafür wird ein Cookie gesetzt.
» Registrieren
» Passwort vergessen?
Startseite
News
Kataloge
Forum
SHKszene
Jobs
SHKvideo
SHKwissen
Termine
Bibliothek
Titel
Forum
Verfasser:
Letzte Antwort:
Noch keine Antworten
Registrieren
Passwort vergessen?
Hydraulischer Abgleich
Eine optimale Einstellung der Heizungsanlage ist Vorbedingung für das Energiesparen. Gleichmäßige Wärmeverteilung bedeutet nicht nur Komfort, sondern auch Begrenzung des Energieverbrauches und der CO2-Emissionen. Der hydraulische Abgleich ist eine Grundbedingung für die richtige Funktion jeder Heizungsanlage.
Videos zum Thema
ZVPLAN - Erstellen von Treppen und Durchbrüche
ZVPLAN - Trinkwasser - Dachzentrale/Knotenpunkte
Der Hydraulische Abgleich
Danfoss Dokumentation über druckunabhängige Regelventile
ZVPLAN - Anbindung mehrerer Steigleitungen innerhalb eines Geschosses
ZVPlan - Anpassung einfacher Grundrisse und Dächer
News zum Thema
Hauseigentümer entdecken den hydraulischen Abgleich als Mittel gegen steigende Heizkosten
Immer mehr Verbraucher wollen mit der optimalen Einstellung der Heizung durch einen hydraulischen Abgleich Heizkosten sparen. Das ist das Ergebnis einer Umfrage unter 390 Heizungsinstallateuren. [...]
mehr ...
Mehr Wärme, weniger Kosten: Warum sich ein hydraulischer Abgleich für Hauseigentümer lohnt
Mit einer Heizungsoptimierung, dem so genannten hydraulischen Abgleich, werden Heizungsanlagen so eingestellt, dass sie die Wärme effizienter im Haus verteilen. Das spart Heizkosten und erhöht [...]
mehr ...
Fit für die Zukunft: Strangventile optimieren betagte Einrohranlagen
Der hydraulische Abgleich von Einrohranlagen ist selbst für echte Handwerksprofis oftmals eine Herausforderung. Eine wahre Arbeitserleichterung stellt das bewährte Strangventil AB-QM von Danfoss dar. In [...]
mehr ...
ZVPLAN - Der schnelle Weg zur fördergerechten Planung
Seit dem 1. April 2010 haben sich die Bedingungen der KfW–Fördermaßnahmen deutlich verschärft. Dies bedeutet für den Heizungsbauer deutlich mehr Arbeit und Dokumentationsaufwand, um Fördergelder [...]
mehr ...
Bundesländer-Ranking zum hydraulischen Abgleich
Die alten Bundesländer haben einen deutlichen Nachholbedarf beim hydraulischen Abgleich: Dies ergab eine Erhebung des Energiesparclubs von co2online, die auf 23.000 bundesweiten Gebäudedaten basiert. Demnach [...]
mehr ...
Fördergerechte Heizungsplanung – so einfach wie noch nie
Die Bedingungen der KfW–Fördermaßnahmen haben sich in den letzten Monaten deutlich verschärft. Auf die Heizungsbauer kommt mehr Arbeit und Dokumentationsaufwand zu, damit die Bauherren Fördergelder [...]
mehr ...
Optimal eingestellte Heizkörper sparen Geld und steigern Wohnkomfort
Der Berliner Energieberater Peter Mellwig (www.energiespar-beratung.de) im Interview zum hydraulischen Abgleich. [...]
mehr ...
Mit einem hydraulischen Abgleich den Energieverbrauch senken
Unbekannt, aber effektiv: Mit dem hydraulischen Abgleich einer Heizung können ohne großen Aufwand 10 bis 15 Prozent Energie gespart werden. Das Wirtschafts- und Verbrauchermagazin ZDF [...]
mehr ...
KfW-Sonderförderung für den hydraulischen Abgleich von Heizungsanlagen
- Mit dem Oventrop/Wilo Datenschieber reguliert und dokumentiert -
Im Rahmen der KfW-Sonderförderung (431) gewährt die Bundesregierung Immobilienbesitzern seit dem 01. April 2009 einen Zuschuss von 25 %. Gefördert wird u.a. die Optimierung der [...]
mehr ...
Expertensuche
Hydraulischer Abgleich
Plz oder Ort:
Umkreis:
=
5 km
10 km
25 km
50 km
100 km
SHKwissen
Thermischer Abgleich
Strangregulierventil
Thermostatventil
Einstellen der Heizkurve
Hahnblock
Voreinstellung - Thermostatventil
Handventil
Rücklaufheizkurve
Rücklauftemperaturregelung
Geniax - Dezentrales Pumpensystem
Hydraulischer Abgleich – Einrohrheizung
Hydraulischer Abgleich
Einzelraumregelung
Topmeter
VIS - Variables Installations System
Probeheizen - 1960
Funktionsheizen - Betonkernaktivierung
Rücklaufventil
Matched Flow
Hydraulischer und thermischer Abgleich in Trinkwasserzirkulationssystemen
Forumsdiskussionen